Speziell geht es bei mir um die Integration “Growatt”.
Diese möchte ich von 23 Uhr bis eine Stunde vor Sonnenaufgang deaktivieren, da mein Konto bei Growatt regelmäßig für 24 Stunden deaktiviert wird.
Ich erhoffe mir dadurch, dass ich vermeiden kann, dass mein “Abfragelimit” dort überschritten wird.
Leider kann man die Häufigkeit der Abfragen nicht direkt in der Integration einstellen.
Die Überschreitung vom Abfragelimit ist eine Vermutung von mir.
Gestern habe ich die Integration über Nacht händisch deaktiviert. Heute Morgen war alles schick. Mein Koto ist nicht für 24 Stunden gesperrt.
Danke!
Dank Spook konnte ich eine Automation erstellen, die eine Integration automatisch startet und beendet.
Mal gucken, ob das in Bezug auf “Growatt” etwas bringt.
Noch ein wenig Hintergrund: Mit diesen “Spielchen” hat Growatt Ende 2022 angefangen als immer mehr User ihre WR bei irgendwelchen Smarthome-Systemen eingebunden haben, sich somit die Abfragen an die Growatt Server immer mehr gehäuft haben und die Server damit “überlastet” waren und es regelmäßig zu Timeouts kam. Selbst wenn die Abfrage - wie vorgesehen - nur alle 5 Minuten erfolgte. Statt die Performance der Server zu verbessern ist Growatt dann auf die Idee gekommen User-Accounts temporär für X Stunden zu sperren.
Im Normalfall verbindet sich der Growatt WR im 5-Minuten-Rhythmus mit der Growatt Cloud und somit den Growatt Servern. Allerdings konnte - oder kann man ggf. auch immer noch - diesen 5-Minuten-Intervall per API individuell einstellen. Das funktioniert(e) auch mit der Growatt Integration bei HA per
Hier in dem Code-Beispiel also ein Abfrage-Intervall von 60 Sekunden. Allerdings hat es da im Laufe der Zeit x Änderungen gegeben und der User muppet3000 aus dem HA-Forum, der sich eine Zeit lang dann mal um die HA Growatt Integration gekümmert hat, hat dann wohl auch irgendwann das Handtuch geworfen. Zitat:
I have decided to stop adding features to this repo due to the various issues with the API integration. As I am no longer a user of the integration I have no way of testing it.
Stattdessen bastelt es jetzt glaube ich an einem Fork von Grott. Zitat:
I have switched my focus to the Grott implementation
Da man den Abfrage-Intervall ja ändern konnte haben das dann natürlich auch viele User gemacht und den Intervall z.B. auf nur 1 Minute (oder noch weniger) eingestellt. Das führte dann natürlich zu noch mehr Anfragen an die Growatt Server. Da aber Growatt selber ja die API integriert und somit eine Steuerung darüber ermöglicht hat, konnten sie dies nicht einfach so wieder einstellen. Also kamen die temporären User-Account-Sperren.
Wenn Du nicht unbedingt die Growatt Cloud und die dazugehörende Growatt App nutzen willst, dann tue Dir selber einen Gefallen und stellt auf eine lokale Einbindung ohne Growatt Cloud bei HA um. Dazu installierst Du Dir einfach auf Deinem ja vermutlich genutzen Growatt ShineStick eine MQTT oder ESPHome Firmware und bindest Deinen WR darüber dann bei HA ein. Mit einer ESPHome Firmware sieht das dann unter HA z.B. so aus:
Damit stehen Dir unter HA dann alle Möglichkeiten offen und Du hast auch kein Problem mehr mit dem Abfrage-Intervall oder irgendeiner Useracount-Sperre bei/durch Growatt.
Zu dem flashen des ShineStick findest Du im I-Net inzwischen div. Infos.
Falls Du aber unbedingt die Growatt Cloud und App weiterhin nutzen willst dann könntest Du Dir ggf. mal die Grott Proxy-Lösung anschauen
Ich pers. benutze jetzt aber schon seit ein paar Jahren die lokale und somit Cloud-freie Lösung per ESPHome und bin damit bestens zufrieden.
Vielen Dank für deine ausführliche Erläuterung. Die Growatt Shine Stick Firmware mit MQTT wird bei mir sicher das Ziel sein, da diese zeitweisen Sperren echt nervig sind.
Jetzt wollte ich erstmal eine schnelle Lösung.