Falscher Messwert Tasmota Sensor zur Stromerzeugung

Ich habe einen Stomleser (derselbigen Firma) an einen ISKRA MT681 Stromzähler über Tasmota installiert, um die Erzeugung meiner Solar-Dachanlage in das Energie Dashboard von HA einzubinden. Nach mehrfacher Auswahl verschiedener Skripte erhalte ich nun folgende Werte.

Danach habe ich mir einen Sensor mit folgendem Code (von Simon42) erstellt:


  - sensor:
    # Stromzähler Erzeugung Solar Dach
      - name: "Erzeugung Solar Dach"
        unique_id: "ErzeugungSolarDach"
        unit_of_measurement: kWh
        device_class: energy
        state_class: total_increasing
        state: >-
            {{ float(states('sensor.tasmota_mt681_total_in')) | round(3) }}

Im Dashboard wird mir ein viel zu großer Wert angezeigt, aber ich weiß nicht wo der Fehler liegt.

Irgendwie blicke ich da nicht ganz durch was Du da wie gemacht hast und was das Ziel sein soll. Ist der ISKRA MT681 ein Stromzähler nur für Deine PV-Anlage, oder Dein Stromzähler der sowohl den Stromverbrauch des Hauses (oder der Wohnung) und die Stromproduktion der PV-Anlage misst?

Wenn der ISKRA MT681 nicht nur für Deine PV-Anlage da sein sollte und der per PIN des Netzversorgers entsprechend freigeschaltet wurde, dann sollte der per IR-Lesekopf und passenden Tasmota Script, noch wesentlich mehr Werte als nur Erzeugung gesamt und Leistung liefern. D.h. er sollte die Gesamtverbrauch (kWh), die Gesamteinspeis durch die PV-Anlage (kWh) und den momentanen Stromverbrauch der einzelnen Phasen (W) liefern. Dafür dann einfach nur noch die passenden Sensoren in der configuration.yaml, oder alternative einer customize.yaml erstellen und schon kann man diese Werte im HA Energy Dashboard einbinden und sie werden dort dann natürlich auch korrekt dargestellt. Bsp. von meinem Iskra MT176.
HA_ED_Stromnutzung

Daher:

  1. Wofür ist Dein Iskra MT681 jetzt genau gedacht?
  2. Was für ein Tasmota Script nutzt Du dafür?
    Beispiele zu Punkt 2:
>D
>B
=>sensor53 r
>M 1
+1,3,s,0,9600,MT681
1,77070100010800ff@1000,Total Consumed,kWh,Total_in,3
1,77070100100700ff@1,Current Consumption,W,Power_cur,0
1,77070100240700ff@1,Current Consumption P1,W,Power_p1,0
1,77070100380700ff@1,Current Consumption P2,W,Power_p2,0
1,770701004c0700ff@1,Current Consumption P3,W,Power_p3,0
1,77070100020800ff@1000,Total Delivered,kWh,Total_out,3
1,77070100000009ff@#,Service ID,,Meter_id,0
#

Und hast Du per https://tasmota-sml-parser.dicp.net/ schon mal getestet was Dein Iskra MT681 an Werten liefert, bzw. welches Script dann notwendig wäre.

VG Jim

Der ISKRA Stromzähler ist außschließlich für die Erzeugung der PV-Anlage. Ich habe einen zweiten Stromzähler (MT 691) der Einspeisungf und Bezug mißt.

Anbei noch das Script:

>D
>B
=>sensor53 r
>M 1
+1,3,s,0,9600,MT681
1,77070100010800ff@1000,Erzeugung gesamt,kWh,Total_in,3
1,770701000f0700ff@1,Leistung,W,Power_cur,0
1,77070100000009ff@#,Service ID,,Meter_id,0
#

das kommt dabei heraus:

M 1
+1,3,s,0,9600,
1,77070100000009FF@1,Geräteeinzelidentifikation,Unbekannte Einheit,geräteeinzelidentifikation,0
1,77070100010800FF@1,Zählerstand Total,Wh,zählerstand_total,1
1,77070100010801FF@1,Zählerstand Tarif 1,Wh,zählerstand_tarif_1,1
1,77070100010802FF@1,Zählerstand Tarif 2,Wh,zählerstand_tarif_2,1
1,770701000F0700FF@1,Unbekannter Datentyp,W,unbekanntes_mqtt_topic,0

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Mehrfachpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

OK dann funktioniert das so aber nicht mit dem Energy Dashboard. :slightly_smiling_face: Du hast da von dem Zähler ja den Gesamtwert - sprich die 39.929 kWh eingebunden die Deine PV-Anlage bisher wohl in Summe bereits produziert hat (oder woher auch immer dieser Wert stammt) und genau das wird Dir dann auch über den Balken bei der Stromnutzung angezeigt.

Mal das Beispiel von mir. Mein Iskra MT176 Zähler liefert mir:

  • Gesamtstromverbrauch (sensor.tasmota_mt176_e_in)
  • Gesamteinspeisung (sensor.tasmota_mt176_e_out)
  • momentanen Stromverbrauch aller Verbrauche im Haus über alle drei Phasen hinweg (sensor.tasmota_mt176_p)

HA_MT176
Wenn ich jetzt das HA Energy Dashboard nutzen möchte, damit mir dies daraus Werte berechnet und Diagramme erstellt, brauche ich noch die Leistung die meine PV-Anlage (Balkonkraftwerk) erzeugt. Diesen Wert liefert mein WR an HA.

Im Energy Dashboard wird das dann wie folgt eingerichtet:


Diese drei Werte dienen dann als Basis zu der Berechnung und Darstellung der Werte im Energy Dashboard, wie Du sie bei einem ersten Posting hier siehst. Der momentanen Stromverbrauch aller Verbrauche im Haus über alle drei Phasen hinweg (sensor.tasmota_mt176_p) spielt dafür keine Rolle und wird dafür nicht benutzt. Wenn Dir - in Verbindung mit einer PV-Anlage - einer dieser Werte fehlen sollte ist die Darstellung im Energy Dashboard quasi für die Katz. :slightly_smiling_face:

D.h. was Du brauchst ist nicht die Gesamtsumme was Deine PV-Anlage bisher an Strom produziert hat (die 39.929 kWh), sondern den Wert was sie gerade produziert und diesen wirst Du vermutlich über den Zähler nicht bekommen. Es sei denn die in dem ersten Screenshot von Dir gezeigten 254 W (Leistung) wären der Wert was die PV-Anlage in dem Moment an Strom produziert hat. Wenn dem so wäre müsstest Du diesen Wert in der Energy Dashboard Konfiguration unter PV-Module —> PV-Einzeugung als Sensor eintragen.

VG Jim

DAnke für deine ausführliche Antwort.

Ja dem ist so. Kann ich dann über Helfer, einen Riemann Integralsensor erstellen und diesen dann einlesen?
Bin für heute mal weg.

Ja das müsste eigentlich funktionieren. Du brauchst halt einen kWh Wert und dieser muss als device_class: energy haben, damit er im Energy Dashboard genutzt werden kann.

VG Jim

Ok, das werde ich versuchen.
:+1:

Also ich habe nun direkt mit dem Tasmota sensor “sensor.tasmota_mt681_power_cur” einen Intergalsensor erstellt, der auch Werte in kWh anzeigt. Allerdings erscheint der Sensor nicht im Energy-Dashboard. Muss ich hier noch etwas länger warten, oder kann ich die device_class irgendwo zuordnen?

Problem gelöst, ich hatte einen kleinen Tippfehler. Gelöst mit Integralsensor und device_class auf energy in customize.yaml definiert.