EVCC keine Kommunikation mit Heidelberg WB über Modbus (Waveshare Adapter)

Hallo zusammen,

ich habe gerade versucht, bei mir EVCC zum laufen zu brigen.

Leider scheitere ich schon beim ersten Starten, und zwar funktioniert die Kommunikation zwischen der Heidelberg Wallbox und dem HA Addon EVCC nicht.

Die Wallbox wird über Modbus angesprochen, das ganze läuft über einen Waveshare ModbusIP-RTU Adapter.

Die Kommunikation mit der Wallbox in HA funktioinert über die Modbus-Integration.

Leider bekomme ich bei EVCC keine Verbindung zur Wallbox.

meine EVCC-yaml:

site:
  title: Home
  meters:
    grid: my_grid
    pv: 
      - my_pv

loadpoints:
  - title: Carport
    charger: my_charger

meters:
  - name: my_grid
    type: template
    template: sma-home-manager
    usage: grid
    host: 192.168.178.42

  - name: my_pv
    type: template
    template: sma-inverter-modbus
    usage: pv

    modbus: tcpip
    id: 3
    host: 192.168.178.43
    port: 502

chargers:
  - name: my_charger
    type: template
    template: heidelberg
    
    modbus: rs485tcpip
    id: 1
    host: 192.168.178.63
    port: 502


tariffs:
  currency: EUR
  grid:
    type: fixed
    price: 0.2938
  feedin:
    type: fixed
    price: 0.1008

Und so sieht die Konfiguration im Waveshare Adapter aus.

Mein EVCC-Logfile mit Fehlermeldung:

Using config file: /config/evcc.yaml
starting evcc: ‘EVCC_DATABASE_DSN=/data/evcc.db evcc --config /config/evcc.yaml’
[main ] INFO 2025/03/22 19:44:52 evcc 0.201.1
[main ] INFO 2025/03/22 19:44:52 using config file: /config/evcc.yaml
[db ] INFO 2025/03/22 19:44:52 using sqlite database: /data/evcc.db
[main ] INFO 2025/03/22 19:44:52 listening at :7070
[main ] FATAL 2025/03/22 19:45:04 charger [my_charger] cannot create charger ‘my_charger’: cannot create charger type ‘template’: cannot create charger type ‘heidelberg’: read tcp 192.168.178.62:44130->192.168.178.63:502: i/o timeout

Hi gimli,

ich kenne mich weder mit Heidelberg Wallboxen, noch mit EVCC aus.
Aber du kannst es trotzdem mal probieren, schlimmer als “geht nicht” wird es ja nicht. :wink:
Und zwar versuche mal die 4196 anstatt die 502 zu erreichen, vielleicht klappt das.

Also in deiner yaml im Bereich chargers:

VG
Simon

Ich kenn mich mit deinem Adapter auch nicht aus. Aber Modus erlaubt im Standard nur eine Verbindung und du brauchst ein Proxy um von 2 Systemen aus darauf zuzugreifen.

Ich habe eine Heidelberg und betreibe die seit ein paar Wochen mit evcc und heidelbridge auf einem ESP32.

Vielen Dank schonmal für die Hinweise.

Den zweiten Port hatte ich schon versucht, leider ohne Erfolg.

Ich bin davon ausgegangen, dass da das Waveshare ein Server ist kein Proxy nötig sein sollte. Ich habe auch schonmal testweise die Modbus-Verbindung von HA zur WB deaktiviert, aber bekomme trotzdem eine Fehlermeldung. Aber ich werde es mal mit einem Proxy versuchen.

LG Denny

So heute habe ich es mal mit dem Modbus-Proxy versucht, auch ohne erfolg.

Ich denke ich werde es mal mit der Heidelbridge Lösung versuchen

Ich habe mir jetzt mal die Heidelbridge zusammengebaut.

Leider bekomme ich mit dieser das selbe Fehlerbild, es kommt auch keine Verbindung zwischen der Heidelbridge und EVCC zustande.

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)

Installier dir den MQTT Explorer und schau was die heidelbridge sendet. Topic HeidelBridge.
Kommen da Daten?
Nein: Modbus Verbindung prüfen. A/B vertauscht? Verbindung ESP mit dem Modbus Adapter prüfen, findet der ESP den Adapter?

Vielen Dank für die Hilfe!

Die evcc läuft jetzt wunderbar mit der Heidelbridge. Hatte tatsächlich zwei Kabel vertauscht, war gestern dann einfach zu spät…

LG Denny

1 „Gefällt mir“