Es gibt doch sogar den extra Abdeckrahmen, den man noch ums Schloss setzen kann.
Stimmt, es waren sogar A und B dabei wenn ich mich richtig erinnere. Ich musste noch ein wenig unterfüttern damit es passt.
Liegt es dann bündig an der Tür? Bei mir ist Luft bis zur Tür und sitzt fest an den Kleinen Schrauben rechts und links
Ja genau. Mir war dieser schwebende Aufbau nur mit den kleinen Madenschrauben etwas zu dürftig. Soll ja schließlich paar Jahre halten.
Vermutlich reicht es völlig, unten einen Streifen Kunststoff drunter zu kleben damit es nicht so hängt.
Hast du ein Foto? Dank dir
Foto grad nicht, aber meine overengineerte Platte:
Hat eigentlich schon jemand NFC Karten zum Vision Keypad hinzugefügt? Bei mir klappt das absolut nicht. Ich habe zwar keine NFC Karte direkt von Switchbot aber die Mifare Classic, die beim Aqara U200 funktioniert haben und auch NTAG 216 (die eigentlich die selbe Technik nutzen, wie die Karten von Switchbot) werden bei mir nicht erkannt. Kurioserweise zeigt mir das Protokoll dann aber doch an, dass die NFC Öffnung fehlgeschlagen sei.
Ich nutze diese für mein lock pro
Ja, genau die habe ich auch und die funktionieren nicht. Werden nicht erkannt vom Vision Keypad
Ok dann liegt es wirklich an dem Visual Keypad…
Okay, habe nun NFC zum Laufen gebracht. Allerdings nur mit einer kreditkartengroßen NFC Karte, die ich noch hatte. Mit diversen Chips und Aufklebern habe ich es nicht hinbekommen, obwohl die komplett identische Daten beim Auslesen mit dem Handy anzeigen. Ggf. ist im Vision Pad die Spule für kleinere NFC-Chips nicht geeignet.
Die Abdeckung inkl. Unterbau konnte ich demontieren sodass das Lock plan auf der Tür aufliegen könnte (sofern der Zylinder jetzt nicht zu weit aus dem Türblatt heraus ragt).
Das Lock sollte heute kommen, werde berichten
OK, Lock ist angekommen und fix per Schraublösung am Schließzylinder arretiert worden. Natürlich ist der Schließzylinder etwas zu lang, der beiliegende Abdeckrahmen deckt das aber sehr schön ab. Insgesamt ist das Teil aber schon ein ganz schöner Klopper, hatte ich mir irgendwie filigraner vorgestellt.
HA Integration per Bluetooth läuft auch soweit, allerdings scheint der Status irgendwie nicht ganz zu passen. Habe im Logbuch ständig wird/wurde aufgeschlossen, ohne dass was am Schloss passiert:
Das Keypad Vision bin ich noch am testen bzgl. meiner Einbausituation.
Hi, ich hab mein Lock Ultra und keypad vision seit etwa 2 Wochen und bin erstmal verzweifelt. Fünfmal Reset, alles von vorne, bei offener Tür alles in Ordnung, aber sobald die Tür zu ist, klappt nix mehr.
Nun weiß ich, dass der Türrahmen das Signal des Kredites so stark geschwächt hat, dass die Kommunikation mit dem Schloss nicht möglich war.
Ich hatte das keypad direkt auf die Tür geklebt, nun hängt es daneben und der Zutritt klappt gut.
Lange Rede, kurzer Sinn: wenn ihr Probleme habt, versucht mal eine andere Position des keypad.
PS: ja, ich hatte mir das Ultra auch schlanker vorgestellt, hatte vorher das nuki gesehen.
Hab das Lock Ultra heute auch Mal installiert, funktioniert soweit perfekt, wie auch das Lock Pro seit geraumer Zeit, jedoch merklich schneller und hübscher
Eine Frage hat sich nur nun aufgetan… Habe Probehalber mal die Taste am Keypad als Klingel eingerichtet, wie kann ich die nun wieder deaktivieren?
Imho nicht möglich (ohne den App-Speicher zu löschen).
Einfach das gekoppelte Gerät entkoppeln. Dann ist auch die Klingeltastenfunktion entfernt😉
Ja klar, so geht es natürlich auch.
Wie einige andere hier auch, bin ich ebenfalls von einem älteren Nuki auf das SwitchBot Ultra mit Keypad Vision gewechselt. Richtig viel kann ich noch nicht sagen, da ich es gestern ausgetauscht habe und das Keypad erst später an den Briefkasten klebe, wenn es dort keine gefühlten 100 Grad mehr sind.
Was mich aktuell nervt ist die Flut an Benachrichtigungen aufs iPhone.
Kann man da was einstellen? Ich hab Alarm aktiviert für eine 5 Minuten offen stehende Tür. Ich bekomme aber auch für jedes öffnen der Tür eine Nachricht und dann eine dafür, dass sie nicht abgesperrt wurde. Ja wurde sie nicht und wird sie auch nicht. Ist ein Zweifamilienhaus und die Haustür mit Zugang zum Treppenhaus wird nicht abgesperrt.
Im Homeassistant finde ich die Entitäten über die Cloud aktuell noch etwas mau. Über BT hab ich das Schloss noch nicht verbunden bekommen. Ist auch etwas weit weg vom nächsten BT Proxy.
Was mir auch aufgefallen ist, ist die absolut träge Verbindung wenn man nicht in BT Reichweite des Locks ist.
genial, wer sich das ausgedacht hat
ja, und nach dem koppeln ist es wieder aktiv
Hi zusammen
habe das Lock Ultra seit heute ebenfalls montiert und in HA hinzugefügt.
Leider hats auf diesem Weg zumindest für mich Probleme gegeben.
Erstmal zur Funktion des Locks an sich, da gibt keine Probleme. Habe das Kombo Pack mit einem KeyPad Touch gekauft. Hier ist ein Fingerabdruck, PIN und NFC Karte hinzugefügt. Gibt keine Probleme. Installiert ist die Firmware Version 1.7
Leider war die Integration in HA eher hakelig. Per Bluetooth gabs da keine Chance. Ich betreibe HA mit einem RPi4 mit aktiviertem Bluetooth. Damit betreibe ich für das ganze Haus alle Bluetooth Geräte ohne Schwierigkeiten. Die Installation der Integration von SwitchBot Bluetooth ist nicht möglich, da keine aktiven Geräte gefunden werden. Ich hatte die Vermutung, dass der Pi zu weit weg ist und das es dadurch nicht geht. Ich habe im selben Raum wie das Lock einen Shelly der Gen3 und habe versucht dieses als Bluetooth Gateway zu verwenden. Aber auch der Shelly entdeckt beim Scan das Lock nicht. Ob man das Lock dazu in einen Pairing Mode versetzen muss, und wie das ggf geht, konnte ich nicht finden. Also kein Bluetooth
Habe dann den beiliegenden Hub in Betrieb genommen…
Dann habe ich Matter versucht. Boah… hab sonst noch nie Matter verwendet und bin kläglich gescheitert. Ich hab keine Ahnung was ich da machen muss um ein Matter Gerät einzubinden.
Zuletzt habe ich das Addon SwitchBot-mqtt installiert und entsprechend eingerichtet. Das war anhand der Installtionshilfe auf GitHub schnell erledigt und das funktioniert auch.
Allerdings fehlt mir hier eine entscheidende Funktion.
Das Lock hat 3 Modi / Funktionen:
open = Aufschließen und Falle ziehen. Tür springt auf
unlock = Aufschließen, Falle nicht ziehen
Close = Abschließen
Das ist auswählbar wenn man in der SwitchBot-App auf den QuickLock Button tippt.
In der HA Integration gibts das nicht. Hier gibts nur open und close
Da ich wahrscheinlich aus HA die Tür nicht unbedingt aufschließen wollen würde (würde ich gerne machen wenn möglich ohne das die Falle gezogen wird), sondern nur abschließen, ist es aber schlimmer, dass auch der Status des Locks nie stimmt. Der steht immer auf “Abgeschlossen”, selbst dann wenn aufgeschlossen ist. Das kann man ganz gut im MQTT Explorer verfolgen. Dort gibt es durchaus mehrere Stati. Allerdings gibt der Status in der HA Übersicht (also Sensor) die Stellung des Latch wieder (also der Falle). Und die Falle ist halt immer NICHT gezogen, außer in dem kleinen Zeitbereich (bei mir 2 Sekunden) wenn die Tür nach dem Aufschließen aufspringt. Der Status ist danach immer latchBoltLocked. Was korrekt ist, aber eben nicht das ist was ich wissen möchte.
Von daher kann ich nichtmal in einer Automation abfragen ob das Schloss auf- oder zugeschlossen ist, da immer Abgeschlossen ist. Wie ich lockState ansich abfragen soll ist mir nicht klar, da ich unter Entwickleroption/Zustände dieses Atribut bzw Status nicht finden kann.
Leider aktualisiert sich der Status der Geräte info auch nicht. Sofern ich nicht selbst den Polling Knopf drücke wird da nicht aktualisiert.
Ich wollte mit dem Lock ansich gar nicht viel tun. Das Lock ist an eine Nebeneingangstür installiert worden (zum Garten hin).
Eigentlich ist das Teil installiert worden, weil ich einfach zu dusselig bin Abends den Schlüssel außen aus dem Schloss zu ziehen. Ich stecke den über Tag immer außen rein, damit ich wieder ins Haus komme. Da ich halt Panik habe, dass ich mich aussperre und weil ich andauernd den Schlüssel über Nacht draußen stecken lasse, wars an der Zeit für son Smart Teil…
Ich würde also lediglich eine klitze kleine Automation bauen wollen, die mir Abends zur Uhrzeit X das Schloss zuschließt. Was passiert wohl, wenn ich das aktiviere und das Schloss ist schon zu? Ist das ein Problem?
Wer Anregungen hat, gerne her damit.