Homematic IP an HA - Alexa direkt an Homematic oder über Matter Bridge?

Meine Tochter hat in ihrem Haus eine Homematic IP Installation. Sie hat mich nun gebeten, ihr Home Assistant einzurichten. Sie will damit eine ansprechendere Visu erreichen. Weitere Gewerke sind derzeit nicht zu integrieren.

Da sie in der Alexa-Welt zuhause ist, soll natürlich auch alles per Alexa gesteuert werden können.

Bei mir (KNX, Google Home) ist die Google Home Anbindung über die Matter Bridge realisiert.

Ich frage mich nun, ob es besser ist, den Homematic - Alexa Skill zu aktivieren oder über die HA Matter-Bridge zu gehen.

Was meint ihr?

Die Fragen, die ich mir in diesem Zusammenhang stelle sind unter anderem:

  • Kann ich auswählen, welche Geräte an Alexa übergeben werden? Matter-Bridge an Google home geht das.
  • Kann ich die Namen der Geräte unabhängig von Homematic frei definieren? Matter-Bridge an Google home geht das.

Mit einem Access Point (HmIP-HAP) oder mit einer Zentrale (CCU3, Raspberrymatic)?

Mit HCU.

Es gibt allerdings noch eine CCU3 mit etwas Altbestand aus der Zeit, als ich das Haus noch bewohnte. Die ist über das HCU-Plugin integriert.

Tja das Problem ist, dass die HCU zur zeit noch nicht
von HA unterstützt wird.
Mit der CCU3 ginge es.
Gibt also 2 Möglichkeiten :

  1. HCU raus und alles an der CCU anlernen. Nabu Casa buchen oder einen eigenen Alexa-Skill bauen.
  2. Abwarten und hoffen :wink:

Danke für die Info.

Dann heißt es also warten. Alles auf die CCU ist keine Option. Da meine fachliche Unterstützung rein biologisch endlich ist, muss die Rückfallebene (hier: HmIP-App) Noob-sicher sein.

1 „Gefällt mir“