Ich hab mir bereits alles was es zu dem Thema gegeben bzw. ich gefunden habe durchgelesen. Auch hier im forum einiges gefunden. Bin im dezember 24 auf HAOS umgestiegen und soweit alles ok. Jetzt hab ich mit dem go2rtc mein hadern …
Soll man jetzt das go2rtc von frigate mit dem add-on von HOAS verbinden, wenn ja wie, oder das go2rtc aus dem add-on von frigate entfernen und nur das add-on von haos verwenden.
Ganz ehrlich, ich blick da genau nicht mehr durch
Ansonsten funktioniert das frigate add-on super, published auch brav via mqtt die ereignisse
Jetzt hoffe ich nur mehr auf einen leidgenossen, oder einen erfahrenen der das gelöst hat - danke!
vielleicht hilft dir das weiter, behandelt zwar nicht frigate, zeigt aber ganz schön die Installation von go2rtc in einem LXC Container und dann die Einbindung in Frigate. Alternative kannst Du go2rtc auch als AddOn in Homeassistant einrichten. Normalerweise solltest du dann mit Frigate drauf zugreifen können, da kenne ich mich allerdings nicht mit aus.
Ich benutze hier kein Frigate, sodass ich zu dem was die anderen User hier bereits gepostet haben nichts sagen kann, aber trotzdem eine Anmerkung:
go2rtc gehört seit HA Core 2024.11 direkt mit zum HA Core, wird über die default_config automatisch geladen und ist somit immer und bereits unter HA installiert.
Welche Auswirkungen es aktuell hat wenn man jetzt noch go2rtc als Addon (irgendwo) zusätzlich installiert weiß ich nicht, aber als es mit HA Core 2024.11 diese Änderung bzgl. go2rtc gegeben hat, hatten jede Menge User, die go2rtc bereits als Addon installiert hatten, div. Probleme. Infos dazu findet man im HA-Forum. Daher bitte nicht an irgendwelchen Infos oder Anleitungen orientieren die vor HA Core 2024.11 erstellt wurden, sondern nur an entsprechend aktuellen Infos/Anleitungen.
Wie gesagt ist lediglich als Anmerkung und Info gedacht.
Hier als Anmerkung: frigate greift nicht auf das HA interne go2rtc zu, sondern bringt sein eigenes mit. Daher wie im Video oben machen, um die aktuelle Version zu nutzen
Bei mir ist es bestimmt schon 2 - 3 Jahre her das ich mal testweise mit Frigate ein wenig herumgespielt habe und damals habe ich das unabhängig von HA per Docker installiert und ja da war go2rtc mit dabei und lies sich optional nutzen. Weil Du Frigate ja produktiv nutzt: Wie sieht es denn mit der HA Addon Variante von Frigate aus? Ist go2rtc dabei auch mit ein Bestandteil von Frigate, sodass es go2rtc dann quasi zweimal unter HA gibt?
@Jim_OS genau das ist mein problem. ich hatte zuvor frigate auf einem eigenen rechner laufen. jetzt hab ich haos, und frigate als add-on, nochmals go2rtc als add-on dazu (was ev falsch ist?) werde jetzt mal die videos durchgehen, schauen wir mal.
Das war halt einer der Gründe warum ich und viele andere User auch, nicht nachvollziehen konnten und können warum die Macher von HA auf die Idee gekommen sind go2rtc mit in den HA Core zu packen, obwohl es bis zu dem Zeitpunkt eine gute und funktionierende Lösung für HA gab. Sprich das normale Streaming von Kameras hat per Stream- und ffmpeg-Funktion von HA problemlos funktioniert und wer ggf. mehr wollte oder brauchte konnte sich go2rtc als zusätzliches Addon installiert, oder halt Frigate mit go2rtc.
D.h. ich brauche bzw. brauchte hier für meine Dahua Kameras unter HA weder go2rtc noch Frigate und wer es jetzt einsetzen möchte muss - so wie Du - wohl erst einmal klären was jetzt genau Sache ist. Da die HA-eigene go2rtc Core-Funktion scheinbar nicht die aktuellste und im Funktionsumfang ja wohl auch eingeschränkt ist (?), braucht es für Frigate dann wohl auch das Update, wenn ich die Info von @metallmanu hier richtig interpretiere.
D.h. alles ist jetzt irgendwie “doppelt gemoppelt”.
Bei der Frigate HA Addon Variante kommt eine interne Frigate go2rtc Version mit, die dann tatsächlich doppelt zur HA Core ist und unabhängig davon arbeitet. Diese kann man dann wie im Video gezeigt überschreiben, damit man eine aktuelle Version bekommt. Die von HA Core ist normal auch sehr aktuell, wird aber wie gesagt von Frigate nicht genutzt.
damit alles noch einfacher wird, zeigt mir das add-on von go2rtc auch noch eine FFmpeg auf usb an, wo ich niocht mal weis woher das ist - ich hab da nur die coral TPU am laufen. sonst nichts, die FFmpeg Hardware passt, und onvif hat es auch alles gefunden das vorhanden. wenn nun frigate go2rtc onboard hat, dann sollte es ja hier ebenfalls aufscheinen, oder?
Da ich kein Frigate benutze kann ich dazu leider nichts sagen und wie Du am Ende am besten vorgehst hängt natürlich auch davon ab was Du wie und wo erreichen willst. Sprich brauchst Du Frigate nur für und unter HA, oder willst Du es auch (weiterhin) getrennt davon betreiben usw.
go2rtc ist bei Frigate selber ja auch (nur) optional und man kann ja auch FFMPEG nutzen.
Use of the bundled go2rtc is optional. You can still configure FFmpeg to connect directly to your cameras. However, adding go2rtc to your configuration is required for the following features:
- WebRTC or MSE for live viewing with audio, higher resolutions and frame rates than the jsmpeg stream which is limited to the detect stream and does not support audio - Live stream support for cameras in Home Assistant Integration - RTSP relay for use with other consumers to reduce the number of connections to your camera streams
Wenn Frigate nur für HA gedacht ist würde ja die Frigate HA Addon Version reichen, wenn diese - so wie @metallmanu schreibt - auch go2rtc mit enthält und man diesen Bestandteil dann auch getrennt mit einer aktuelleren go2rtc Version überschreiben kann.
Das sollte dann im Ergebnis eigentlich dazu führen das die Frigate HA Addon Version dann ihr eigenes “internes” go2rtc nutzt wenn Frigate ins Spiel kommt und HA dann das HA-Core eigene go2rtc wenn man z.B. die HA generic camera oder Onvif Integration nutzt.
Oder anders gesagt: Vor HA Core 2024.11. gab es in der Beziehung:
Frigate als HA Addon Version
Frigate als eigenständige Docker Version
go2rtc als HA Addon
go2rtc als eigenständige Docker Version
Wer jetzt Frigate nur für und mit HA nutzen möchte braucht m.M.n. eigentlich nur noch den Punkt 1. Aber wie schon gesagt: Ich nutze Frigate nicht.
@ Jim_OS das frigate mach mir keine probleme, das läuft ja eh super! das go2rtc ist mein “ichweisnichtwie” hab jetzt das go2rtc addo-on entfernt, schau ma mal wie es mit dem haos/frigate geht - meld mich …
Naja das wollte ich mit meiner Punkt-Auflistung und der Beschreibung davor, ja sagen/ausdrücken. Dein bisher genutztes und zusätzlich installiertes go2rtc Addon
müsste eigentlich überflüssig sein. Frigate nutzt sein eigenes int. go2rtc und HA dann ebenfalls das HA-Core-eigene go2rtc. Soweit zumindest die Theorie. Ob Du jetzt für die geänderte go2rtc Nutzung bei Dir in irgendeiner Frigate oder HA Konfiguration ggf. noch irgendwelche Änderungen vornehmen musst weiß ich natürlich nicht.
das ist mehr als MEGAMÜHSAM, im add-on go2rtc kann ich die streams jetzt aufrufen, auch mit ton. in frigate bild vorhanden, mit etwas anderer qualität und KEIN ton
Okay, eigentlich ziemlich aktuell, trotzdem könntest du mal wie im Video oben beschrieben auf die Version 1.9.8 gehen, wie sie ja auch oben von deinem go2rtc Addon verwendet wird
@metallmanu: so jetzt mal auf die neue version gewechselt → 21:45:23.653 INF go2rtc platform=linux/amd64 revision=199fdd6 version=1.9.8
schauen wir mal weiter
das go2rtc ist bis jetzt die mühsamste geschichte, da hat es für mich schon add-ons gegeben wo ich dachte das wird schwierig - nein waren sie nicht - das leider schon. zumindest für mich