Homeassistant über Cloudflare nur extern erreichbar, nicht im Heimnetz

Hallo zusammen!

Ich habe nach Simons Video den Umstieg von DuckDNS + Letsencrypt zu Febas + Cloudflare vollzogen. Soweit funktioniert dies auch. Ich kann außerhalb des Heimnetzes über www.meineadresse.de und https://meineadresse.de auf mein Homeassistant zugreifen. Auch die Sprachsteuerung über Alexa mit dem Haaska Skill funktioniert wieder.

Mein Problem ist, dass ich im Heimnetz nicht über die o. g. Adressen zugreifen kann. Es wird mir erst immer angezeigt, dass das SSL Zertifikat nicht gültig ist und dann dass die Webseite nicht verfügbar ist. In dem Video von Simon scheint es aber ohne weitere Einstellungen auch aus dem Heimnetz zu funktionieren. Hat dies ggf. mit der DNS Weiterleitung zu tun? Ich dachte, dass im Cloudflared Plugin Nginx bereits integriert ist und es daher funktionieren sollte. Muss ich ggf. noch etwas bei Cloudflare einstellen, damit ich auch Lokal auf die Adressen zugreifen kann? Ich versuche es leider seit 3 Tagen erfolglos und finde keine Lösung im Netz.

Ich habe bereits probiert meine IP-Range in den trusted Proxies in der configuration.yaml einzufügen und einen A-Record in Cloudflare auf meine interne Homeassistant-IP zu leiten. Leider kenn ich mich mit dem Thema DNS aber zu wenig aus.

In der HA-APP bekomme ich, bei Zugriff über das Heimnetz die Fehlermeldung, dass der Home Assistant-Hostname und das Zertifikat nicht übereinstimmen. Extern funktioniert der Zugriff über die App.

Ich bin um jede Hilfe dankbar, damit ich wieder ruhig schlafen kann :wink:

Geht denn über die IP? Ich habe auch CLOUDFLARED im Einsatz und habe das Problem (zum Glück) nicht.

Ist schon eine Weile her und ich habe es auch stur nach Anleitung gemacht.

Über die interne IP kann ich problemlos weiterhin zugreifen. Hast du irgendwelche “speziellen” DNS-Einträge bei Cloudflare eingetragen oder Ähnliches?

Das Problem besteht bei allen Endgeräten (Laptop, zwei Handys). Ich habe das Cloudflared Plugin auch schon mehrfach neu installiert und den Tunnel gelöscht und neu hergestellt. Das ändert leider auch nichts. Im Browser am Laptop wird mir ein altes Zertifikat angezeigt. Jedoch ist irgendwie keins da, was ich löschen könnte. Zudem finde ich es komisch, dass auch angezeigt bekomme, dass die Seite nicht verfügbar ist.

Geh mal auf “Erweitert” und “trotzdem starten” oder was dann da auch kommt. Denke mal, dass das Dein Problem lösen wird….

Leider nicht. Dann geht’s auf http und die Meldung, dass die Webseite nicht existiert.

So sieht es bei Cloudflare aus. Der www-Eintrag mit der Dummy-IP war notwendig um eine Weiterleitung einzustellen, so dass ich über https://meineadresse.de und www.meineadresse.de zugreifen kann. Das habe ich aber heute erst eingestellt. Das Problem mit dem internen Zugriff besteht von Beginn an.

Nutzt du irgendwie Adguard oder Pihole und hast deine eigene Domain blockiert?
Denn normal sollte es auch intern gehen, da ja die Infos öffentlich auf den DNS Servern sind, außer bei dir ist irgendwas falsch eingestellt z.B. Pi-Hole oder Adguard.

Das funktioniert? Ich meine Cloudflare hat mir das am Anfang auch mal gesagt und hat mir angeboten einfach ein CNAME von www.xyz.de auf xyz.de zu machen.

LG
Tobi

Danke euch für eure Hilfe! Ich habe drei Tage rumprobiert und es nicht hinbekommen. Heute erstelle ich den Eintrag hier und im Laufe des Tages funktioniert alles ohne weiteres Zutun. Ich kann es mir nicht erklären, da die DNS-Server bereits vorher aktualisiert gewesen sein müssen, da es ja von außerhalb ging und ich es auch unter https://www.whatsmydns.net/ geprüft hatte.

Der Eintrag in cloudflare mit der Dummy-IP funktioniert. Zuvor konnte ich nur über HTTPS:// zugreifen. Nun auch über www. Es braucht aber noch eine Weiterleitungsregel (gibt’s bereits als Template bei cloudflare). Der CNAME Eintrag von der Rootdomain auf www hatte hingegen bei mir nicht geklappt.