ich habe ein Problem mit dem Energie Dashboard. Folgendes Szenario:
Ich habe 2 Stromzähler welche ich per Tasmota IR Sensor auslese. Diese Werte rechne ich dann in der configuration.yaml zusammen zu einem neuen Sensor.
Die Werte dieses neuen Sensors “power_total” habe ich im Energier Dashboard eingebunden. Das funktioniert auch seit jeher sehr gut. Gestern war es dann plötzlich einmal der Fall,
das der Wert des “power_total” einmal auf 0 gefallen ist. Warum ist mir noch nicht ganz klar, ist auch erstmal nebensächlich.
Das Problem danach war aber dann, dass es mir die Statistik im Energie Dashboard zerlegt hat und dort ein Verbrauch von ca 7800 kWh für eine Stunde angezeigt wurde.
Ich habe dann nach Suche in verschiedenen Foren folgendes per SQLite gemacht:
in der Tabelle States_meta die ID des “power_total” Sensors gesucht
den Eintrag mit dem 0-Wert gelöscht. Das hat zumindest mal dazu geführt dass der Verlauf wieder stimmt.
Problem war dass die Anzeige im Energie Dashbaord immern noch falsch war. Also habe ich alle Einträge in der “statistics” Tabelle zu dem Sensor seit dem einen Fehlerhaften Eintrag gelöscht.
Energie Dashbboard für heute dann erstmal leer, das hatte ich erwartet. nach dem nächsten Studenwechsel aber dann stand da wieder dieser Riesenwert von über 7800 kWh
ok dann habe ich gesehen dass in der “statistics_short_term” auch noch einige falsche Werte drin stehen. die hab ich dann auch gedropped und wieder gewartet.
nach der nächsten vollen Stunde aber dann, gibst wieder so einen “Ausreisser” aber von -8000 kWh, also “nach unten”
Kann mir da jemand helfen wie ich das bereinigt bekomme? Es wäre nicht schlimm, wenn die Werte zwischen gestern abend und jetzt weg wären, ich will halt nur nicht dass auf Dauer meine Statistik zerstört ist…
Warum rechnest du die zwei Werte zusammen? Die kannst du doch beide einzeln eintragen. HA rechnet sie dann zusammen und du siehst die Werte getrennt und summiert im Energiedashboard. Das wäre doch viel logischer. Dann würdest du auch direkt sehen von welchem Sensor die Ausreißer kommen.
Das ist korrekt, das könnte ich umstellen. Ist wie du sagst vermutlich auch zukünftig der bessere Weg um solchen Problemen aus dem Weg zu gehen.
Ich hab mir die Werte von beiden Zählern von gestern angesehen, allerdings gab es da keine Fehler, die sind sauber durchgelaufen. Der Fehler kam also von dem errechneten Sensor.
Die Frage ist nun: wie kann ich das am besten jetzt bereinigen?
Entwicklerwerkzeuge → Statistik → bei der betroffenen Entität rechts auf Summe anpassen klicken. Dann in dem Fenster das sich öffnet unten links auf Ausreißer klicken, diesen ändern und abspeichern. So machst du das so oft bis alle Ausreißer bereinigt sind. Kannst du einfach auf 0 setzen. HA korrigiert die Werte dann innerhalb einer Stunde.
ich wollte gerade auch die beiden zähler einzeln ins Dashboard einbinden. Problem dabei ist, dass die Daten ohne Einheit von meinem Tasmota Gerät per Mqtt reinkommen. und somit kann ich sie im Dashbord nicht als quelle einbinden, da der das vorrausetzt.
Ja das ist etwas blöd, das Tasmota die Einheiten nicht mitschickt.
Dafür müsstest du noch folgendes tun.
In die configuration.yaml müsste folgender Eintrag.:
homeassistant:
customize: !include customize.yaml
Dann musst du eine Datei mit dem Namen customize.yaml anlegen.
Dort musst du dann zum Beispiel folgendes eintragen.:
Die Sensoren müsstest du noch auf deine anpassen, dann speichern, prüfen und System neu starten. Wenn dann alles richtig eingetragen ist, sollten alle Werte mit Einheiten vorhanden sein.
Hab alles so umgesetzt und das passt jetzt für mich. Die Statistiken sind zwar genullt, weil er die Sensoren jetzt mit Einheit hat aber das is nicht schlimm, dafür hab ich es jetzt sauber gebaut.
ich weiß, dieser Thread gilt bereits als Gelöst.
Dennoch hätte ich zu diesem Thema die ein oder andere Frage, da ich aktuell genau vor dem gleichen bzw. ähnlichen Thema stehe…
@Omega13:
Dieses Skript was Du Online gestellt hast, gilt dies für einen LSM oder gilt dieses für zwei TASMATO Leseköpfe?
Ich habe aktuell zwei Leseköpfe im Einsatz:
1x Strom für die Hausversorgung:
Bezug
Einspeisung
Verbrauch
2x Strom für die Heizung (HT/NT)
Bezug
Verbrauch
Folgende Daten möchte ich am Stromzähler auswerten diese nicht nur
im Energie_Dashboard anzeigen lassen, sondern diese auch nächtlich
23:59 Uhr per Mail übermitteln…
Das Übermitteln der Mail funktioniert aktuell ganz gut, jedoch
bekomme ich die Daten nicht so wie unten aufgeschlüsselt…
• Lesekopf von BitShake im Einsatz
• Wie viel KW wurden verbraucht
o Tagesverbrauch
o Wochenverbrauch
o Monatlicher Verbrauch
o Jährlicher Verbrauch
• Wie viel KW wurden in das Netz eingespeist
o Tägliche Einspeisung
o Wöchentliche Einspeisung
o Monatliche Einspeisung
o Jährliche Einspeisung
• Wie viel wurde von der Produzierten Energie selbst verbraucht?
o Täglich
o Wöchentlich
o Monatlich
o Jährlich
• Netzbezug:
o Täglich
o Wöchentlich
o Monatlich
o Jährlich
• Ähnlich würde ich gerne für HT/NT Tarif wünschen:
Wir haben hier einen Wärnetauscher (Heizung per Strom angeschlossen).
Diese wird NICHT über die PV Versorgt…
• HT Tarif: Verbrauch
o Täglich
o Wöchentlich
o Monatlich
o Jährlich
• NT Tarif: Verbrauch
o Täglich
o Wöchentlich
o Monatlich
o Jährlich
Ich habe nun mit dem Script angefangen, aber wie gesagt ist dies für ein
Lesekopf oder für beide so anzuwenden?