Hichi IR-Lesekopf - Aktualisierungsintervall

Moin zusammen,

ich habe mal wieder etwas Zeit gefunden und bastel nun an meinem Balkonkraftwerk weiter. Ich habe mich jetzt mit der Auslesung des Stromzählers beschäftigt. Entschieden habe ich mich für den Hichi IR-Lesekopf mit Wifi.

Nach etwas lesen und ausprobieren, gutem Zureden zu meinem Stromzähler, bekomme ich nun die Werte auch in Tasmota angezeigt.

Soweit so gut. Allerdings bleiben die Werte so und aktualisieren nicht. Nun habe ich gelesen, dass dies angeblich nur alle 300 Sekunden passiert.

Wie und wo kann ich das Aktualisierungsintervall einstellen? Ich hätte gerne alle 5 Sekunden. Anschließen möchte ich es gerne in HA einbinden.

Hier das aktuelle Skript in Tasmota.

>D
>B
->sensor53 r
>M 1
+1,3,s,1,9600,SML
1,77070100010800ff@1000,Total consumption,kWh,Total_in,4
1,77070100020800ff@1000,Total Feed,kWh,Total_out,4
1,77070100100700ff@1,Current consumption,W,Power_curr,0
1,77070100200700ff@1,Voltage L1,V,Volt_p1,1
1,77070100340700ff@1,Voltage L2,V,Volt_p2,1
1,77070100480700ff@1,Voltage L3,V,Volt_p3,1
1,770701001f0700ff@1,Amperage L1,A,Amperage_p1,1
1,77070100330700ff@1,Amperage L2,A,Amperage_p2,1
1,77070100470700ff@1,Amperage L3,A,Amperage_p3,1
1,77070100240700ff@1,Current consumption L1,W,Power_curr_p1,0
1,77070100380700ff@1,Current consumption L2,W,Power_curr_p2,0
1,770701004c0700ff@1,Current consumption L3,W,Power_curr_p3,0
1,770701000e0700ff@1,Frequency,Hz,frequency,0
#

Wahrscheinlich ist es wieder total einfach. Wirklich etwas gefunden habe ich online aber nicht.

Kann mir jemand helfen?

Da :slightly_smiling_face:


Configuration → Configure Logging

VG Jim

1 „Gefällt mir“


Da steht es schon auf 10.

Aber weder auf das Tasmota Seite, noch in HA aktualisieren sich die Daten. Auch ein Reload hilft nicht.

Speichert der Lesekopf denn zwischen? Normalerweise legt der Stromzähler den Zeitpunkt und das Intervall fest.

Wie kann ich das feststellen?

Dann hast Du auf jeden Fall ein anders Problem. Bei mir werden die Zählerdaten unter HA alle paar Sekunden aktualisiert und bei mir steht der Tasmota Telemetry Wert auch immer noch auf 300. :slightly_smiling_face:

Beispiel der Wert des aktuellen Stromverbrauches über meinen Iskra MT176 Zähler

Edit vom Edit: :slightly_smiling_face: Wenn Du im Tasmota WebGUI bei Current consumption keine Veränderungen im Sekundentakt siehst dann stimmt ggf. irgendetwas nicht mit Deinem Script und/oder der Zähler liefert die Daten nicht.

VG Jim

1 „Gefällt mir“

Du kannst mal den Lesekopf abnehmen und mit der Handykamera eine Minute den Zähler filmen. In der Aufnahme solltest du die LED aufleuchten sehen können, dann weißt du, dass der Zähler sendet (und in welchem Intervall).

1 „Gefällt mir“

Die rechte der zwei LED blinkt im Sekundentakt…

Du musst im Script in der Zeile “1,77070100100700ff@1,Current consumption,W,Power_curr,0”, die “0” am Ende durch einen “16” ersetzen. Dann bekommst du die aktuellen Verbrauchwerte in Echtzeit. Das würde auch bei den anderen Zeilen funktionieren, macht aber nur bei den “Current” Daten einen Sinn.
Ansonsten sieht seine Gui komisch aus. Wieso hast du da eine Toggle-Möglichkeit?

So sieht meine Ausgabe von Tasmota aus.:

Und so sieht es bei mir in HA aus.:

1 „Gefällt mir“

Okay, das passt, der Zähler sendet also.

Ich kenne leider deinen Sensor nicht (bei mir tut es ein Fototransistor und ein Widerstand). Deswegen wäre interessant, wie es bei dir weitergeht. Wo ist der Sensor angeschlossen (Raspi-GPIO, ESP8266, Arduino)? Wo kommt die Software zum Auslesen des Sensors her?

[Update] sorry, hatte das überlesen: ist also schon Tasmota drauf. Dann solltest du dem Rat von @anon4739043 folgen.

1 „Gefällt mir“

Ich vermute auch, das der Zähler nicht richtig konfiguriert ist. Deswegen wäre es interessant zu wissen welchen Zähler du hast. Es kann am Zähler liegen oder am falschen Script. Das kriegen wir aber hin. Wäre doch gelacht. :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich habe es glaube ich hinbekommen. Zumindest aktualisieren die Werte jetzt am laufenden Band.
Allerdings eher durch einen Zufall und verstehen tue ich es nicht. Vielleicht könnt ihr mir da helfen.

Mit der Änderung des Scripts hat es zunähst keine Änderung gegeben. Selbes Phänomen wie zuvor.

Ich habe einen Norax 3D+ als Stromzähler verbaut.
image

Bisher bin ich davon ausgegangen, dass ich die beiden IR Einheiten vom Hichi
image
genau auf die beiden Gegenpunkte am Stromzähler setzen muss. Das habe ich selbstverständlich auch um jeweils 180 Grad gedreht ausprobiert. Ausgelesen wurde, aber eben nicht aktualisiert. Von der Höhe hat es alles gepasst.

Jetzt hatte ich den Lesekopf noch einmal am Stromzähler gedreht, ohne ihn allerdings abzunehmen und siehe da, jetzt ist nur noch ein IR-Empfänger drauf und es geht. Wie kann das sein?! :open_mouth: Bin verwirrt.

Warum ich den Toggle-Button habe, kann ich nicht sagen. Ist heute frisch aus der Box gekommen. Könnte aber dann der Program Version liegen. Deine scheint deutlich neuer zu sein.
image

Ja, meine ist geringfügig neuer und in deutsch.
image

Wenn du einen original Hichi hast, muss der Anschluss nach oben zeigen.

Ich habe den bei Amazon gekauft. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass der Original ist. Wenn der Anschluss oben ist, wird nur einmal ausgelesen und dann passt nichts mehr. Bei mir ist der Stromanschluss jetzt oben schräg links. Ca 45 Grad nach links gekippt.

Hast du im Zählermenü “PIN off” und “INF on” ?

Es kann aber auch an einer schlechten Wlan-Verbindung liegen.
Schau mal in der Tasmota-Info nach deinem Wlan-Signal. Es sollte besser -70 dbm sein. Optimal wäre besser -60 dbm.

Unbenannt

1 „Gefällt mir“

Ich könnte wetten, dass der Anschluss nach unten hängen sollte. Die linke Öffnung (am Zähler) ist die Empfangsrichtung, die rechte die Sende-LED. Die entsprechende Öffnung des Lesekopfes sollte da halbwegs bündig drüber sitzen.

1 „Gefällt mir“

Ja, sonst würde ich ja gar keine Daten bekommen.

Ich hatte es auch anders herum (Stromanschluss unten) probiert. Ich haben da auch mit Klebemarkierungen gearbeitet, weil ich dachte ich wäre zu doof dafür. Aber auch das ging nicht.

o.W.

Yep, sorry:

Bei den aller meisten Zählern in Deutschland kommt der Lesekopf so rum dran das, dass Kabel nach oben abgeht.

Bei meinem Bitshake und meinem Bayha Lesekopf zeigt der Anschluss auch nach unten. Deswegen habe ich keinen Hichi gekauft. Da würde das Kabel direkt über das Display gehen. Fände ich nicht so toll.