Hallo an alle,
ich bin auf der Suche nach Anregungen, Ideen und Hilfe zur Umsetzung folgenden Projektes.
Ich würde gern einen Heizkörperbooster ( PC-Lüfter unterhalb des Heizkörpers) selbst bauen und über mein Homeassistant steuern.
Meine Idee ist, über einen zigbee oder wfii Aktor, die Lüfter zu schalten sobald Better Thermostat die Heizungsthermostate einschaltet.
Hat jemand eine Idee für einen Aktor ( wifi oder Zigbee) bei dem man die Spannung einstellen kann (5,7,9,12V) und wie ich evtl. die Drehzahl der Lüfter regeln kann?
Ich habe bereits einige Videos zu dem Thema gesehen allerdings wird dort meist die Temperatur am Heizkörper über einen Fühler zur Steuerung benutzt was ich ja nicht benötige da ich das über Better Thermostat lösen möchte.
Mach es nicht zu komplizierter als es sein muss.
Nimm die 12V-Lüfter und lass sie auf 5V laufen. Dann sind die normalerweise flüsterleise.
Das Netzteil über einen Schaltsteckdose schalten wie von dir geplant.
1 „Gefällt mir“
Ich habe es ganz genau so wie @phettsack es beschrieben hat gemacht. Zwar nicht für einen Heizkörperbooster, sonder für einen Lüfter bei meinem Schwedenofen.
Gute Idee, Allerdings Schaltsteckdose gibt ja 230V aus und dann noch ein Netzteil dran welches 5 V ausgibt nimmt ganz schön Platz weg ein Zigbee oder Wifi Netzteil bei dem ich die Spannung auf 5V einstellen kann wäre besser.
Bei 5Volt gibt es von sonoff USB-Relais in WiFi/ZigBee, die sich entsprechend steuern lassen. Macht den Aufbau meines Erachtens aber nicht besser.
Ich schalte meine Lüfter über eine Shelly-Dose anhand der Soll- und Ist-Temparatur im Raum.
Danke für den Tipp, aber du hast recht. Vor allem hab ich einen 140cm langen Heizkörper und möchte 10 Lüfter verbauen, da komm ich mit den Netzteilen die ich da hab sowieso nicht hin. Also ein 18W Netzteil bauch ich da auf jeden Fall. Also werde ich ne Osram smart Plug die ich noch da hab verwenden und ein 18W Netzteil nehmen. Mir würde es nur besser gefallen, wenn ich ein 5V 3A Netzteil finden würde welches über zigbee steuerbar ist. Das könnte ich dann neben den Lüftern verbauen und an der Steckdose hätte ich nur nen Stecker.