Home Assistant auf Raspberry pi4 und SSD

Hallo erst mal,
ich habe ein größeres Problem. Da die Anleitungen von Simon ja richtig gut sind hatte ich nicht mit den Problemen gerechnet. Also von Anfang. Ich habe ein komplettes Backup von Home Assistant gemacht wie das im Video gezeigt wird. Danach hab ich eine SSD genommen HA darauf installiert, dann eine Microsd-Karte mit dem Bootloder für USB Boot angefertigt. Dann hab ich die Karte in den Pi gesteckt und gebootet. So nach etwa 2-3 Minuten, da ich keinen Monitor dran hab, den Pi wieder stromlos gemacht und die SSD angeschlossen. Soweit lief alles Prima, anschliessend hat mich die Software gefragt ob ich alles neu installieren will oder ein Backup verwenden möchte. Also Backup vom PC hochgeladen und gewartet. So nach etwa einer Stunde dachte ich irgendwas sollte doch zu sehen sein, aber auf der Oberfläche tat sich nichts, es sah immer so aus als ob das Backup hochgeladen wird. Dann hab ich mal mit einem anderen PC die Seite für HA aufgerufen und siehe da es kam der Login. Es waren aber keine Sensoren und nichts vorhanden. Gut dachte ich einfach alles neu integrieren. Das war aber ein trugschluss denn als ich das machen wollte startete ohne einen erkennbaren Grund HA neu und ich hatte keinen Zugriff mehr über DuckDns. Also über die normale IP versucht das ging dann auch nicht, erst nach etwa 10 Minuten hat mich der Pi wieder reingelassen.aber jedesmal wenn ich etwas machen wollte stürzte er wider ab. Gut dachte ich nehm ich meine alte Microsd-Karte und lass es wieder normal laufen. Das funktionierte dann auch nicht mehr und mitlerweile hab ich fast alle Sensoren und Thermostate wieder neu integriert. Das was immer noch nicht funktioniert ist der Zugriff über DuckDns, das muss ich wohl neu installieren und die Einstellungen alle neu machen sonst kann ich ja nur direkt darauf zugreifen und nicht mehr aus der Ferne. Vielleicht hat aber noch jemand einen Tip was da mit DuckDns nach dem wieder inbetriebnehmen nicht stimmt das ich nicht darüber zugreifen kann.
Danke erst mal.

Als Ergänzung dazu bei dem Versuch mich über Duckdns einzuloggen bekomm ich immer den folgenden Fehler:
Beim Verbinden mit XXXXXXX.duckdns.org:8123 trat ein Fehler auf. SSL hat einen Eintrag erhalten, der die maximal erlaubte Länge überschritten hat.

Fehlercode: SSL_ERROR_RX_RECORD_TOO_LONG

Ich kann nur lokal über die normale IP mich einloggen.

Browser Cache geleert? Strg + F5 bzw. Strg + Shift + R.

ja sogar mehrmals. Ich muss nochmal die Fritzbox neu starten das war nämlich schon einmal so ein ähnlicher Fehler, vielleicht liegt es daran. Interessant ist das ich nur über http://homeassistant.local:8123 darauf zugreifen kann obwohl alles für Duckdns nochmal neu eingerichtet wurde. Mal schauen ob ich noch etwas rausfinde.

@manfred52

Naja, das sind eben 2 Zugänge:
Der lokale geht, der vor außen (über DuckDNS) nicht - hier ist bestimmt noch eine Kleinigkeit falsch.

Ja ist schon klar, aber wenn ich homeassistant.local:8123 drauf komme und über DuckDns nicht, obwohl ich alles nochmal geprüft hab, dann versteh ich nicht warum das nicht geht. Es ging ja vorher ehe ich versucht hab das ganze auf SSD zu bringen. Ich hab eerstmal eine neue SSD bestellt und werd wohl alles nochmal von ganz vorne installieren, denn nach dem wechsel auf die SSD und zurückspielen des Backups waren sämtliche Entitäten verschwunden, die hatten keinen Kontakt mehr zu dem SkyConnect. Es liessen sich auch die AddOns wie DuckDns, Filemanager, Ngix und weiter nicht mehr starten, waren nur grau unterlegt. Also werd ich wohl wieder ein Wochenende dranhängen und alles neu aufsetzen dann aber auf SSD.

Als Ergänzung, es lag nur daran das nach dem laden des Backups interessanterweise in der configuration.yaml der Pfad für die SSL Zertifikate weg waren, sollten eigentlich drin stehen aber waren einfach weg.

So muss das ganze doch nochmal aufgreifen. Da ich jetzt ein richtiges Kabel für die SSD - Platte hatte, habe ich noch einmal versucht das ganze über SSD zu betreiben. Das lief auch soweit alles ganz normal, bis auf das die ADD On unter HACS nur grau unterlegt sind und sich nicht starten lassen. Dadurch sind so einige Funktionen nicht verfügbar so wie das eWeLink auch. Vielleicht weis ja irgendjemand einen Trick warum die ADD Ons nicht starten oder wo der Fehler lieg? Würde gerne mit SSD arbeiten damit ich ein wenig mehr Sicherheit hab.

HACS hat keine Addons. Hast du mal nen Screenshot?

Screenshots hab ich ncht gemacht weil ich mein System wieder ans laufen bringen wollte.
HACS hat wohl ADD Ons, denn da sind so sachen zu finden wie DuckDns, File Editor, Terminal. Die sind da nur noch in grau zu finden und lassen sich da auch nicht mehr starten. Die sind auch unter den Einstellungen → ADD On zu finden aber über HACS hab ich die ja installiert.

Nein gibt es nicht:


Das ist eine Verlinkung zur Addon-Seite von Home Assistant. Im HACS gibt es nur Integrationen und neue Karten fürs Dashboard.

OK, darüber brauch ich nicht zu diskutieren, ich will nur versuchen meine Installation auf SSD zu bekommen und so wie es Simon im Video gezeigt wurde hat es halt nicht funktioniert und ich weis leider nicht warum. Eventuell muss ich doch alles neu machen aber erst will ich das nochmal versuchen so hin zu bekommen.

Hast du mal einen kompletten regulären Systemneustart gemacht, nicht nur von Home Assistant, sondern vom System, das ist nach einer Backup-Installation nötig.

Ich hab schon Ahnung, davon das man den Raspberry neu starten sollte, also nichts für ungut, aber das hatte ich alles probiert.
Mitlerweile hab ich alle Sensoren und Thermostate neu angelernt und lass das erst mal so laufen.