Fixe IP oder DHCP im Heimnetz?

Grüß Euch!

Verwendet ihr eine fixe IP für die geräte im heimnetz welche in HA eingebunden sind, oder einfach per DHCP?

Sowohl als auch.
Es gibt Geräte die eine feste IP-Adresse haben, deren Adressen sich aber ausserhalb der DHCP-Range befinden.

Hi.
Ich setze für alle Geräte in der Fritzbox eine feste IP.

Wie machst du das bei Geräten, deren MAC-Adresse sich zufällig ändert (wie zum Beispiel bei Smartphones)

@Radiocarbonat so habe ich es derzeit auch, nur wollte ich mal hier nachfragen. ob ich dabei etwas übersehe was mehr nachteile mit sich bringen könnte. Die kameras zB habe ich mit einer fixen IP ausserhalb DHCP, smartphone’s, tablet’s, pc’s mit DHCP. ebenso sind die shelly’s mit DHCP versorgt, wie auch die ganzen ESPHome’s.

@Radiocarbonat auf smartphones/tablets läuft das HA-App, sehe aber die diversen stati in HA. Oder was meinst du ?

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Bei den eigenen Geräte auf feste MAC Adresse umstellen.

Beim iPhone/iPad kann man das für jede Wlan Verbindung einzeln einstellen. Wie das bei Android ist weiß ich nicht.

Verschiedene VLAN für verschiedene Arten von Geräten. Vergabe per DHCP. Bei einigen Geräten, wie Servern, Vergabe von festen IPs via DHCP.

Aussuchen darf sich kein Gerät die IP. Was für eine IP zum Beispiel ein mobiles Gerät hat, ist für mich jedoch vollkommen unerheblich.

Kann ich aber nur empfehlen, solange die Geräte sich ausschlieslich im eigenen WLAN einbuchen. Wenn man mit dem Gerät aber auch öffentliche oder generell andere WLANs benutzt, finde ich die Option echt super um das Tracking von Geräten einzuschränken.

Bei Smartphones sollte per default eingestellt sein, dass sie ihre MAC-Adresse wechseln um Gerätetracking einzuschränken. Kann man im Gerät (egal ob Android oder iPhone) deaktivieren.
Mit dieser wechselnden MAC-Adresse wird es schwieriger dem Gerät eine feste IP-Adresse zuzuordnen.
Ich weiß jetzt nicht, wie du den Bezug zu HA herstellst. Der Dienst von Homeassistant hat recht wenig mit DHCP zu tun.

Ich nutze DHCP mit IP-Reservation für alle Geräte im Netz.

Damit verwalte ich die IP-Adresse und DHCP-Konfigurationen nur an einer Stelle und brauche auch nur an einer Stelle was ändern, wenn ich z.b. den DNS ändern will

Besser ist es wenn die Server und Drucker eine feste IP-Adresse haben.
Und die sollten mit der Endziffer hoch sein (zb. 192.168.178.88)
Ich habe sogar etliche Shellys eine Feste IP.
Bei der Fritzbox ist es so das er meistens die gleich IP für die Geräte vergibt.

Wenn es im Gerät möglich ist, vergebe ich da eine feste IP-Adresse außerhalb des DHCP Bereiches…
(Handy und Tablet ausgenommen, damit diese auch in anderen netzen funktionieren) Ich brauche da aber auch keine (feste)IP-Adresse.

Das festsetzen der IP-Adresse im Router ist in meinen Augen nur eine “Notlösung”…

So kann ich auch die Geräte etwas “sortieren”
Router und Switche in den 10ern
Die Kameras bei den 100tern
Die Shelly´s bei den 200tern
usw.

Das ganze dann in einer Liste dokumentieren, damit es keine doppelvergabe gibt…

Das ist keine Notlösung sondern die beste Lösung überhaupt, weil du deine IP-Adressen zentral verwaltest.
Wir machen das bei uns im Firmennetz nur so.

Ich hab einige Zeit bei einem IT-Dienstleister gearbeitet, das ist immer spassig, wenn die Aussenstelle einer Firma mit dem Netzwerk der Zentrale gekoppelt werden soll und dann in den Außenstellen neue IP-Bereiche vergeben werden müssen.
Da kannst du jedes Gerät anpacken, wenn die feste IP’s eingetragen haben - noch schöner wird es, wenn die Geräte dann noch Password-Geschützt sind und von einem externen Dienstleister gewartet werden ( Drucker, Alarmanlagen usw. gerne genommen ).

IP-Adressen fest ins Gerät eintragen ist der größte Mist überhaupt.

Oder anderes Beispiel: die willst zuhause in deinem Netz auf einen PiHole / AdGuard umstellen, dann musst du die DNS-Einstellungen in jedem Gerät ändern - viel Spass bei 50 IoT-Geräten wie ESPHome oder so.
Ich mache das an einer Stelle und gut ist.

Und doppelte IP-Adresse habe ich damit nie, weil das verhindert der DHCP-Server schon, der meckert direkt wenn eine IP bereits vergeben ist und lässt mich die Änderung garnicht erst speichern.

3 „Gefällt mir“

So hat jeder seine Meinung und Arbeitsweise…

1 „Gefällt mir“

Kann man die IP Adresse in der Fritz Box ändern bei einem Gerät, wenn das schon vergeben wurde? Oder nur löschen, Neustart und dann wieder neu anlernen?

Du brauchst die MAC-Adresse , musst aber die andere löschen.
vielleicht musst du den Router neu starten.
Das Neustarten alleine wird nichts helfen.

1 „Gefällt mir“