Heizstab von "technische Alternative" zu HA bringen

Hallo Leute,

das nächste größere Projekt steht an, es soll ein Heizstab der Firma “Technische Alternative” angeschafft werden. Der Heißstab ist stufenlos regelbar von 50 - 3000 Watt. Im Schalterschrank wird eine Steuereinheit eingebaut, diese ist via Funk mit dem Stab verbunden. Die Steuereinheit bietet folgende Schnittstellen:
CORA-F (Funk)
CORA-DL (Kabel)
CAN-BUS, DL-Bus
Modbus RTU
Mein Frage ist ob es eine Möglichkeit gibt, die Daten des Gerätes in HA zu erfassen?
Wenn ja welche Hardware / Plugins / Integrationen benötige ich.

Vielen Dank
Grüße Marius

Modbus sollte eine gute Wahl sein. Deine Steuerung muss nur im Netzwerk erreichbar sein und die entsprechenden Parameter werden benötigt

https://www.home-assistant.io/integrations/modbus/

wurde das Projekt erfolgreich umgesetzt? Interessiere mich aktuell für die gleiche Lösung :wink:

bekomme auch bald eine Wärmepumpe der Firma Ovum und da ist meines Wissens auch ein Steuergerät von “Technische Alternative” enthalten. Falls da jemand Erfahrungen damit hat, darf er sich auch gerne melden :slight_smile: über eine HACS Integration lassen sich anscheinend Werte aus der C.M.I. auslesen aber ich habe noch nichts gefunden um Werte zu setzen

Moin!

Der Heizstab ist klasse, ich steuere den ausschließlich mit esphome an (keine weiteren Komponenten von TA im Einsatz) und habe ihm einen SDM230 (Stromzähler) spendiert, den ich ebenfalls mit einem esphome Modbus-Gateway auslese:

Ansteuerung:
m5stack PWM: m5-docs

RS485 Modbus Gateway:
m5stack ESP32 Ethernet Unit with PoE m5-docs
m5stack RS485 zu UART Modul m5-docs

  • Das PWM Modul betreibe ich mit 12V
  • Das PoE Modul muss man leider öffnen, Stifte einlöten und mit einem UART zu USB-Adapter flashen
  • Das RS485-UART Modul ist bei mir ein isoliertes, liegt an meiner Paranoia ;-). Muss nicht sein.

esphome code für PWM:

output:
  - platform: ledc
    pin: GPIO22
    id: gpio_22
    frequency: "400Hz"

light:
  - platform: monochromatic
    gamma_correct: 0
    output: gpio_22
    name: "Heizstab_Boiler_Leistungsvorgabe"

Das Gateway für den Stromzähler betreibe ich mit der Modbus Integration von esphome und hole mir nur die Parameter, die ich benötige. Ich lese drei SDM230 an einem RS485 Bus im Intervall von 1 Sekunde aus. Funktioniert prima.

Viele Grüße,
Jörg

2 „Gefällt mir“

Hey cool! Vielen vielen Dank für die tolle Anleitung für den EHS-R! =). Eine Frage hätte ich noch;

Hast du einen Plan wie du das ganze mit dem ATOM PWM verkabelt hast? Welchen Powersupply hast du benutzt, und wie hast du ihn angeschlossen? Mit USB wird nicht ausreichen oder?

1 „Gefällt mir“