… na vielleicht findet sich ja ein fleißiger Programmierer der eine Smart Bridge Integration baut
Vor Jahren war schon einer fleißig und hat quasi eine MQTT-Bridge gebaut. Man könnte fast glauben, das Gateway ist auch nur abgekupfert
http://www.bastelbudenbuben.de/2017/04/25/protokollanalyse-von-jarolift-tdef-motoren/
Und dann in MQTT (habe ich seit Jahren problemlos im Einsatz):
https://github.com/madmartin/Jarolift_MQTT
Der Hardware-Aufbau ist nicht schwierig, bei den CC11101 gibt es allerdings echt miese Versionen die gerade 1m weit funken und die Steckverbindungen sollten auch gut sein. Inzwischen gibt es Versionen von eByte, die sind wohl wesentlich zuverlässiger.
Es gibt sogar einen Fork mit Timern, habe ich aber (noch) nicht im Einsatz.
Bevor man also nochmal 130 Schleifen in eine meines Erachtens ziemlich tote Technik steckt sollte man es damit versuchen.
Das ganze wird hier ja alle paar Monate durchgekaut und (leider) in den wenigsten Fällen umgesetzt.
Hallo,
ich habe 8 Jarolift TDEF Motor seit 2016 im Einsatz.
Dieses Jahr hab ich mich mal in HomeAssistant eingefuchst ^^ (stümperhaft natürlich).
Nun würde ich gern die Jarolift Motoren mit steuern.
Im Beitrag vom Bastelstübchen steht was von der Dump-Datei und dem Masterkey.
Hättest du diese Infos und könntest du mir diese theoretisch bereitstellen?
Danke und VG
Niklas
Du hast das GitHub Repo zum Blog Beitrag (zweiter Link) gesehen?
Hi, ja.
Aber bin da noob.
Ich bin experimentierfreudig und lernwillig.
Wenn du einen gezielten Link hättest, wäre ich dir sehr dankbar.
Also, hast du die Hardware parat?
Dann das Release vom github auf den ESP flashen. Alles ordentlich verkabeln und los gehts.
Wie üblich den Accesspoint vom ESP suchen, eigenes WLAN konfigurieren und den Rest der Konfiguration über die dann erhaltene IP machen.
Für den Key: einfach nur Google bemühen und nach “MasterMSB jarolift” suchen.
Die Antwort kommt vielleicht nicht auf der ersten Seite, aber ein bisschen
Geduld muss man schon haben.
Ansonsten hier noch: Jarolift TDEF - Mikrocontroller.net
Danke! Die Hardware habe ich mir bestellt, ich bastel mal rum, wenn es ankommt
Soweit ich weiß, ist der benötigte Code aber nicht dabei, oder?
Ich zitiere mich mal selber
So, ich habe die Hardware zusammengebaut, geflasht und m.E. ordentlich verkabelt.
Leider bekomme ich das anlernen nicht hin. Ich nehme kurz den Strom weg und gebe Strom drauf, der Motor wackelt, ich drücke auf learn, aber nix passiert.
Wäre es irgendwie möglich, meine im Internet gefunden Master Keys mit deinen abzugleichen?
(Warum wird daraus so ein Staatsgeheimnis gemacht? )
Das ist schon lange her dass ich das bei mir eingerichtet habe. Der learn button ist glaube ich mich zu erinnern für den umgekehrten Fall. Also um noch was dazu zu lernen.
Strom aus, Strom an und dann hat man 10 Sekunden um auf der Website wild rauf, runter, Stopp drücken bis der Motor kurz brummt.
Wenn du auf die Webseite kommst ist zumindest der CC1101 richtig angeschlossen. Zum experimentieren auch möglichst dicht am Motor sein.
Guten Morgen!
An den Anlern-Knopf des Motors komme ich nicht, ist alles tapeziert und so.
Daher über die Stromzufuhr.
Laut Anleitung (und meinen Erinnerungen):
Strom weg, Strom hin, 1x „vibrieren“, 5 sek Zeit zum anlernen.
Wenn erfolgreich angelernt, sollte der Motor zu Bestätigung nochmal „vibrieren“.
Das tut er aber nicht.
Ich habe meinen Bausatz 2m vom Motor platziert. Der Empfang sollte theoretisch passen.
Daher habe ich aktuell 2 Fehlerquellen:
- Master Keys
- Funkmodul
Daher die Frage, ob man Punkt 1) nicht unkompliziert ausschließen kann
Die stehen doch bei pastebin.
Ja, die Funkmodule sind nicht die besten. Welches hast du?
Mit learn button meine ich den in der Website von jaroliift. Nicht den nehmen sondern einfach rauf runter Stopp etc wild drücken hat bei mir damals funktioniert.
Ach noch was die serial muss ein Vielfaches von 16 sein, ich habe: 0x010016
Irgendwo gab es dafür einen Rechner. Aber der Wert tut.
Perfekt, die MasterKeys habe ich auch. Dann sollte es nicht das Problem sein.
Das mit den Commands über die Shuttercontrol hatte ich probiert. Aber ich bekomme Up+Down nicht parallel als Command übermittelt.
Der „Moderne Anmeldemodus“ für den Learnbutton ist aber in den Einstellungen aktiviert.
Denke dann wird es am Funkmodul liegen.
Habe das hier von Ali:
Ja, deswegen einfach wild im jaroliift rumklicken. So das es fast parallel ist.
Die Module sind teilweise echt gut und teilweise totaler Mist. Ich hatte seinerzeit Glück und habe eins erwischt das auf Anhieb ging. Mit einer Spiralantenne.
In einem (englischen) Forum wurde von Modulen vom Hersteller eByte gesagt die wären viel besser. Finde ich nur gerade nicht. Die sind nämlich abgeschirmt.
Danke, habe gestern schon 1-2x gelesen, dass die mit der Antennen-Version von meinem Modell Probleme machen und die mit der Spiralantenne dann das Problem gelöst haben sollen. Danke, ich bestelle dann die mit Spiralantenne von eByte (gibt es bei Ali - dauert dann halt ein bisschen, bis es ankommt)
Und drauf achten dass die Verbindungen richtig dran sind. Diese billigen DuPont Kabel sitzen oft locker.
Seltsamerweise läuft es bei mir jetzt echt seit Jahren durch. Zähler ist bei 17168.
ja, manche Kabel sitzen echt locker, die haue ich dann weg. nutze nur die, die gut sitzen
Gibts einen Zwischenstand? Bin ja schon gespannt ob meine Anschubhilfe was nützt