Denke mal, dass 110 die IP ist, die du dem ESP zuweisen willst.
Er versucht über “192.168.2.110:8266” auf HA zuzugreifen.
Nimm mal die " dns1: 192.168.2.1" raus.
Auch das hat keinen Unterschied gebracht
Wenn ich die Anweisungen für eine statische IP komplett weglasse dann kommt das
INFO Successfully compiled program.
INFO Resolving IP address of hkfussboden.local
ERROR Error resolving IP address of hkfussboden.local. Is it connected to WiFi?
ERROR (If this error persists, please set a static IP address: https://esphome.io/components/wifi.html#manual-ips)
ERROR Error resolving IP address: Error resolving address with mDNS: Did not respond. Maybe the device is offline., [Errno -5] No address associated with hostname
Ich bin echt am verzweifeln denn genau so habe ich einen anderen ESP am laufen und der leigt nicht mal einen Meter daneben also sollte der Empfang wohl OK sein.
gruß
Andreas
Hattest Du den ESP schon mal mit einem anderen Programm bespielt und im Einsatz?
Wenn ja, setze ihn einmal über ESP Home Web zurück?
Ich hatte auch schon einmal Probleme mit dem WLAN Zugang und konnte nur über obigen Link den neuen Code aufspielen.
(ursächlich war aber Shelly der mir einfach eine schon genutzte IP Adresse geklaut hat )
das du ihn nur darüber erreichst wen dein Router nicht die ip 192.168.2.110 kann er sich auch nicht verbinden lösch den teil mal raus und versuch es noch mall
ps. wen du ein D1 mini hast bitte
board: d1_mini
eingeben dann kann man die Sensoren mit D4 zb. ansprechen
DANKE,
bestes Forum
Ich habe die .yaml Datei compiliert und per ESP Home direkt per USB runtergeladen.
Jetzt geht es zwar findet er den Temperatur sensor noch nicht aber ich bin auf jeden fall schon mal ein großes Stück weiter.
Hier mal die Meldung bzgl. des Sensors vielleicht hat ja von euch jemand noch eine Idde dazu.
Nachtrag:
So Sensor auch fertig, war nur nicht richtig angeschlossen, Die Drähte an den Dingern sind einfach zu dünn
Jetzt habe ich “nur” noch ein Warnung