ESPHome ist tatsächlich ein Mysterium

Liebe Gemeinde,
ich steige langsam nicht mehr durch. Ich habe mehrere ESP8266 mit Dallas Temp Sensoren am Start und auch 3 ESP32 Proxy´s. Alle habe ich analog Simons hervorragenden Anleitungen eingerichtet. Da ich auch 2 ESP32 Cams am Start habe sind im Total jetzt 7 ESP in Home eingebunden. Allerdings zeigen mir ein ESP32 Proxy und drei (3) ESP8266 Dallas Sensoren nach einiger Zeit immer den Status “Offline” In meiner FritzBox 7490AX habe ich genau diesen ESP´s einer Statische IP zugewiesen und auch diese in der Konfig der ESP´s aufgespielt. Merkwürdigerweise zeigt die ESPHome Integration in HA nach einer gewissen Zeit von diesen Geräten ein “Offline” an. Ich habe sowohl die neueste ESP App als auch die aktuelle HAOS Version auf ein Raspi 5 mit SSD am laufen. Was kann das sein? Einen schönen Samstag noch. Kai

1 „Gefällt mir“

Es gab in der 2024.6.x eine Änderung bezüglich Dallas sensor

Siehe

Hi, danke für die Antwort. Ja die Änderung zu OTA und der neuen Syntax. Habe ich alles gemacht, funzt auch aaaaber - die Dropouts habe ich immer noch. komischerweise bei 3 8266ern und einem Esp 32. Gruß Kai

Das kann viele Gründe haben. Erstmal schauen ob sie mit guter Signalstärke eingebunden sind, sonst werden es Störsender. Besser keine 8266 mehr kaufen, weil nur ESP32 die neuen Funktionen 11k, 11v können (die aber auch konfiguriert werden müssen).

Hallo Spen… (sorry) das denke ich, ist ein guter Ansatz. An der Konnektivität kann es irgendwie nicht liegen, da in nicht einmal 5 Metern ein Fritz Repeater 6000 steht. Es ist merkwürdig.


Die Crux ist, “Pufferspeicher” ist im Netz erreichbar - was nun, scheint ja ein Bug zu sein. Oder?
Gruß
Kai

Du musst die die Datenrate in der Fritzbox anschauen.
So wäre es optimal für einen ESP32, neben der Fritzbox:
↓72 ↑40 Wi-Fi 4, 40 MHz, WPA2, 1 x 1, 11k, 11v

Eine weitere Fehlerquelle ist häufig die Stromversorgung - aber nur wenn du was auf dem Board selbst aufgebaut hast.

Natürlich solltest du die Uptime deiner Geräte auch im Auge haben.

Ich hoffe du hast den Namen (DNS Lookup) nicht geändert.

Nabend Spen…, nee Datenrate habe ich nicht geändert. ich glaube fast, die FB ist für solche Sachen nicht die Beste. AVM nimmt ja doch viel Geld für das System. Aber sagt mir mal was passenderes. Gibts wahrscheinlich nicht. Ich glaube ich geh mal an AVM ran. Mal schaun. Gruß Kai