Ikea STYRBAR kein Input

Moin zusammen,
ich habe bei mir vor kurzem Zigbee2MQTT eingerichtet da ich überall in der Wohnung die Lampen und Schalter von Ikea nutze.

Jetzt habe ich heute morgen die 1. Lampe und den 1. Schalter im Z2M eingebunden, das hat auch alles soweit gut geklappt. Die Lampe reagiert super auf alles, lässt sich einstellen etc.

Die Fernbedienung macht mir aber ein wenig Kopfschmerzen. Erst nach dem ich die Batterien getauscht habe, die 2x neu gekoppelt habe etc. kam endlich ein halbes Lebenszeichen. Der Batteriestatus…

Was allerdings nicht passiert sind: Der Identify Knopf macht nichts und auch werden in Z2M die Inputs als Null oder N/A angegeben.

Ich hab dann den Blueprint von awesome-ha-blueprints eingerichtet, aber es passiert nüscht…

Ich habe auch gelesen das es da wohl mal oder immer noch Probleme gibt. Ich hoffe das mir einer von euch weiter helfen kann. Denn eigentlich ist mein Ziel auf die Bridge von IKEA verzichten zu können.

Edit:

Ich habe mal aus spaß einen Zigbee Bewegungsmelder eingebunden, dieser wirft ja in die Logs von Z2M folgenden Output:
z2m:mqtt: MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/Bewegungsmelder Test', payload '{"battery":100,"illuminance":161,"illuminance_interval":null,"keep_time":null,"linkquality":120,"occupancy":false,"sensitivity":"high"}'
Soetwas kommt aber egal wie oft ich drücke nicht von dem Schalter.

Jetzt ist meine Überlegung, ist der Zigbee Stick im eimer oder liegt es an dem Schalter?

Moin,

Bewegungsmelder Schalter!

Du musst Dir in der Z2M Datenbank anschauen, welche Wete von welchem Gerät bereitgestellt werden, dann gab es einige Änderungen, seit Zigbee2MQTT V. 2.0, die das Verhalten der Schalter geändert haben, ist in hier dokumentiert

Wenn Du Z2M korrekt eingestellt hast und dann auch den Blueprint korrekt nutzt, werden die Tastendrücke auch von HA wieder korrekt ausgeführt.

Zu dem Thema, gibt es hier im Forum auch schon einige Threads, einfach mal die Suche bemühen, da kommt dann sicher noch weitere Hinweise.

VG
Bernd

Moin Bernd,
danke für deine Antwort.

Das ein Bewegungsmelder nicht mit einem Schalter zu vergleichen ist, ist mir klar. Ich wollte damit nur schauen ob überhaupt eine Änderung von Z2M erkannt wird.

Die änderungen von Z2M 2.0.0 sind (zum Glück) bereits in dem Blueprint eingepflegt.

Ich habe dann mal einen 2. Schalter angelernt der auch sofort funktioniert.
Ich habe 2 Vermutungen, entweder ist der andere (auch ältere) Schalter einfach hin oder spinnt rum.

Jedenfalls läuft es jetzt ohne Probleme :slight_smile:

Moin,

ich meinte damit nicht nur den Blueprint, sondern auch Z2M, Du kannst dort


Einstellungen vornehmen, experimentieren.

VG
Bernd

Der Fehler ist gefunden, dank dir :partying_face:

Für den E2001 braucht man die legacy action sensors, damit ging dann der zweite Schalter.
Ich habe dann mal de experimental event entities aktiviert und zack geht auch der E2002.

Das man die legacy aktivieren soll hatte ich irgendwo aufgeschnappf aber die experimental nicht.

Vielen Dank für deine Hilfe :slight_smile:

VG
Lukas

Moin,

gerne doch, ist doch schön, wenn es klappt.
Noch viel Spaß beim Einrichten.

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“