ich habe mir jetzt quer durchs Forum, Google und die KI gefragt. Aber bisher nix gefunden.
Ich habe HA jetzt in proxmox mit dem Video von Simon eingerichtet, das passt auch soweit und es läuft. Nur der Festplattenspeicher ist wesentlich zu gering in der VM.
Also bin ich hingegangen und habe diesen in proxmox erweitert.
das kann auch nicht, denn eine VM hat ihr eigenes Betriebssystem, ist ja nicht wie bei einem LXC wo die Ressourcen von Proxmox vergeben werden.
Du hast jetzt erst die virtuelle Festplatte der VM erweitert, jetzt musst Du auch noch das Dateisystem in der VM auf die neue Größe anpassen.
Ich müsste erst mal schauen, aber für mich hört sich das erst einmal so an, das es besser ist dort lieber so vorzugehen, im aktuellen HA ein Vollbackup machen, die Instanz herunterfahren, eine neue VM erstellen, mit der Größe, die die Du denkst, haben zu müssen, danach die IPs von alt neu tauschen und das Backup in die neue Restoren.
Wie groß ist denn Deine VM aktuell, eigentlich sollten 32 GB ausreichen, es sei denn Du speicherst lokal in der VM alles, Backups, Bilder, Videos, paperless-ngx Dokumente usw.
Ich betreibe mein HA seit Dezember 2023 und bei mir hat sich das jetzt auf ca. 11 GB von 32 GB eingependelt.
VG
Bernd
P.S.:
Ah, ok, danke, dann muss ich da nichts ausprobieren, dann scheine ich da einen internen mechanismuss von HAOS nicht zu kennen, bei einer normalen Linux VM, ist es definitv ein zweigeteiler Prozess.
nein, warum beseitigst Du nicht erst einmal das Problem, Backups gehören nicht lokal gespeichert, wenn Dir etwas kaputtgeht, kommst Du an kein Backup mehr heran, Backups liegen immer außerhalb einer Anwendung eines Systems, z. B. externe Platte, NAS usw.
Dann hat ja @Nixweis ja geschrieben, dass es bei ihm funktioniert hat!
naja, sorgt ja dafür, dass Du kein Platz hast, aber jeder wie er will!
Ich mache überhaupt keine HA Backups, ich mache nur Proxmox Backups der VMs und der LXC, einmal auf einen lokalen Proxmox Backup Server und einmal zu Tuxis in den NL.
Ich halte es wie du, ich machen nur LXC und VM Backups, einmal mit dem PBS, der als VM unter Unraid läuft (habe dort einfach den Größten Speicherplatz) und noch einmal als SMB auf eine Extra HDD.
2 Backups sind besser als 1 Backup
Hat sich eigentlich jemand mal den Screenshot des TE genauer angesehen?
Er hat da 2 Disks für HA (+ die EFI-Disk).
scsi0 hat eine nette Größe von 192032 GB (~192 TB) und scsi1 die “default” Größe von 32GB.
“Normalerweise” hat man ja nur scsi0 (i.d.R. mit 32GB) und wenn man die über Proxmox vergrößert sollte auch HA-OS (beim nächsten vollen Neustart) das erkennen und den eigenen Speicherplatz anpassen.
mein Beitrag kann nicht die Lösung sein
Was hast Du denn jetzt gemacht?
Nach den weiteren Posts, kam ja noch die Frage auf, warum Du zwei Laufwerke hast, 192 GB und 32 GB?
Du hättest nur das 32 GB Laufwerk auswählen müssen und dieses um den gewünschten Betrag erweitern.