Irgendwie blicke ich da nicht ganz durch was Du da wie gemacht hast und was das Ziel sein soll. Ist der ISKRA MT681 ein Stromzähler nur für Deine PV-Anlage, oder Dein Stromzähler der sowohl den Stromverbrauch des Hauses (oder der Wohnung) und die Stromproduktion der PV-Anlage misst?
Wenn der ISKRA MT681 nicht nur für Deine PV-Anlage da sein sollte und der per PIN des Netzversorgers entsprechend freigeschaltet wurde, dann sollte der per IR-Lesekopf und passenden Tasmota Script, noch wesentlich mehr Werte als nur Erzeugung gesamt und Leistung liefern. D.h. er sollte die Gesamtverbrauch (kWh), die Gesamteinspeis durch die PV-Anlage (kWh) und den momentanen Stromverbrauch der einzelnen Phasen (W) liefern. Dafür dann einfach nur noch die passenden Sensoren in der configuration.yaml, oder alternative einer customize.yaml erstellen und schon kann man diese Werte im HA Energy Dashboard einbinden und sie werden dort dann natürlich auch korrekt dargestellt. Bsp. von meinem Iskra MT176.

Daher:
- Wofür ist Dein Iskra MT681 jetzt genau gedacht?
- Was für ein Tasmota Script nutzt Du dafür?
Beispiele zu Punkt 2:
>D
>B
=>sensor53 r
>M 1
+1,3,s,0,9600,MT681
1,77070100010800ff@1000,Total Consumed,kWh,Total_in,3
1,77070100100700ff@1,Current Consumption,W,Power_cur,0
1,77070100240700ff@1,Current Consumption P1,W,Power_p1,0
1,77070100380700ff@1,Current Consumption P2,W,Power_p2,0
1,770701004c0700ff@1,Current Consumption P3,W,Power_p3,0
1,77070100020800ff@1000,Total Delivered,kWh,Total_out,3
1,77070100000009ff@#,Service ID,,Meter_id,0
#
Und hast Du per https://tasmota-sml-parser.dicp.net/ schon mal getestet was Dein Iskra MT681 an Werten liefert, bzw. welches Script dann notwendig wäre.
VG Jim