Hallo zusammen,
ich versuche gerade, eine elektrische Beamer-Leinwand mit einem ESP32 und einem 2-Kanal-Relais in Home Assistant zu integrieren, aber ich stecke bei einem sehr merkwürdigen Problem fest und hoffe, ihr könnt mir helfen.
Meine Hardware:
-
Ein älteres, minimalistisches ESP32-WROOM-32 Board (ohne eingebaute USB-Schnittstelle oder Tasten).
-
Ein externer USB-zu-Seriell-Adapter für die Verbindung zum PC.
-
Ein selbst angelöteter Schalter, um GPIO0 auf GND zu ziehen und den Flash-Modus manuell zu aktivieren.
Das zentrale Problem: Der ESP32 funktioniert und verbindet sich einwandfrei mit meinem WLAN, wenn ich ihn über die Webseite web.esphome.io mit der dort angebotenen generischen Basis-Firmware flashe. Er taucht danach sofort in meiner Fritz!Box mit einer IP-Adresse auf.
Sobald ich aber irgendeine Firmware flashe, die ich mit meinem ESPHome Add-on in Home Assistant (Version 2025.9.3) kompiliert habe, bleibt das Board nach dem Neustart offline. Es verbindet sich nicht mit dem WLAN, taucht nicht in der Fritz!Box auf und startet auch keinen Fallback-Hotspot.
Was funktioniert (Beweis, dass die Hardware okay ist):
-
Ich gehe auf
web.esphome.io. -
Ich verbinde den ESP32 und nutze die Funktion zur Ersteinrichtung (“Install”).
-
Ich gebe meine WLAN-Daten direkt auf der Webseite ein.
-
Nach dem Neustart ist der ESP32 sofort online.
Was NICHT funktioniert:
-
Ich erstelle eine Konfiguration im ESPHome Add-on in HA.
-
Ich kompiliere die Firmware und lade die
.bin-Datei herunter. -
Ich flashe diese
.bin-Datei erfolgreich (Upload zu 100%) überweb.esphome.io. -
Nach dem Neustart (Schalter für Flash-Modus ist aus) bleibt das Gerät offline.
Was wir bereits alles versucht haben, um den Fehler zu finden:
-
WLAN-Daten sind zu 100% verifiziert (SSID & Passwort).
-
Sowohl statische IP als auch DHCP versucht.
-
Eine absolut minimale “Rettungs-Firmware” (nur
wifi,api,ota) kompiliert und geflasht → geht auch nicht. -
Beide Frameworks (
arduinoundesp-idf) in der YAML getestet. -
Eine stabile Stromversorgung über ein Handy-Netzteil sichergestellt.
-
Der Flash-Vorgang selbst (via USB mit dem Schalter) funktioniert jedes Mal zuverlässig.
Es scheint also eine Inkompatibilität zwischen der Firmware, die mein ESPHome Add-on baut, und meinem spezifischen Board zu geben.
Hier ist der finale, vollständige Code, der zum Absturz führt:
YAML
esphome:
name: beamerleinwand
friendly_name: Beamer Leinwand
# PLATTFORM-DEFINITION
esp32:
board: esp32dev
framework:
type: esp-idf
logger:
baud_rate: 115200
level: DEBUG
api:
ota:
platform: esphome
# Ein Passwort wurde hier testweise auch schon entfernt, ohne Erfolg.
wifi:
# WLAN-Daten sind 100% korrekt und im Router (Fritz!Box) überprüft.
# 2.4 GHz und 5 GHz Netze sind getrennt.
ssid: "Patres"
password: "DEIN_WLAN_PASSWORT"
# STATISCHE IP-EINSTELLUNGEN
manual_ip:
static_ip: 192.168.178.149
gateway: 192.168.178.1
subnet: 255.255.255.0
# SCHALTER-DEFINITION: Steuert die Relais
switch:
- platform: gpio
pin:
number: GPIO2
inverted: true
id: screen_up_relay
- platform: gpio
pin:
number: GPIO4
inverted: true
id: screen_down_relay
# COVER-DEFINITION: Die Leinwand-Logik
cover:
- platform: time_based
name: "Beamer Leinwand"
device_class: blind
open_duration: 25s
close_duration: 25s
open_action:
- switch.turn_on: screen_up_relay
close_action:
- switch.turn_on: screen_down_relay
stop_action:
- switch.turn_off: screen_up_relay
- switch.turn_off: screen_down_relay
Meine Frage an euch: Hat jemand eine Idee, warum eine lokal mit dem HA Add-on kompilierte Firmware auf diesem speziellen, älteren Board nicht startet, während die generische Firmware von der Webseite funktioniert? Gibt es bekannte Inkompatibilitäten oder einen Trick, den wir übersehen haben? Ich habe wirklich ca. 4h mit Gemini probiert das Problem zu lösen da es mein erstes ESP Projekt ist.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

