ESP hat keine Verbindung nach Neustart

Hallo zusammen,

Ich habe heute meinen ersten ESP mit ESPHome integriert, bzw. bin dabei.
Dabei gehe ich wie folgt vor:

ESP mit USB-Kabel an den Raspberry anschließen → ESPHome → “NewDevice”
→ Installieren → WLAN Daten eingeben.
Danach zeigt er mir im LOG, dass der ESP mit dem WLAN verbunden sei. Ich kann die Logs auch Wireless anzeigen lassen und die Firmware kann ich auch Wireless aufspielen. Sobald ich ihn aber vom USB-Kabel abklemme, um ihn an seine finale Position zu bringen, kann er sich nicht mehr verbinden.

Ich ziehe das USB Kabel ab und Klemme den ESP mit 5V direkt an GND und VIN an. An der Position kann es nicht liegen. Diese ist circa 40cm vom Ursprung entfernt. Also ein schlechtes WLAN-Signal schließe ich mal aus.

Das ist übrigens der LOG:

INFO Starting log output from esphome-door.local using esphome API
WARNING Can't connect to ESPHome API for esphome-door.local: Error resolving IP address: [Errno -5] No address associated with hostname (APIConnectionError)
INFO Trying to connect to esphome-door.local in the background

Irgendwie erkennt mein HA auch nur sehr verzögert, dass ein neuer ESP in ESPHome hinzugefügt wurde. Ich muss auch kein API-Key bei der Konfiguration angeben.

Was mache ich hier falsch?

:pencil2: by tarag: Log in vorformatierten Text </> formatiert.

Ich vermute mal ein Problem mit dem Stromanschluss, aber um dazu etwas sagen zu können musst Du hier erst einmal genau angeben um welches ESP-Board es sich überhaupt handelt. Bekanntlich gibt es zig verschiedene ESP-Boards und die PIN-Belegungen unterscheidet sich durchaus. Am besten wäre natürlich Du hättest von dem Hersteller auch noch eine PIN-Dokumentation.

BTW: Es gibt auch immer mal wieder irgendwelche “Billig-ESP-Boards” vom “Chinamann” bei denen der Hersteller den VIN für 5V gar nicht int. verbunden hatte. :rofl:

VG Jim

Es ist ein ESP-WROOM-32.

Ich glaube nicht dass es am Strom liegt. Wenn ich das USB kabel wieder anschließe, bekomme ich auch keine Verbindung mehr.

Die initiale Verbindung ist da. Aber nach dem Strom trennen wars das dann

Ich habe exakt das das Selbe Problem mit nur einem von mehreren ESP32’er und EspHome seid 14 Tagen.

Hab schon platt gemacht und was weiß ich. Wahnsinn.

Sicher das der ESP kein Wifi hat? Vielleicht hat der Wifi, nur ESPHome/HA kommt nicht ran?
Ich hatte sowas mal früher weil die DNS-Auflösung nicht klappte. Hast du das capative Portal aktiviert? Dann müsste, wenn kein WLAN Connect möglich ist, nach ca 10min der Fallback-AP zu finden sein

Poste mal deinen Code…

Da habe ich tatsächlich auch Stunden mit diesem Problem verbracht. Der ESP wird nach dem flashen erkannt, wenn man dann “stoppt” ist er nicht mehr zu erkennen, bzw. er wird nicht mehr aufgerufen, obwohl im Log eie echte IP vergeben wurde. Ich habe mir einen Workaround gemacht. Ich selber fahre HASS auf einem PI5. Das USB Kabel habe ich direkt an PI angeschlossen - am 2.0 - habe ESPHome aufgerufen und den unter Hinzufügen den ESP angeschlossen. Nach dem erkennen der Schnittstellen (USB irgendwas) diese angeklickt und in der folgenden Auswahl einen Namen für den ESP angegeben und dann den ersten ESP ausgewählt (ESP32) daraufhin starten die ersten Vorbereitungen. Nachdem in dem folgenden Menue die Grundinstallation abgeschlossen ist, auf “Close” gehen und in das ESPHome Menue von HA wechseln. Jetzt unter “EDIT”
des erkannten und neu angelegten ESP´s die WLAN Adresse und das Passwort !manuell! eingeben. Saven und installieren! Dann vergibt ESP/HA auch eine IP und der ESP ist via WLAN erreichbar. Ich muss sagen, diese Sache hat mich fast wahnsinnig gemacht, zumal ich kein gelernter EDV´ler bin. Ach ja, die Sache funktioniert natürlich unter Verwendung des Client Computers, also nicht direkt auf der Ebene des PI