Fensterkontakt auslesen (Potenzialfrei)

So wie LvS21 es beschrieben, ist es relativ einfach machbar.

An meinen Fenster habe ich keine eingebauten Kontakte.
Dort sind Fensterkontakte mit Magnet von Aqara verbaut.
Die sind batteriebetrieben und funken im Zigbee-Mesh.


Einige davon habe ich schon länger als ein Jahr im Einsatz und die Batterien haben laut Z2M noch 100%.

Wenn du unbedingt deine eingebauten Kontakte verwenden willst, kannst du das Aqara-Sensorgehäuse öffnen und die Drähte von deinen Kontakten dort anlöten.


Das habe ich an einigen Wandschaltern (Taster) so gemacht.

Du bist allerdings schneller fertig und brauchst nicht zu löten, wenn du die Aqara-Geräte mit Magnet an deinen Fenstern so verbaust, wie sie sind.
Die Teile sind wirklich sehr klein und unauffällig.
Man kann sie auch relativ preiswert bekommen. >>> Link nach ALI

Meine Fenster haben werkseitig eingebaute reedkontakte. Einen für angekippt und einen für offen. Da will ich an sich nicht mehr dran, zumal ich dazu erstmal die Leitungen herauspökern müsste.
Da alle Kontakte zentral ankommen möchte ich da auch nichts Batteriebetriebenes haben. So eine zentrale Platine die alles auswertet ist das Richtige!

@Gurumir
kannst Du ein wenig näher erläutern wie Du den ESP 32 konfiguriert hast?
ESP-Home in den HA integrieren? Und dann? Kannst Du das etwas näher erläutern?

Hallo @BR130
Ich habe die ESP HOME Integration in HA installiert und den ESP32 mit einem USB-Kabel am HA-Rechner angeschlossen.

Dann habe ich ESP HOME BUILDER (EHB) in der Seitenleiste aufgerufen.

Im EHB auf NEW DEVICE klicken.

Der ESP wird automatisch erkannt und eingerichtet.
Hast du ein SECRETS -Datei, so werden auch gleich Name und Passwort für das WLAN gesetzt.

Wenn du dann auf INSTALL klickst, wird das Basis - Programm auf den ESP geschrieben.

Ist das fehlerfrei gelaufen, so kannst du den ESP jetzt über WLAN weiter bearbeiten.

Bei mir sieht das so aus:

Alles bis “captive_portal” wurde automatisch erstellt. Danach kommt dann der spezifische Code für die jeweilige Anwendung.

(Sorry, dass ich hier nur mit Screenshot arbeite, aber ich kann auf meinem Handy den Code nicht zum kopieren markieren :pensive::thinking:)

Die beiden Drähte vom Fensterkontakt habe ich auf Masse und GPIO-Pin gelegt.
GPIO mit PullUp als Eingang definiert.

Fenster zu: Pin wird mit Masse verbunden “Off”
Fenster offen: Pin wird auf Plus gezogen “On”

Den Zustand kannst du dann direkt in HA weiterverarbeiten.

1 „Gefällt mir“

O.k. Danke, das werde ich so nachbauen. Bisher habe ich den ESP an den PC gehängt, da hing er dann und mehr als blaues blinken war nicht, kein Düdüm vom USB, alle Treiber sind installiert. Im WLAN ist er zusehen, da weiß ich nicht wie er anzusprechen wäre. Den direkt an den HA zu stecken habe ich noch nicht versucht. Na das kommt dann bald, Danke für die Anleitung!