So, es hat ein Ende! Ich bin frustriert! Ich bin wütend!
Vor 4 Jahren sind wir in unser Haus eingezogen. Da ich vorher schon mit Homematic zu tun hatte, entschied ich mich dann doch für die relativ teuren Rauchmelder HMIP-SWSD. Features sind aber gut: Alle miteinander vernetzt, Q-Label, LED Beleuchtung bei Alarm, Sirene kann auch so ausgelöst werden. Also gut 700€ in die Hand genommen und das komplette Haus damit ausgestattet. Keine Kompromisse!
Nach ca 3 Jahren dann die ersten drei Fehlalarme. Meist nachts, zb um 3 Uhr: Alarm! Komplett Party im Haus! Und das macht echt keinen Spaß! Ich stehe sofort Senkrecht im Bett. Beim ersten mal mit Panik und Feuerlöscher in der Hand durchs Haus und alles kontrolliert. Frau und Kind nicht begeistert.
Es waren immer unterschiedliche Melder und keine Ursache zu finden. Habe die Melder komplett geöffnet und alles feinst untersucht. Kein Krümel Staub! Teilweise gegen neue ersetzt. Nun ein paar Monate ruhe gehabt und vor 3 Wochen wieder um 3 Uhr der nächste Fehlalarm. Heute früh um 5:30 dann wieder einer, wieder an einem anderen Melder. Wir rauchen nicht und haben keinen Ofen/Kamin oder ähnliches sowie keine Kerzen. Es ist echt unerklärlich. Zum “Glück” ist es nicht tagsüber passiert, während ich auf der Arbeit bin und das Haus leer ist. So eine Meldung auf dem Handy stellt einem in so einem Moment auch vor die Entscheidung: Soll ich besser die Feuerwehr rufen? Was ist wenn es doch kein Fehlalarm ist?
Was das alleine psychisch mit einem macht ist nicht ohne!
Im Netz hab ich auch von vielen Anderen mit diesem Problem gelesen. Hersteller oder andere Kommentare sind nicht hilfreich. Man soll monatlich die Prüftaste drücken, was meiner Meinung nach nichts ändert und einem eher vermittelt, man wäre selbst schuld an dem Problem, weil man nicht regelmäßig genug den Knopf gedrückt hat. Für mein empfinden haben die Dinger irgendwie einen Macken. Keine Ahnung, ob es elektromagnetische Störungen oder Felder, oder doch die langsam schwächelnde Batterie ist. Irgendein Bug scheint es zu sein…
Aber nun ist die Entscheidung getroffen → Alles raus und weg damit!
Aber was nun? Ich hab nun folgendes gemacht:
Aliexpress → günstige zigbee Rauchmelder zum Testen bestellt. Ergebnis: Alle funktionieren. Am besten gefielen mir die Heiman zigbee Rauchmelder, von denen ich gleich weitere bestellt habe.
Die haben meiner Meinung nach folgende Vorteile:
- Günstig - Im Angebot teilweise für 18€ pro Stück
- Macht einen sehr guten Eindruck. Verarbeitung sauber. mit feinem Gitter. Auch erste Test mit Prüfspray klappten auf Anhieb sehr gut. Im inneren auch sauber aufgebaut.
- Batterie wechselbar. Hab schon oft von Problemen mit “10 Jahres Melder” gelesen, die nach 5 Jahren schlapp machen.
- Spricht zigbee → Meldung an HA und aufs Handy.
- Wird auch unter anderen “wertigen” Brands vermarktet (zb Abus)
Ein “Nachteil” ist, dass sich die Melder nicht miteinander verknüpfen lassen. Nachdem ich aber schon so oft Komplettalarmierung hatte, ist mir das jetzt aber auch recht, da ich damit wie folgt umgehen werde. Im Falle von Rauch (oder Fehlalarm):
- Alarmierung auf Handy
- Rollläden hoch und Lichter an
- Aktivierung Alarm der beiden Frient Rauchmelder die ich noch zusätzlich bestellt habe und ich in den Fluren unterbringen werde.
In die Schlafzimmer kommen dann auch die Frient Rauchmelder, da es bei den Heiman anscheinend auch vereinzelt zu Fehlalarmen kommt
Und dann mal schauen und hoffentlich nie wieder Alarm! Weder echt noch falsch…
Habt ihr bereits Erfahrungen mit guten und nicht zu teuren zigbee Rauchmeldern gemacht?