ich habe mich wirklich schon sehr sehr sehr lange mit dem Thema beschäftigt
und habe dann heute die Metzler VDM10 2.0 bestellt.
Warum? 1. Weil sie gut aussieht (das ist nicht so unwichtig, wenn man bedenkt, dass alles andere selbst zusammen gebautes Zeug ist) 2. weil sie ein System hat das geschlossen läuft mit Innenteilen u Software usw.
Warum ist es kacke? 1. Weil man keine Möglichkeit lt. Hersteller hat sie an HA anzubinden. 2. Weil man sie zwar autark über einen eigenen Switch POE betreiben kann, dann kann man aber nicht von außen über App mit ihr arbeiten ODER man hängt sie in sein Netzwerk u weiß dann nicht was die alles abgreift und an den Hersteller sendet (Livestream?!?)
Was will ich denn überhaupt nun hier? Naja vlt doch noch mal umswitchen und zurück schicken. Die Metzler ist von HikVision und man könnte sich die Einzelteile kaufen und dann selbst zusammen stückeln.
Klingel smart machen und auf n Display über HA bekommen
Und warum benutz ich nicht gleich die Homebell von reolink?
Naja, weil ich auch bei Reolink nicht weiß, was die mit meinen Nutzerdaten machen, denn auch da muss ich mich anmelden.
Was mich jetzt eigentlich nur so wundert, man findet irgendwie in jeder Ecke (HA-Community, YT, Google) irgend n Schnipsel das schon mal jmd was gemacht hat,
aber ne sauber all-in-one Lösung hat noch keiner hin bekommen.
Was ich noch dazu sagen möchte, ich hab derzeit an meiner elektrischen Haustür schon n Shelly hängen u den mach ich mit nem Shelly Button auf, klingeln tuts derzeit noch Standalone mit ner Steckdosenklingel u Kamera is auch keine da.
Was auch noch autark kommt die Woche ist ein RFID / Fingerprint / Tastenfeld, das die Tür aufmacht, weil es sowas für die Metzler nicht gab.
So, nun würde ich mich über eine paar Feedbacks freuen.
Ich habe jetzt schon überlegt, ob ich erst mal die VDM10 kaufe, rein hänge und ohne Fernzugriff lebe und dann sukzessive die Komponenten auf HA umrüste, das wäre dann zwar ein ziemlich teurer Spaß, aber ich hätte schon mal ne saubere Blende und Klingel
Oder ich kauf mir einfach von Hik direkt nur das Kamerateil
und das Klingelmodul und gut ist, aber da weiß ich nicht, wo die Software drauf laufen soll?
ein wenig wundert. Es gibt sowohl für Hikvsion, als auch für Dahua Intercom Anlagen, Lösungen für Home Assistant und das bereits seit Jahren. Die entsprechenden Hauptdiskussionen im HA-Forum dazu sind:
Hikvision
und dann den Folgebeitrag dazu:
Dahua
Ja das sind ewig lange Beiträge und ja irgendeine Anleitung für eine bestimmte Hikvision oder Dahua Intercom Anlage, die man dann bei sich selber 1:1 übernehmen kann, ist mir so spontan auch nicht bekannt, was aber auch daran liegt das jeder User seine eigenen Voraussetzungen und Vorstellungen davon hat wie er was umsetzen kann und will. Ergo muss man sich schon durch die o.g. Beiträge und Infos “durchkämpfen”, um sich dann am Ende zu überlegen was genau mit welcher Hardware wie funktioniert und was man selber umsetzen kann und will.
Neben den Infos im HA-Forum findet man natülich auch noch an anderen Stellen im I-Net div. Infos zu dem Thema Hikvision oder Dahua Intercom und Home Assistant.
Ich würde auch keine OEM-Geräte wie z.B. von Metzler (OEM von Hikvision) oder Goliath (OEM von Dahua) kaufen, sondern immer die Originale von Hikvision oder Dahua. Die sogar meistens auch noch günstiger sind.
Ich selber nutze hier bereits seit Jahren ausschließlich Dahua Hardware, sprich Kameras, Doorbell und NVR und die entsprechende Dahua Software dazu.
BTW:
Nö musst Du nicht. Die Reolink Doorbell lässt sich ohne “Zwangsregistrierung” und Reolink Cloud einrichten und nutzen.
Dazu hat @tarag ja bereits etwas geschrieben. Vielleicht noch als Ergänzung: An einem Live-Stream dürfte wohl kein Hersteller ein Interesse haben. Sowohl Hikvision als auch Dahua Hardware lässt sich auch durchaus Cloud-frei betreiben, sodass keinerlei Verbindung zu dem Hersteller aufgebaut wird. Nur musst Du dann halt auf bestimmte Features, die eben eine Cloud-Verbindung benötigen, verzichten. Z.B. auf Push-Benachrichtigungen per Hikvision oder Dahua App auf das Smartphone.
Ich muss mich entschuldigen, dass es jetzt wieder mal so aussieht, als ob sich ein neuer User nicht gut genug vorbereitet hat und will dass die Arbeit von anderen gemacht wird. Dem ist auf keinen Fall so, ich hab nur leider irgendwie immer das Glück, dass ich lange nach Sachen suche, egal um was es geht, dann mich nicht entscheiden kann, dann eine Wahl treffe und kurz darauf kommt jmd um die Ecke, der hat ne viel bessere, günstigere, einfachere, offensichtlichere Lösung parat.
Sorry, wenn ich da jetzt vlt. etwas OT gehe, aber mir brennt das Thema seit 1 Jahr unter den Fingern, ich schieb es ständig weg, wollte zwischendrin schon ne 2N kaufen nur damit ich fertig bin u jetzt stehen die Verputzer vorm Haus u ich muss zumindest mal ne UP Dose setzen.
Ich werd mir das überlegen ob ich die Metzler wieder zurück schicke oder mir den Komfort der zusammen gebauten Lösung in Anspruch nehme.
Ne Du musst Dich nicht entschuldigen, nur hat mich halt ein wenig gewundert das die Intercom-Lösungen von Hikvision und Dahua und die entsprechenden Umsetzungen dafür für HA, nicht Thema sind.
Wie gesagt lässt sich damit eigentlich so ziemlich alles abdecken, aber es hängt halt auch davon ab was es bei Dir an Möglichkeiten, Voraussetzungen und Wünschen gibt. Die “eierlegende Wollmilchsau” für HA - nach dem Motto kauf das Produkt xyz und das kann zu 100 % unter HA genutzt werden und deckt alles ab - gibt es halt nicht.
Ja, doch man muss sich schon mal entschuldigen. Ich benutze jetzt seit 25 Jahren Foren und die leider ist die Mentalität in den letzten Jahren immer mehr so geworden, dass Leute sich anmelden, ihr Thema abfragen u dann Leichen werden. So sollte es nicht sein u wenn das so gewirkt hat, dann war das nicht meine Absicht. Alles gut.
Ich muss auch zugeben, zum einen hatte ich keinen Bock (aaah wie sich das schon wieder anhört) seitenlange englische Threads durch zu stöbern um am Ende ne Bastellösung zu bekommen UND ich habe die letzten 2,5 Jahre n Haus gebaut u war zwischendrin oft im Krankenhaus u fertig, ich hab mir / wünsche mir immer noch eigentlich ne fertige, saubere Lösung und meine Ruhe, dabei ist mir Datenschutz aber schon auch sehr wichtig.
Was ich möchte?
1.) Der Besucher klingelt, im EZ auf nem Display und am PC und am Handy geht ein Fenster auf und ich sehe wer vorne dran steht. Ich habe Software / Hardwaretaster welche das elektrische Haustürschloss öffnen.
2.) Ich bin nicht zu Hause, der Besucher klingelt, auf meinem Handy wird der Stream angezeigt, ich kann mit ihm sprechen oder sogar die Tür aufmachen.
3.) Ich hätte gerne div. Öffnungsmöglichkeiten, da Metzler aber auch Hik nicht alles anbieten, habe ich mir jetzt ein Zahlenfeld, mit RFID und Fingerprint gekauft u werde das vor den Shelly hängen. Wenns anders geht auch gerne anders, leider habe ich von Hik kein Fingerprint gefunden.
So, die Tür auf bekommen, tue ich ja jetzt schon über meinen Shelly am E von der Tür, u der liegt auf nem Hardwaretaster von Shelly auf meinem Schreibtisch.
Es geht also darum, eine Hardware (außen und innen) zu verbauen, die Kamera hat, 2 Klingeln hat und bei klingeln den Stream auf die o.g. Displays schickt.
Der Knackpunkt ist doch der, bezahl ich jetzt 200, 300, 400 € für die Bauteile von Hik und bastel es mir mit HA irgendwie zusammen oder nehm ich das fertige Produkt von Metzler für 1100€ inkl. deren Software u vertraue darauf, dass wenn ich sie in mein Netzwerk lasse, die nichts von mir abgreifen.
Gibt es aber sowohl von Hikvision als auch von Dahua.
Kann quasi jede Intercom von Hikvision oder Dahua. Du müsstest anhand der oben von mir verlinkten Beiträge im HA-Forum nur klären welche Hikvision oder Dahua Intercom Anlage sich bei HA möglichst vielfältig nutzen lässt und außerdem ob sich mit einem Firmware-Update bei Hikvision oder Dahua ggf. etwas bzgl. des RTSP-Streams und/oder Onvif und der API geändert hat. Zu Hikvision selber kann ich nichts weiter sagen, weil ich Hikvision nicht nutze, aber bei Dahua gab es da innerhalb des ~ letzten Jahres, durchaus Änderungen.
Was den Punkt 2 betrifft: Wenn Du nicht die Hersteller-Cloud dafür benutzen willst musst Du das halt per HA und/oder einer VPN-Verbindung realisieren.
Vielleicht mal als Beispiel wie das bei mir aussieht:
Für mich ist das Tür öffnen kein Thema, sodass ich mich darum nicht gekümmert habe. Wie gesagt nutze ich eine Dahua (OEM) Doorbell - bisher Amcrest AD110 und aktuell eine Imou DB61i. Dafür nutze ich die Dahua App (DMSS) auf meinem Smartphone und Tablet. Dann ist die Imou DB61i auch bei HA eingebunden und es gibt dafür aktuell 4 Automatisierungen
die etwas machen wenn jemand klingelt:
Es wird eine Aufnahme gestartet.
Der Live-Stream der Kamera wird auf meinen Nest Hubs (Displays) abgespielt.
HA sendet eine Benachrichtigung das es geklingelt hat.
Mein FritzFon C6 klingelt zusätzlich da ich dieses z.B. im Garten meistens in der Nähe liegen habe.
Das sind jetzt einfach nur die Sachen die ich bei mir und für mich eingerichtet habe. In Kombination mit HA und irgendwelchen Geräten die dort eingebunden sind, lässt sich natürlich alles möglich anstellen und realisieren. Statt der Nest Hubs die ich benutze könnte man z.B. auch ein Tablet an der Wand nutzen, auf dem dann der Live-Stream der Kamera dargestellt wird.
Wie gesagt gibt es unzählige Möglichkeiten wie man so etwas bei sich umsetzen kann, bzw. könnte. Ich würde z.B. nicht auf irgendwelche “Bastellösungen” mit Shelly und irgendwelchen extra Türöffner setzen, sondern eher in Richtigung Fertiglösung von Hikvision oder Dahua gehen, was aber nicht heißen soll das irgendwelche “Bastellösungen” nicht auch möglich sind oder wären.
Mit dem Thema SIP - was bei HA auch möglich wäre, will ich jetzt erst gar nicht anfangen.
Daher ist halt leider lesen, lesen und noch einmal lesen angesagt, eben weil es so viele Lösungsansätze und keine “eierlegende Wollmilchsau” gibt.
Hier mal ein Beispiel von einem modular zusammengestellten System von Goliath (ist wie gesagt OEM Dahua). Fehlt nur noch das Zahlenfeld, aber das gebe es auch noch.
Bildquelle und Beschreibung dazu (Anmerkung: Das ist ein x-beliebiger Anbieter mit dem ich nichts zu tun habe.):
Wie gesagt ist das ein modulares System von Dahua, bei dem sich alle möglichen Komponenten miteinander kombinieren lassen. Wobei ich zugeben muss das es nicht leicht ist bei Dahua da entsprechende und passende Infos zu finden, weil sie in den letzten Jahren jede Menge solcher Produkte auf den Markt gebracht haben und auch relativ schnell wieder durch andere Modelle ersetzt haben. Also entweder durch einen Dahua Fachhändler beraten lassen, oder selber mal im I-Net stöbern was es alles so gibt, was sich dann wie miteinander kombinieren und dann auch noch unter HA nutzen lässt. Die Suchbegriffe dafür wären halt Dahua Intercom oder einfach Dahua VTO.
Sorry, ich bin gerade erst von der Baustelle draußen rein gekommen.
Ich les mir das alles noch mal durch und denke noch mal nach.
Jetzt wo ich das so sehe, ist auf jeden Fall klar, dass ich die Metzler erst mal wieder abbestelle.
Ich müsste eigentlich mehr als zeitnah einen UP Kasten setzen (morgen / übermorgen) weil die Verputzer im Anmarsch sind, aber das ist mir jetzt auch egal.
Also ich muss mir einfach gut überlegen, will ich was Fertiges mit Abstrichen oder was Gebautes mit Eigenleistung.
Nur eine Frage heute Abend noch, Tastenfeld, RFID und Finger gibts auch fin Hik?
Auch so, dass es in ein UP-Case mit Rahmen passt? Gerade beim Fingerprint wage ich das zu bezweifeln, ich hab heute die Seite eigentlich durchsucht.
Hikvision ist nicht so wirklich mein Thema, aber im Normalfall ist es so das das was Dahua anbietet so, oder so ähnlich auch von Hikvision angeboten wird. Das gleiche gilt dann auch umgekehrt.
Auch Hikvision hat solche modularen Lösungen wie Dahua, die dann z.B. aus dem Kamera-Modul + Klingelknopf-Modul + Fingerprint-Modul + X, Y, oder Z zusammengestellt werden können. Aber bei der Anzahl der Module sind halt auch irgendwo Grenzen gesetzt.
Dann gibt es von Hikvision z.B. noch die Ultra-Serie, mit der ich mich selber aber noch nie beschäftigt habe. Das DS-KD9203-FTE6 Modell
hätte z.B. lt. Webseite: Convenient unlock methods: face, cards, PIN code and fingerprints
Was Du dann natürlich auch noch abklären musst ist was wird dann wie von HA unterstützt, bzw. was ggf. gar nicht. Gerade solche Dinge wie Fingerprint oder gar Zutrittskontrolle per Gesichtserkennung dürfte ziemlich speziell sein und dürfte wohl unter HA (bisher) nicht unterstützt werden. Daher - wie schon gesagt - am besten erst einmal die von mir o.g. Beiträge zu Hikvision und Dahua Intercom im HA-Forum durchackern.
Stichwort Unterstützung: Du bist halt immer darauf angewiesen das es Entwickler gibt die sich in ihrer Freizeit hinsetzen und z.B. eine passende Integration oder Addon für Dahua oder Hikvision entwickeln und sich darum dann auch fortlaufend und möglichst lange kümmern. Falls diese Entwickler dann ggf. mal die (Weiter)Entwicklung und den Support einstellen stehst Du im Regen. Von den Herstellern selber gibt es nichts für HA. Das sollte man immer im Hinterkopf haben, sprich das man ggf. auch nur mit dem leben könnte was der Hersteller selber anbietet und dann ohne die Nutzung von HA.
Hallo zusammen, ich wollte nur kurz sagen, das Thema ist nicht tot, ich hab die Metzler jetzt erst mal wieder abbestellt und die Verputzer putzen einfach ums kabel rum und ich muss das später raus flexen (ist kacke aber is so jetzt).
Ich schiebs wieder mal auf die lange Bank.
Hi Leute,
wie schauts denn so aus?
Ich frag mal, da ich mir auch eine VDM10 PoE gekauft habe und gerne wüsste ob es dazu etwas Neues gibt - oder Ob es inzwischen eine gute ANleitung dazu gibt, bevor ich mir die Mühe mache und die o.g. Beiträge alle lese.
Ja, ich bin Faul, ich weiß
Mal der STand, den ich bisher habe:
Die o.g. Software habe ich mir auch runtergeladen, installiert, die Geräte - Türstation und Innenstation hinzugefügt.
Was funktioniert:
An der Innenstation kann ich Live Video anschalten, Türöffner funktionieren beide. Beide Geräte sind über den PoE Switch, der im Set dabei war verbunden und der Uplink mit meiner Fritzbox. IP Adressen habe ich fest vergeben.
Was nicht geht:
Klingeln an der Türstation und die Klingel der Innenstation. Ich klingel und innen passiert einfach nix.
Woran das genau liegt? Ich weiß es nicht sicher aber ich denke es passt irgendwie noch nicht bei den “Anrufen” von ausßen nach Innen, irgendeine Nummer passt da nicht.
Die Anleitungen von Metzler sind da etwas kryptisch und auch nicht auf dem neuesten Stand der Software/Firmware. Ich schau mal bei Hikvision vorbei, vlt. findet sich da etwas aufschlussreicheres, die SOftware und Geräte sind ja von denen.
Yo, dann antworte ich mir mal selbst, vlt. nutzt es jemanden.
Dass die Innenstation nicht geklingelt hat, la an der Zuweisung der Klingeltaster - sprich welcher Raum beim Drücken des Tatsters gerufen wird.
Da dies offensichtlich unterschiedlich sein kann, hilft da nur ein systematisches ausprobieren, bis man die richtige Kombi findet, dauert meist nicht lang.
Ich habe immer alle Taster auf die gleiche Raumnummer eingestellt, so findet man den Raum am Schnellsten und kann dann weiter experimentieren, welcher Taster von den 6 denn der richtige ist.
Funzt nun recht gut.
In HA habe ich die Hikvision Adon und MQTT installiert, die Ereignisse wreden auch per MQTT gesendet.
Was mir noch fehlt, ist der Videostream. Den konnte ich dem Ganzen noch nicht entlocken.
Falls dazu wer n Tipp hätte - sehr gerne und schon mal Danke.
Auch die Verbindung mit der Fritzbox und den Handgeräten fehlt noch, dazu habe ich auch noch nicht viel verwertbares gefunden - auch hierzu freue ich mich über jeden Tip.
Nein, bis jetzt hängen einfach nur 2 Kabel aus der Wand. Es ist wie es so häufig ist, man gewöhnt sich leider an alles. Ich muss aber auch zugeben, da vor nem halben Jahr mein HA abgeraucht ist und noch kein neues da ist, will ich erst mal das wieder in Gang bekommen bevor ich mit der FSE weiter mache.
Was ich dann final kaufe, weiß ich aber immer noch nicht. Tendiere mittlerweile dazu den elektrischen Zugang von der FSE zu trennen und als FSE eine Doorbell von Reolink zu nehmen. Aber das ist nur ein derzeitiger Impuls.