Tasmota Integration in HA - Aktualisierungsfrequenz?

Ich habe ja IR-Leseköpfe von der Firma Stromleser an meinen Zählern installiert.
Die Daten werden in Tasmota dargestellt. Also habe ich die Tasmota-Integration installiert, um die Daten in HA zu verarbeiten. Funktioniert soweit auch alles.

Was mir nicht so gefällt, ist wieder mal, die Aktualisierungsfrequenz:
Hier sieht man die Entitäten des Tasmota-Geräts:

Die Werte für z.B. Leistung Brauchstrom ändern sich in der Tasmota-Web-Seite (also wenn ich im Browser direkt die IP des Gerätes eingebe) mind. sekündlich.

Die Werte in HA hingegen deutlich seltener. Warum das so ist, erschließt sich mir nicht.

Daher die folgende Fragen:

  1. Kann was machen, dass die Werte in HA sich auch mit dieser Frequenz ändern oder wenn nicht
  2. Gibt es eine Möglichkeit die Anzeige aus Bild 2 direkt als Karte in HA einzubinden?

Tasmota Documentation - Tasmota

Ich befürchte, dass mir das nicht so direkt weiterhilft, da es doch ziemlich kompliziert zu sein scheint.
Ich habe ja meinen Stromleser-Lesekopf über die Tasmota-Integration eingerichtet. Er taucht aber bei MQTT nicht auf, sondern nur meine Zigbee-Geräte.

Es ist mir auch inzwischen gelungen, die Tasmota-Oberfläche des Zählers über die Website-Karte einzubinden, zumindest die halbe Miete.
Ich hätte gerne nur den aktuellen Verbrauch als Einzelwert. Habe es mittels Scraper probiert, hat aber nicht funktioniert.

Versuche es mal mit diesen Einstellungen. Du wirst überrascht sein. Steht aber auch alles in der Doku und hundertfach hier im Forum.


Einbinden in HA musst du das ganze schon selbst. Hier ein Beispiel. Links die Zählerdaten, rechts die PV-Anlagen, die leider, wegen starker Bewölkung, nicht viel leisten. :wink:

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)

Ich glaube, wir reden möglicherweise aneinander vorbei. Sowas wie du habe ich schon längst:

Mir geht es ausschließlich um die aktuell abgerufene Leistung des Zählers, die in HA einfach zu wenig aktualisiert wird.

das oben dargestellte Skript habe ich ja, damit die ganze Geschichte überhaupt funktioniert, aber inwiefern mir das hilft, die aktuelle leistung in HA darzustellen, erschließt sich mir nicht.

Sorry, beschäftige mich erst seit kurzer Zeit mit diesem Stoff.

Mit der “16” in meinem obigen Beispiel, wird jede Wertänderung sofort gesendet.
Also im Sekundentakt. Mit der Einstellung unter Teleperiode wird das Intervall für die restlichen Daten eingestellt. Also 120Sekunden = 2Minuten, in meinem Beispiel.

Ich sehe gerade, dein Energiewerte haben in HA keine Einheit, also kWh. Das ist wohl auch noch eine Baustelle. Da empfehle ich dir diese Seite ab 4h.
Stromzähler mit einem ESP8266 / ESP32 mit Tasmota auslesen und darstellen - ottelos Webseite

OK, das ist mein Skript in Tasmota:

d.h, ich müsste die Null (Kreis) durch eine 16 ersetzen?

Wie komme ich an diesen Dialog

Ja, die “0” gegen die “16” austauschen und speichern nicht vergessen.
Das Andere. Einstellungen => Logging.

Habe den Dialog inzwischen gefunden.

Jetzt nochmal für Dummies:
die 16 sorgt dafür, das die Entität in HA, welche die aktuelle Leistung speichert ca. sekündlich aktualisiert wird?

Und die Telemetrieperiode gibt dann an, wie oft die anderen Entitäten aktualisiert werden, also bei mir aktuell alle 300 sec?

So ist es. :face_with_monocle:
Kannst du dann unter “Werkzeuge => Konsole” beobachten.

Ich nehme an, nach der Änderung muss man das System (Tasmota) neu starten, damit die Veränderung im Skript angenommen wird?

Ich hoffe, dass wir hier weiter sachlich diskutieren können.

Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass der Treshold 0 am Ende immer einen Wert in MQTT packt, wenn er sich geändert hat. Bei 16 nur, wenn sich der Wert um ≥16 W geändert hat. Bei TelePeriod 10 erfolgt dann alle 10 Sekunden die Übertragung. :thinking:

Wie kommst du darauf?

Ah, jetzt verstehe ich, was du meinst.
Bei mir ist es so, dass ich im Prinzip alle Daten meiner PV-Anlage aus dem Mkeiser Dashboard ziehe. In meinem Energiedashboard sind dann diese Entitäten verankert (also alle mit Einheiten)

Die Stromleserwerte sind in der Tat ohne Einheiten, bis auf die Leistungen.
Die Zählerstände sind ja nur ein zusätzlicher Luxus, die ich mir anzeigen lasse und haben in der Tat keine Einheiten, die ich aber auch nicht brauche.