Home Assistant und Google Cast Dashboard bricht sporadisch ab?

Hallo, ich habe eine Problem mit HA 2024.10 und der aktuellen Google Cast Integration . Dabei ist es so das ich ein Dashboard auswähle und dies dann auch auf dem Nest Hub V2 angezeigt wird.

Die externe Verbindung wird über Cloudflare geregelt und zeigt keine Fehler oder Auffälligkeiten

Nun ist es so das tlw. nach 10min, Stunden oder auch mal einem Tag die Verbindung abbricht und das Nest Hub wieder Bilder anzeigt.

Eine Automation Google Cast alle Stunde neu zu triggern macht das Problem gefühlt schlimmer und bringt nichts.

Was kann helft rauszufinden woran es liegt bzw gibt’s einen Workaround um das cast neu zu starten ?

probiere es mal mit Dashcast

Ich bekomme das nicht zum laufen . Ich verwende Cloudflare und bekomme keine Verbindung zustande.

Hallo habe genau das gleiche Problem. Seit ich Cloudflare verwende um von aussen auf mein Homeassistant zu kommen, bekomme ich mein dashboard nicht mehr auf meinen Google home gestreamt. Als ich noch duck dns verwendet habe, hatte ich es nur hin und wieder das der stream unterbrochen wurde aber jetzt wird mir seit Tagen kein homeassistant angezeigt. Hast du das Problem schon lösen können? habe schon gelesen, dass andere das Problem hatten, das wenn der bot fight in cloudflare aktiviert ist, ein Problem haben, der ist bei mir aber gar nicht aktiviert.
Wenn einer eine lösung hat wäre ich echt dankbar.
Schönen Tag noch
Gruß diver

Hallo Diver,

bei mir ist es so das ich das Dashboard streamen kann, dieses aber sporadisch abbricht und dann neu gestartet werden muss. Der “Bot Fight”-Modus“ ist bei mir nicht aktiv.

Eine Lösung habe ich leider noch nicht gefunden außer das Dashboard manuell wieder zu starten. Scheinbar gibt’s auch kein Flag an dem man erkennen kann das die Verbindung nicht steht.

Ich nutze Nabu Casa und habe trotzdem dasselbe Problem. Sporadische Abbrüche. Gibt es jemanden, der eine Lösung hat?

Hallo zusammen,

das Problem existiert leider immer noch. Ich habe mir eine Automation gebaut, die nachschaut, ob der Stream noch läuft und wenn nicht, ihn dann startet. Funktioniert halt nur semi gut. Ich habe fast jeden Morgen das Problem, dass das Display mir die Uhrzeit anzeigt, anstatt das gestreamte HA-Dashboard.

Es sieht so aus, als würde das NestHub quasi immer wieder auf’s Neue “nicht verfügbar” sein. Die Monitoring Automation startet dann zwar wieder einen Stream, aber leider ohne das Dashboard anzuzeigen. Hier mal einige Logs aus dem Gerät. Vielleicht weiß jemand Rat?

Hier sieht man, dass bis um 06:19 alles lief, dann “nicht verfügbar”. Wie gesagt das Ändern zur “Wiedergabe” bringt nichts.
image

Dieses Hin- und Her geht dann bis heute Morgen alle paar Sekunden. Hier nur ein kleiner Ausschnitt:
image.

Erst als ich heute Morgen manuell den Stream ausgeschaltet habe, hat die Automation den Stream gestartet und mein Dashboard auch gestreamt. Sieht dann so aus:

Bin dankbar für Eure Hilfe.
Heiko

Wie sieht den diese Automatisierung aus?
Vielleicht solltest du in dieser auch die übertragung stoppen bevor du die neu startest.

LG

Ich streame zwar nicht 24/7 das Google Cast Dashboard auf einen meiner Nest Hubs, aber ich vermute mal das diese Abbüche daran liegen das die Internet- bzw. Cloud-Verbindung weg ist. D.h. entweder Deine ins Internet, oder die zwschen Nabu Casa und Google, oder zwischen der Google Cloud und Dir usw. Im Ergebnis bricht Google Cast dann stumpf ab und Du siehst wieder den Standard-Startbildschirm auf Deinem Nest Hub.

Teilweise solltest Du irgendwelche Verbindungsabbrüche auch sehen können, in dem im HA Protokoll entsprechende Einträge auftauchen. Eine Auswahl der dafür ggf. in Frage kommender Protokollmeldungen bei mir. Alle von den letzten Stunden.

Logger: snitun.multiplexer.core
Quelle: runner.py:154
Erstmals aufgetreten: 02:15:31 (1 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 02:15:31

Timeout error while pinging peer
Logger: pychromecast.socket_client
Quelle: /usr/local/lib/python3.13/site-packages/pychromecast/socket_client.py:624
Erstmals aufgetreten: 03:11:45 (3 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 04:13:15

[Arbeitszimmer(192.168.1.98):8009] Error reading from socket: socket connection broken
[Hub Wohnzimmer(192.168.1.7):8009] Error reading from socket: socket connection broken
[Hub Küche(192.168.1.8):8009] Error reading from socket: socket connection broken
Logger: homeassistant.components.cloud.google_config
Quelle: components/cloud/google_config.py:372
Integration: Home Assistant Cloud (Dokumentation, Probleme)
Erstmals aufgetreten: 07:58:53 (1 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 07:58:53

Error reporting state - 14: Stream refused by server

Anm.: Zu den Uhrzeiten während diese Meldungen im HA Protokoll aufgetaucht sind war meine Internetverbindung über den Router vorhanden und mein LAN eh.

Hinzu kommen dann noch die bereits bekannten Probleme im Zusammenhang mit HA + Google wie z.B.

und evtl. auch noch bisher unbekannte Änderungen und Probleme im Zusammenhang mit Google.

Wie gesagt ist das alles nur eine Vermutung von mir und da ich das Google Cast Dashboard auch nicht 24/7 streame, kann ich das alles auch nicht wirklich verifizieren, aber die Cloud-Abhängigkeiten sehen für mich nach einer möglichen Ursache aus.

VG Jim

Hier ist meine Monitoring Automatisierung:

alias: Monitor Google Hub Stream
description: >-
  Überwacht den Stream auf dem Google Hub und startet ihn erneut, wenn er
  unterbrochen wird.
triggers:
  - entity_id: media_player.nesthub1cbb
    from: playing
    to: idle
    trigger: state
  - entity_id: media_player.nesthub1cbb
    from: playing
    to: "off"
    trigger: state
  - entity_id:
      - media_player.nesthub1cbb
    to: "off"
    trigger: state
    from: null
conditions: []
actions:
  - action: media_player.play_media
    target:
      entity_id: media_player.nesthub1cbb
    data:
      media_content_id: dashboard-flur
      media_content_type: lovelace
    metadata:
      title: dashboard-flur
      thumbnail: https://brands.home-assistant.io/_/lovelace/logo.png
      media_class: app
      children_media_class: app
      navigateIds:
        - {}
        - media_content_type: lovelace
          media_content_id: dashboard-flur

Danke dir für deine Tipps, das muss ich mir in Ruhe mal anschauen.

Hm, spannend - habe den gleichen Fehler wie du gezeigt hast:

Logger: hass_nabucasa.remote
Quelle: runner.py:154
Erstmals aufgetreten: 06:22:55 (8 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 06:24:34

Connection problem to snitun server (Can't connect to SniTun server eu-central-1-9.ui.nabu.casa:443 with: [Errno -3] Try again)

Die Uhrzeit korrespondiert nicht ganz mit dem ersten Auftreten des Streaming-Problems.

Die anderen beiden Beispiel-Logs kommen bei mir nicht vor.

Wie gesagt das es evtl. an irgendwelchen Verbindungsproblemen liegen kann ist auch nur eine Vermutung von mir. :slightly_smiling_face: Aber ich mache jetzt mal (für Dich) einen Test und streame mal auf einen meiner Nest Hubs das HA Dashboard dauerhaft. Gestartet per einfachen Script.

action: media_player.play_media
target:
  entity_id: media_player.nest_hub_arbeitszimmer
data:
  media_content_id: _default_
  media_content_type: lovelace
metadata:
  title: Default
  thumbnail: https://brands.home-assistant.io/_/lovelace/logo.png
  media_class: app
  children_media_class: null
  navigateIds:
    - {}
    - media_content_type: lovelace
      media_content_id: ""

Mal sehen ob das Dashboard dann morgen dort auch noch angezeigt wird und was es für Log-Einträge dafür gibt. Das Ergebnis folgt dann morgen. :slightly_smiling_face:

Edit: Ein erstes Ergebnis. :slightly_smiling_face: Der Stream des Dashboards auf den Nest Hub hier im Arbeitszimmer läuft heute morgen noch und wurde nicht unterbrochen. Auch ist eine Touch-Bedienung des Dashboards darüber weiterhin möglich. In dem Logbuch zu dem Hub im Arbeitszimmer gibt es keinerlei neue Einträge wie bei Dir bzgl. z.B. nicht verfügbar, geändert, oder was auch immer. Der letzte Eintrag dort ist weiterhin der aus dem Screenshot (geändert zu Wiedergabe , ausgelöst durch Aktion - Skript: Nest Dashboard Test)

Interessant ist allerdings:

  1. Es gab heute Nacht zwar wieder eine Fehlermeldung die die Hubs betrifft im HA Core Protokoll wie diese hier von Vorgestern

Allerdings taucht in der Meldung von letzter Nacht der Nest Hub im Arbeitszimmer nicht auf, sondern nur noch der in der Küche und im Wohnzimmer.

Logger: pychromecast.socket_client
Quelle: /usr/local/lib/python3.13/site-packages/pychromecast/socket_client.py:624
Erstmals aufgetreten: 03:24:09 (2 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 04:34:53

[Hub Küche(192.168.1.8):8009] Error reading from socket: socket connection broken
[Hub Wohnzimmer(192.168.1.7):8009] Error reading from socket: socket connection broken

Andere Fehlermeldung im Protokoll, die ggf. die Hubs betreffen könnten, gab es letzte Nacht nicht.

  1. Warum auch immer wurde mir auf dem Dashboard auf dem Hub eine Fehlermeldung zu dem eingebunderen Google Kalender angezeigt. D.h. im Normalfall sieht das so aus

und es werden mir dort dann auch die anstehenden Termine angezeigt. Auf dem Dasboard des Hubs stand dann allerdings eine Fehlermeldung das der Kalender “Feiertage in Deutschland”, der bei Google aktiviert ist, nicht geladen geladen werden konnte. Im Ergebnis wurden dann auch die Termine (heute also Restmülltonne wird abgeholt) auch nicht angezeigt. Diese Fehlermeldung erscheint immer wieder neu wenn ich z.B. den Tag wechselt, oder auch wenn ich von der Tag-Ansicht zu der Monats-Ansicht wechsle.

Das Komische daran ist das bei dem Kalender auf dem Hub Dasboard auch weiterhin keine Kalendereinträge angezeigt werden, obwohl ich per Touch auf dem Hub Dashboard schon ein paar Dinge gemacht und mir z.B. ein paar Dinge hab anzeigen lassen. Wenn ich das HA Dashboard am PC per Browser aufrufe ist alles ganz normal, sprich der Kalender wird mir ganz normal mit den Terminen angezeigt.

Auch der Regenradar (oben rechts) wird nicht angezeigt. Dabei handelt es sich um eine URL zu einer animierten *gif Datei, die von morgenwirdes.de geladen wird und per HA Generic camera Integration eingebunden ist. Der lokale Multi-Live-Stream von meinem NVR (oben links), der ebenfall per HA Generic camera Integration eingebunden ist, funktioniert allerdings.

Wie schon erwähnt habe ich mich bisher noch nicht wirklich damit beschäftigt was dann bei einem Nest Hub per Cast Integration von einem HA Dasboard angezeigt wird und was nicht. Scheinbar werden aber keine Dinge angezeigt die eine Datenverbindung in das Internet benötigen. Zumindest ist das bei mir bei dem Google Kalender und der Regenradar-Anzeige der Fall. Bisher dachte ich eigentlich das auf dem Hub dann einfach nur das HA Dasboard lokal “gestreamt” wird und das dann alles eine rein lokale Kommunikation ist. Das ist aber wohl nicht der Fall und warum der Nest Hub, obwohl ja auch der eine I-Net Verbindung hat, mir Dinge die über das I-Net laufen trotzdem nicht auf dem Dashboard anzeigt, kann ich mir im Moment auch nicht so wirklich erklären. Dazu müsste ich mich erst einmal selber und mehr mit dem Thema befassen. :slightly_smiling_face:

Anm.: Ich lasse das Dashboad auf dem Hub hier im Arbeitszimmer jetzt mal weitere 24 Std. lang darstellen. Mal schauen ob es in den nächsten 24 Std. dann zu irgendwelchen Unterbrechungen, Abbrüchen und Eintragungen im Logbuch kommt.

VG JIm

1 „Gefällt mir“

Danke Jim für die ersten Erkenntnisse.
Soweit ich weiß läuft die Kommunikation nicht lokal sondern über (bei mir) NabuCasa zu den Google Servern und dann auf den Google Hub. Ist aber auch nur Halbwissen bei mir.

Ich habe auf dem gestreamten Dashboard aber schon auch Daten, die einen Internetverbindung benötigen, z.B. die Wetterdaten vom DWD oder auch die Strompreise von Tibber.

Ne das ist schon klar, sprich das eine I-Net-Verbindung gebraucht wird damit die Kommunikation zwischen HA, Nabu Casa und Google funktioniert, aber bei mir wurden dann halt Daten (Google Kalender, Regenradar) über das I-Net trotzdem nicht abgerufen, obwohl eine I-Net Verbindung ja bestand. Ich kann das auch nicht weiter verifizieren, da es bei mit unter HA auch nur genau diese zwei Dinge gibt die eine I-Net-Verbindung benötgen. Alles andere was ich unter HA nutze und da eingebunden habe, läuft bei mir ausschließlich lokal und benötigt keine I-Net-Verbindung. :slightly_smiling_face:

So aber nun zu dem weiteren Ergebnis: Heute Nacht um 3.22 wurde das “streamen” des HA Dashboards zu dem Hub im Arbeitszimmer beendet/abgebrochen und der Hub hat unter HA den Status “Aus” bekommen.


Der Hub in der Küche hat lt. Logbuch um 4.05 Uhr den Status “Aus” bekommen und der Hub im Wohnzimmer dann um 4.55 Uhr. Die einzigen Meldungen im HA Protokoll, die damit ggf. im Zusammenhang stehen können, sind wieder:

Logger: snitun.multiplexer.core
Quelle: runner.py:154
Erstmals aufgetreten: 02:13:16 (1 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 02:13:16

Timeout error while pinging peer

und

Logger: pychromecast.socket_client
Quelle: /usr/local/lib/python3.13/site-packages/pychromecast/socket_client.py:624
Erstmals aufgetreten: 17. März 2025 um 03:24:09 (5 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 04:55:56

[Hub Küche(192.168.1.8):8009] Error reading from socket: socket connection broken
[Hub Wohnzimmer(192.168.1.7):8009] Error reading from socket: socket connection broken
[Arbeitszimmer(192.168.1.98):8009] Error reading from socket: socket connection broken

Diese Meldung ist dann quasi nur noch eine Folgemeldung und deutet nicht auf eine Ursache hin.

Logger: pychromecast.socket_client
Quelle: /usr/local/lib/python3.13/site-packages/pychromecast/socket_client.py:416
Erstmals aufgetreten: 17. März 2025 um 03:24:09 (5 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 04:55:56

[Hub Küche(192.168.1.8):8009] Failed to connect to service MDNSServiceInfo(name='Google-Nest-Hub-345854d9c67f330c9e1d837e1810b717._googlecast._tcp.local.'), retrying in 5.0s
[Hub Wohnzimmer(192.168.1.7):8009] Failed to connect to service HostServiceInfo(host='192.168.1.7', port=8009), retrying in 5.0s
[Arbeitszimmer(192.168.1.98):8009] Failed to connect to service MDNSServiceInfo(name='Google-Nest-Hub-56b5a062d7dd237f3f8343f4c5ae75f5._googlecast._tcp.local.'), retrying in 5.0s
[Hub Küche(192.168.1.8):8009] Failed to connect to service HostServiceInfo(host='192.168.1.8', port=8009), retrying in 5.0s

Was ich in diesem Zusammenhang vorher noch vergessen hatte zu erwähnen: Ich lasse meine FB Nachts bewusst die I-Net-Verbindung trennen, um eine neue WAN-IP zu bekommen. Da diese Trennung aber um 2.11 Uhr stattgefunden hat

18.03.25 	02:11:46 	Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 92.252.x.x, DNS-Server: 212.6.x.x und 212.6.x.x, Gateway: 85.16.x.x, Breitband-PoP: bng-x 	
18.03.25 	02:11:44 	Die Internetverbindung wird kurz unterbrochen, um der Zwangstrennung durch den Anbieter zuvorzukommen.

kann es da keinen Zusammenhang geben. Außerdem hat sich die Trennung der I-Net-Verbindung durch die FB in der Nacht davor ja auch nicht auf HA und die Hubs ausgewirkt.

Warum die Hubs unter HA dann in den Status “Aus” wechseln und was letztendlich dafür verantwortlich is, kann ich (im Moment) auch nicht erklären. Einen echten zeitlichen Zusammenhand mit der snitun.multiplexer.core Meldung sehe ich da eigentlich auch nicht. Was auch verwunderlich ist das alle drei Hubs den Status “Aus” zu unterschiedlichen Uhrzeiten bekommen haben:

  • Hub Arbeitszimmer: 3.22 Uhr
  • Hub Küche: 4.05 Uhr
  • Hub Wohnzimmer: 4.55 Uhr

Also kann es eigentlich kein bestimmtes Ereignis gegeben haben das sich zeitgleich auf alle drei Hubs ausgewirkt hat.

Da ich - wie schon gesagt - mein HA Dashboard aber nicht dauerhaft auf eine Hub darstellen lasse, sondern dort nur Daten von HA dargestellt werden wenn es einen Anlass dafür gibt, oder ich sie per Sprachbefehl abrufe, werde ich jetzt b.a.W. auch nicht weiter nach dem Problem suchen. Wenn ich dann mal wieder Zeit und Lust habe werde ich ggf. noch etwas weiter nach einer möglichen Ursache oder gar Lösung “forschen”. :laughing: In sofern kann ich Dir bei der Lösung des Problems jetzt leider auch nicht mehr weiterhelfen.

VG Jim

1 „Gefällt mir“

Bin dir trotzdem sehr dankbar, Jim. Du hast einiges bei mir erhellt. Ich muss mal schauen, ob ich nicht vielleicht auch das Streaming für eine gewisse Zeit nachts ausschalte.

Die Nutzung eines Nest Hub, auch dann in Verbindung mit HA, ist natürlich immer eine individuelle Sache und jeder hat da so seine eigenen Vorstellungen und Wünsche, aber wie gesagt gibt es für mich gar keine Grund warum auf meinen Nest Hubs 24/7 das HA Dashboard angezeigt werden sollte. Inbesondere dann nicht wenn eh gerade niemand auf den Nest Hub schaut. :slightly_smiling_face:

Wie schon erwähnt gibt es bei mir verschiede Automatisierungen, die dann eine HA Anzeige auf dem Nest Hub auslösen. Also wenn z.B. jemand bei mir an der Haustür klingelt wird der Live-Stream der Video-/Türklingel auf den Nest Hubs gestreamt. Oder falls z.B. irgendein Gerät ausfallen sollte wird mir auf den Nest Hubs eine Warnung abgespielt und angezeigt. Usw.

Außerdem habe ich div. individuelle HA Scripte für Google Home erstellt, um alle möglichen Dinge mit einem möglichst einfachen Spachgefehl am Nest Hub abrufen zu können. Auszug:


Ein Sprachbefehl “Hey Google Außentemperatur” bringt dann im Ergebnis: Die Außentemperatur beträgt aktuell x,x Grad.

data:
  entity_id:
    - media_player.nest_hub_wohnzimmer
    - media_player.nest_hub_kuche
    - media_player.nest_hub_arbeitszimmer
  message: >-
    Die Außentemperatur beträgt aktuell "{{
    states('sensor.wolf_bm2_0x30_220103_aussentemperatur') | string |
    replace('-','minus') }}" Grad
action: tts.cloud_say

Weiterhn gibt es bei mir zwei HA Dashboards. Einmal das normal HA Dashboard und ein “Google Home Dashboard”, das für die Hubs etwas angepasst wurde. Beide kann ich per Sprachbefehl an einem Nest Hub aufrufen. Wenn ich also eins der Dashboards auf einem Nest Hub anzeigen lassen will, weil ich mir z.B. gerade etwas auf einem der beiden HA Dashboards anschauen möchte, dann sage ich einfach: “Hey Google zeige HA Dashboard” oder halt “Hey Google zeige Google Home Dashboard” und schon sehe ich das Dashboard. Will ich es dann nicht mehr sehen sage ich “Hey Google zeige mit die Startseite” und schon sehe ich wieder die Startseite von dem Google Nest Hub.

Wie gesagt ist das meine Form der Nutzung der Nest Hubs mit HA und für eine 24/7 Anzeige des HA Dashboards auf einen Nest Hub sehe ich für mich keinen Grund oder Notwendigkeit.

Edit: Noch einen Nachtrag dazu.

Der Status “Aus” bezieht sich auf die HA bzw. Cast MediaPlayer-Entität/Funktion. D.h. wenn man den Hub dann per Power-Button bei Steuerelemente einschalten wird im Logbuch immer Mediaplayer als Gerät/Ziel genannt.

Aber selbst wenn der Nest Hub dann den Status “Aus” hat, reagiert er ganz normal auf irgendwelche bei HA als Script hinterlegten Sprachbefehle. D.h. der Status “Aus” scheint also nur die Mediaplayer-Entität/Funktion von HA zu betreffen und da diese dann wohl auch genutzt wird das HA Dashboard zu “streamen”, bricht die Darstellung dann halt ab. Auch wenn das jetzt keine Erklärung für die Abbrüche ist, :slightly_smiling_face: aber es könnte das Problem zumindest auf die Mediaplayer-Entität/Funktion von HA einschränken. D.h. wenn HA Sprachbefehle weiterhin noch funktionieren, aber das “streamen” des HA Dashboards nicht mehr, dann liegt es vermutlich nicht an irgendwelchen I-Net-Verbindungsstörungen. Die Frage ist also eher warum HA zwar noch eine Verbindung zu dem Nest Hub hat, aber ihn dann als Mediaplayer in den Status “Aus” erkennt, bzw. ggf. selber versetzt?

VG Jim

Hm, das guck ich mir nochmal an, was du zuletzt geschrieben hast bzgl. der Entität.
Finde ich ganz spannend, was du noch mit dem Hub machst. Bin da erst am Anfang. Kleine Herausforderung bei mir: das Micro ist bei mir aus Gründen ausgeschaltet. Schade, ist aber so.

OK ohne Micro ist der Nest Hub natürlich nur ein dummes Touch-Display und dann entfallen natürlich die ganzen Möglichkeiten per Sprachsteuerung. :slightly_smiling_face:

Edit: Eine “Kröte muss man halt schlucken” :laughing: und mir pers. ist es egal ob Google weiß wann ich hier welche Sprachsteuerbefehle für HA oder Google Home nutze. Wobei das welche von HA weiß Google eh schon weil die Befehle ja über Nabu Casa mit Google Home verknüpft sind.
Ansonsten gehe ich davon aus das Google sich an ihre eigenen Vorgaben und Aussagen halten und das Micro am Hub auch nur dann auf Befehle lauscht, wenn der entsprechende Hey Google Befehl kommt.

Edit: @metallmanu hatte das ja auch schon mal zu Anfang erwähnt, sprich wenn es Dir nur um das darstellen des HA Dashboards geht kannst Du ja auch mal DashCast testen. Diskussion dazu im HA-Forum.

Ansonsten habe ich eben auch mal kurz per Google nach dem Problem gesucht und man findet dazu aus den letzten Jahren immer mal wieder Beiträge/Postings und Diskussionen im HA-Forum, bei Github usw. Viele behandeln dann zwar das Thema weil Cast bzw. die Darstellung irgendwie gar nicht funktioniert hat, aber einige Diskussionen sind auch dabei die die Abbrüche erst nach x Stunden behandeln. Aber eine tatsäche Ursache oder Lösung des Problems konnte ich auf die Schnelle auch bei keiner Diskussion zu dem Thema finden.

VG Jim