Hallo,
Ich bin neu und habe mich so gerad eingearbeitet.
Ich habe 3 Router im Haus die sind aber im Mesch Intrigiert. Bis herläuft alles einwandfrei. Benutze ein Nuc mit Proxmox und Homeassistant.
Jetzt wollte ich das System an einen anderen der drei Router anbringen. Was leider nicht funktioniert. Habe feste IP Adresseen vergen aber ich komme nicht auf das System. Auf Proxmox kann ich ohne Probleme zugreifen.
Was mache ich falsch?
Das genau heißt was? Diese drei Router sind dann alle im gleichen IP-Bereich und wenn ja warum benutzt Du da drei Router? Oder geht es hier eher um ein WLAN Mesh und Du hast verschieden WLAN Mesh Clients mit einem Router verbunden?
Wo hast Du wie und wofür feste IPs vergeben?
Fein dann kannst Du dort ja mal schauen ob die hoffendlich laufende HA VM eine IP hat. Bsp. von mir.
Falls nein musst Du hier erst einmal mehr Infos zu Deinem Netzwerkaufbau mit den drei “Routern” geben.
VG Jim
Vielen Dank für die schnelle Antworten.
- Ja es ist ein W-Lan Mesch. Ich Brauche die drei Router, 1er ist für mein Sohn PC, Playstation usw. Der 2 zweite ist für mein Büro und der erste ist der Master der steht im Wohnzimmer.
- Ich habe den Nuc von Büro an den Wohnzimmer Router umgeklemmt und kann jetzt nur noch auf Proxmox zugreifen…also die ferbindung steht.
- In der Netzwerkumgebung auf der Fritzbox kann ich auch den Homeassistant sehen. Läuft ohne fehler. Kann es aber nicht im Browser aufrufen.
ich habe jetzt auch noch schnell in Proxmox nachgesehen. Die IPs ist vergeben. So wie bei Dir.
Hmmm…ich habe jetzt noch mal nach der IP die in Proxmox steht auf der Fritzbox gesucht…aber dort finde ich sie nicht…das wird wohl der Fehler sein…und nu?
Moin
Ganz einfach - und nu braucht man mehr Infos von Dir, ansonst kann man hier nur weiter im Nebel herumstochern.
Wenn Du bei Dir die IPs statisch vergeben hast solltest Du ja eigentlich wissen was HA für eine IP hatte und wenn Dir jetzt bei der FB für die HA VM eine andere IP angezeigt wird als für die HA VM unter Proxmox weißt Du schon mal das scheinbar irgendetwas mit den statischen IPs nicht mehr stimmt. Das kann daran liegen das die FB bei der Geräte- oder Mesh-Übersicht Quatsch anzeigt - was seit Anbeginn als AVM ihr Mesh-System eingeführt hat leider immer wieder und auch immer noch der Fall ist - oder daran das da ggf. doch noch eine DHCP-Server-Funktion IPs vergibt und/oder an irgendwelchen Einstellungen bei der FB.
Nur dadurch das man in einem LAN, bei dem es nur einen IP-Bereich gibt, ein Gerät (hier einen NUC) von einem Switch-Port an einer FB an einen Switch-Port einer anderen FB im Mesh anschließt, kann sich eine statisch vergebene IP nicht ändern.
Wenn Du jetzt scheinbar zwei unterschiedliche IPs für die HA VM angezeigt bekommst, dann wirst Du ja sicherlich schon mal einen Zugriff auf beide IPs versucht haben und zum testen auch mal beide IPs angepingt haben ob es auf den Ping auch Antworten gibt. Dann solltest Du zumindest schon mal wissen ob die IPs im LAN auch erreichbar sind oder eben auch nicht. Je nachdem was dabei herauskommt macht man dann weiter mit seinen Versuchen und der Suche.
Aber das sind alles Dinge die man aus der Ferne nur raten kann und wofür man eigentlich bei Dir vor Ort schauen müsste was da los ist. Ich weiß aus der Ferne nicht was Du da wie verkabelt hast und was Du wie und wo eingerichtet hast. Wie schon gesagt: Wenn es bei Dir nur statische IPs im gleichen IP-Bereich gibt und alle Geräte im LAN nur die LAN-Ports der FB nutzen, kann eine IP - in dem Fall die der HA VM unter Proxmox - sich nicht von alleine ändern, nur weil man für den NUC jetzt einen anderen Switch-Port nutzt. Das gleiche gilt auch für die Proxmox Netzwerk-Einstellung
und die dann für die HA VM genutze Linux Bridge, sprich auch die werden nicht durch die Verwendung eines anderen Switch-Ports irgendwie selbstständig verändert.
VG Jim
Moin moin…
habe nur die hälfte von dem verstanden was Du geschrieben hast… aber es läuft …
Kurze Zusammenfassung:
ich habe mir die Einstellungen noch mal in der Fritzbox angesehen…die hatte ja letzte Woche ein Update und Du glaubst es nicht …das Kabel steckte in Port 4…und der ist erstmal ein Gast Zugang festgelegt…Wuste garnicht dass dass geht.
Das habe ich dann erst mal deaktiviert. Danach war alles so wie vorher…aber ich konnte immer noch nicht auf HA zugreifen.
Bin quasie Frustriert ins Bett gegangen…und heute morgen bin ich routinemäßig auf den HA- App auf mein Handy gegangen und es öffnete sich… Jetzt gerade habe ich versucht mich über mein Lappi einzuloggen und siehe da es geht auch…keine Ahnung was passiert ist oder was ich noch angestellt habe das es wieder läuft …ich denke ich habe einfach nicht lange genug gewartet bis sich die neuen Einstellungen in der Fritzbox aktiviert hatten.
Mein alter EDV Sachbearbeiter sagte immer …das ist ein Anwenderfehler…er hat wohl recht behalten… .
Dennoch Danke ich Dir das Du dir die mühe gemacht hast mir mit rat und Tat zur Seite zu stehen…vielen lieben Dank
Ich glaub ich muss noch viel viel lernen…
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)