Dallas jetzt one_wire bzw Sensor 18B20 unter ESP Home

Hallo
Ich habe eine laufende Konfiguration die derzeit von ESp Home bei Update angemeckert wird bzw kein Update zulässt
hier der yaml Code

# Example configuration entry
dallas:
  - pin: GPIO23

sensor:
  - platform: dallas
    address: 0xcf0008032e624f10
    name: "Temperature Vorlauf"
  - platform: dallas
    address: 0x2d0008030e288c10
    name: "Temperatur Ruecklauf"
  - platform: dallas
    address: 0x580008030d880310
    name: "Temperatur Brauchwasser" 

    # MAgnetsensor Brenner läuft
binary_sensor:
  - platform: gpio
    pin: GPIO19
    name: "Heizungsbetrieb"
    filters:
      - delayed_off: 1s

Fehlercode beim Update
Die Aktion update/install konnte nicht ausgeführt werden. Error compiling heizung.yaml; Try again in ESPHome dashboard for more information.

Scheinbar muß die GPIO Configuartion mit der neuen Software anders aussehen.
Wer kann da helfen die Beispiele im Netz setzen alle auf die alte Configuration
oder bin ich da auf dem Holzweg
muss da heute mit dem one_wire Bus gearbeitet werden

Gruß Bernd

Habe mir kurz ein beispiel hier angeguckt.
Ich denke es muss jetzt so aussehen:

# Example configuration entry
one_wire:
  - platform: gpio
    pin: GPIO23

sensor:
  - platform: dallas_temp
    address: 0xcf0008032e624f10
    name: "Temperature Vorlauf"
  - platform: dallas_temp
    address: 0x2d0008030e288c10
    name: "Temperatur Ruecklauf"
  - platform: dallas_temp
    address: 0x580008030d880310
    name: "Temperatur Brauchwasser" 

    # MAgnetsensor Brenner läuft
binary_sensor:
  - platform: gpio
    pin: GPIO19
    name: "Heizungsbetrieb"
    filters:
      - delayed_off: 1s

Natürlich nicht getestet, aber ich denke es sollte so gehen.
Kan ja vielleicht noch mal wer anders überfliegen.

LG
Tobi

Hi Tobi
Ich bin nicht der Spezi mit yaml und muß viel nachlesen
oder suchen. Ich habe ein zweiten Raspi aufgesetzt als Testsystem.
Das Onlinesystem liefert noch Werte von den Sensoren.
Ich werde den Codeschnipsel probieren und berichten
wird aber erst morgen etwas.
Trotzdem Danke für den Code und den Link zu selbigen Problem
ich muß wohl die Suche im Forum besser nutzen

Gruß Bernd

Genau den Threat findest du hier im Forum nicht da der aus der englischsprachigen community von HA kommt, hier habe ich auf die schnelle auch nichts gefunden obwohl ich der Meinung bin das wir das hier auch schon hatten.

LG
Tobi

Hi Tobi
es funzt mit 2 Sensoren im Livesystem habe ich es noch nicht geändert
kommt morgen aber dran. Dann berichte ich kpl.
Ich überwache damit meine Weishaupt WTC18 der Magnetsensor
sitzt in der Nähe der Magnetventile die schalten ja die Brennerstufen.
Damit kann ich die Brennerlaufzeit loggen ohne Eingriffe in das Heizgerät.
Die Tempfühler sitzen mit Schelle und Wärmeleitpaste an den Kupferrohren.

Nochmals Danke für deine Unterstützung

Gruß Bernd

wichtig ist auch noch:

ota:
  password: "abc......."
  platform: esphome

Gruß
helmut

Hallo Helmut
Kannst du das mal näher erläutern den Eintrag Passwort gibt es ja schon unter OTA muß da noch Plattform:esphome eingefügt werden?
oder wie soll ich das verstehen?

Gruß bernd

@Bernd_57
Ja vorher war es so:

ota:
  password: "abc......"

und jetzt muss es so sein. Zumindest hat es bei mir nur so funktioniert:

ota:
  password: "abc....."
  platform: esphome

Gruß
Helmut

Hi Helmut
Werde ich versuchen denn das Update wird immer noch verweigert über
OTA

Danke Bernd

Auch noch wichtig falls es jemand sucht:

Das update_interval gehört jetzt unter den Sensor

sensor:
  - platform: dallas_temp
    address: 0xyzblablabla
    name: "Pool Boden"
    unit_of_measurement: "°C"
    icon: "mdi:thermometer-plus"
    device_class: "temperature"
    state_class: "measurement"
    accuracy_decimals: 2 
    update_interval: 60s