iPad gen1/2 HA Browserseite

Guten Morgen zusammen.

Erstmal danke an Simon an die genialen Anleitungen. Mit seiner Hilfe läuft mein System rund und habe einiges gelernt.

Jedoch habe ich ein kleines problem, ich habe hier noch ein altes iPad Gen1 oder 2 liegen.

Welches noch iOS 9.3.6 hat, weitere Updates gibt es dafür nicht mehr, demnach kann ich die App nicht installieren, da sie iOS 12 mindestens voraussetzt.

Nun dachte ich mir, ich könne die Webseite von HA aufrufen, was ja im Kiosk Modus voll und ganz ausreichen würde, leider geht das nicht, den die Seite erzählt mir dann etwas von “Installiere die App” Ja danke für nichts, den das geht aufgrund der alten iOS Version nicht, gibt es einen Trick, die Seite trotzdem aufgerufen zu bekommen?

Den das iPad ist noch in einem tadellosen Zustand, Akku hält noch sehr lange, es hat keinerlei gebrauchspuren etc. theoretisch ist es “neuwertig”.

Habe es bisher als eBook Reader genutzt. Würde es gern an die Wand hängen als HA Zentrale.

Hat da vielleicht jemand ein Tip wie ich die Seite darauf im Browser aufgerufen bekomme?

Hallo @Isaibed
dem Softwarestand nach, handelt es sich wohl um ein iPad 2. Gen von 2011.
Ich würde sagen, das Modelle bis iPad 4. Gen nicht die genügende Performance
aufbringen, selbst wenn man HA zum Laufen bekommen würde. Ab iPad 5. Gen sollte es dann zuverlässig laufen.

Gruß Kalle

Das wird nix.
Der Browser wird nicht mehr unterstützt. Auch da geht die Entwicklung weiter.

Das iPad ist leider zu alt.

Neben vermutlich nicht ausreichender Prozessorleistung mangelt es wahrscheinlich an einer hinreichend aktuellen HTML Rendering Engine. Die von iOS 9.6 ist eben auch um die 10 Jahre alt.

Unabhängig davon, ob Du Homeassistant via App oder via Browser aufrufst: Die grafische Oberfläche von Homeassistant basiert auf HTML, Javascript und CSS. Die Rendering Engine in dem alten iPad unterstützt vermutlich moderne Web-Standards und APIs nicht, die die Oberfläche von Homeassistant nutzt.

Ich habe keine Apple-Geräte, aber theoretisch kannst Du 2 Dinge versuchen:

  1. Prüfen, ob Du einen anderen Browser installiert bekommst, der eine eigene, moderne Rendering Engine mitbringt, z.B. Firefox und ob sich Homeassistant dann in dem Browser aufrufen lässt.
  2. Du kannst einen Webserver dazwischen schalten, der eine eigene Oberfläche in simplerem HTML und CSS generiert, die der Browser Deines iPads rendern kann. Der Webserver kommuniziert dann über die REST-API mit Homeassistant. Das bedeutet aber zig Stunden Programmieraufwand für eine verkrüppelte Lösung und ist eigentlich sinnfrei.
1 „Gefällt mir“

Ok danke für die fixen Antworten. Dann wird es wohl ein Brooks Reader bleiben. :rofl: dann besorg ich mir ein gebrauchtes Android Tablett

1 „Gefällt mir“

Da kann ich gebrauchte Fire Tablets (also B-Ware bei Amazon) empfehlen. Sind zwar lahme Dinger, aber für HA reicht es und man bekommt sie für 60-70€.

1 „Gefällt mir“