Hallo, vielleicht hat jemand dieses Problem bereits gelöst: habe seit neuestem ein Problem, meinen ESP8266 mit dem Wifi zu verbinden. Die Zugangsdaten passen definitiv, sind in secrets.yaml korrekt mit “” hinterlegt, habe in anderen Foren keine Lösung gefunden.
Im LOG läuft in der Dauerschleife:
INFO Starting log output from /dev/ttyUSB0 with baud rate 115200
[14:32:17][W][wifi_esp8266:505]: Event: Disconnected ssid='XXXXXXXX' bssid=......[redacted] reason='Auth Expired'
[14:32:17][W][wifi:653]: Error while connecting to network.
[14:32:17][I][wifi:313]: WiFi Connecting to 'XXXXXXXX'...
[14:32:17][W][wifi_esp8266:220]: wifi_apply_hostname_(temperaturen-esp8266-1): lwIP error -16 on interface st (index 0)
[14:32:19][W][wifi_esp8266:505]: Event: Disconnected ssid='XXXXXXXX' bssid=.....[redacted] reason='Auth Expired'
Hast Du in letzter Zeit ggf. etwas an Deinen WLAN verändert, sprich z.B. einen AP hinzugefügt, oder einen Repeater, oder …
Oder müsste sich der ESP8266 immer noch mit dem gleichen WLAN-Gerät verbinden wie bisher?
Hallo Jim, ich hab am WLAN nichts verändert, aber ich wollte ein 2. ESP Board hinzufügen (Board 1: da hängen ein paar Temp-Sensoren dran, Board neu: das Ziel war es (= mein Herbstprojekt …), eine DL-Bus-Anbindung zu meinem TA Solarregler ESR31 herzustellen. Beide ESP8266 sind jetzt offline und der alte liefert keine Daten mehr. LG Gerhard
Hm ok - war halt so eine Idee weil es schon mal bei anderen Usern Probleme mit AP gab.
Bei ESPHome hat sich in den letzten Monaten mal der Code-Aufbau etwas verändert, sprich Du musste noch etwas hinzugefügt werden, aber a) weiß ich nicht mehr wann das war und wie genau die Änderung auszusehen hat (da müsstest Du dann selber mal suchen) und b) hatte das eigenlich auch nichts mit dem Wifi zu tun.
Ich habe hier vor ein paar Tagen erst ein ESP32 Gerät neu unter ESPHome hinzugefügt und dabei gab es bei mir keine Probleme, sprich der Wifi-Part im Code sieht bei mir immer noch wie gehabt aus
allerdings nutze ich auch noch ESPHomer Version 2024.5.5. Die Daten der /homeassistant/esphome/secrets.yaml hattest Du ja auch schon überprüft. Ansonsten fällt mir im Moment leider auch nichts weiter zu Deinem Problem ein.
danke erstmal, bei meinen Sensoren musste ich von “dallas” auf “one_wire” umstellen, das klappte ohne Probleme, uU meintest du diese Umstellung. Ich hoffe, dass auch andere Erfahrungen mit einem solchen Thema haben, werde jetzt erstmal ESPHome löschen und neu installieren, mal sehen LG Gerhard
Ich habe eben noch einmal gesucht. Die Änderung betraf ESPHome 2024.6.1
Aus
ota:
password: "xxxx"
wurde
ota:
platform: esphome
password: "xxxx"
sprich der Eintrag platform: esphome kam noch hinzu. Jetzt weiß ich auch warum ich noch bei 2024.5.5 bin. Weil ich keinen Bock hatte den ESP8266 Dongle von meinem Wechselrichter neu zu flashen.
Wird wohl auch nichts mit Deinem Problem zu tun haben weil das Problem bei Dir ja jetzt erst aufgetreten ist und Du die ota-Änderung ja auch bestimmt schon eingepflegt hast.
@crypton ich habe die Standard-Installation nach simon42 Anleitung vorgenommen und einen “Dallas” Sensor (Temperatur) drangehängt. Aber heute Früh →
Große Überraschung, ich hätte eine weitere Vermutung: nachdem ich ein zweites ESP8266 an den Raspi drangehängt habe und mglw. die Stromversorgung des Raspi selbst nicht 5,1V 3A ist (ja, da bin ich schlampig…) denke ich, vl waren die Boards “unterversorgt”. Habe nämlich am Abend das 2. Board abgesteckt … ich kann’s ja wieder anstecken und schauen was dann passiert.