Energiedashboard seit letzten großen Update nur noch Mist

Hat irgendjemand eine Lösung für dieses Problem?
Seit dem letzten großen Update bekomme ich nur noch Mist angezeigt.
Vorher lief alles super.
Nach Update:


vor Update:

Ich hatte ja die Hoffnung das mit den nachfolgenden Updates der Fehler beseitigt wird, aber bis jetzt ist dem nicht so.

Da musst du schon mal nen paar mehr Infos geben.
Z.B. welche Hardware nuzt du für die Messung.
Muss ja nicht unbedingt am Dasboard liegen, kann ja auch die Hardware sein.
Z.B. Probleme mit dem Wlan oder so.

Strombezug über Poweropti.
Balkonkraftwerk über TP-Steckdose
Wlan alles Super
Wie gesagt vor dem Update gab es keinerlei Probleme,
das Update kam und siehe da, nichts geht mehr.
System läuft auf mini-PC
Noch so nebenbei:
in meinen eigenen Karten bekomme ich alles korrekt da gestellt,
außer im Energiedashboard, welches völlig daneben springt.
Heißt für mich das mit den Entis und Templates alles in Ordnung ist.

such im Forum mal nach Poweropti, ich glaub da gab es seit kurzer Zeit tatsächlich einige Probleme damit. Liegt aber nicht am HA Update

Ja das habe ich mitbekommen, laut Powerfox aber wieder alles in Ordnung.
Des weiteren kamen die Probleme von Powerfox nach dem Update von HA
und deswegen kann ich es mir nicht vorstellen, das es daran liegt,
da mit dem Update von HA das falsche Dashboard kam.
Wie gesagt, die einzelnen Werte separat ausgelesen stimmen ja.

Hmm, dann bin ich raus.
Hatte das gleiche. Lag bei mir aber eindeutig da ran, das meine Shelly irgenwie Problem mit dem Wlan hatte.
Ansonsten keine Probleme mit dem Dashboard.

Kann ich leider nichts zu sagen, außer: Ich habe meine Poweroptis ganz schnell wieder zurückgeschickt, weil ich nur Ärger damit hatte!!! Ist aber schon ein Weilchen her, vielleicht läufts es da jetzt endlich rund. War zu meiner Zeit nicht der Fall!!

Ich kann Dir nicht sagen was bei Dir los und das Problem ist, aber ich habe hier (bisher) keinerlei Probleme mit dem Energy-Dashboard und einem einfachen Tasmota IR-Lesekopf mit ESP8266.

  • Core 2024.8.3
  • Supervisor 2024.08.0
  • Operating System 13.1
  • Frontend 20240809.0


VG Jim

Woran kann es dann liegen, ich habe nichts hinzugefügt oder verändert.
Ich verstehe es nicht.
Wenn ich fragen darf, woher bekommst Du diese Daten?

  • Core 2024.8.3
  • Supervisor 2024.08.0
  • Operating System 13.1
  • Frontend 20240809.0
    Gefunden, bekomme genau das Gleiche angezeigt.
    Kann es dann sein, das mit dem Update Powerfox rausgeschmissen wurde?

Aber du hast ja auch nur 2 Balken falsch, wo falsche Werte gesendet wurden. Der Netzbezug ist falsch und viel zu hoch zu zwei Zeitpunkten. Über einen Filter kannst du dem Vorsorgen und du kannst auch über die Statistik die zwei Werte korrigieren, dann sieht es auch wieder normal aus

Anleitung bitte, weil da bin ich raus.
Das Thema Werte verändern habe ich bis jetzt immer noch nicht verstanden.
Sorry dafür.
Mich nervt aber immer noch der Punkt davor und danach ohne etwas getan zu haben.

Ich kann zu Powerfox/Poweropti nichts sagen da ich es nicht nutze. Mit dem Energy-Dashboard gibt es aber keine Probleme und daher muss bei Dir wer oder was und warum auch immer, da falsche Daten an das Energy-Dashboard liefern.

Die ganzen HA Updates der letzten Monate haben bei mir mit einem Tasmota IR-Lesekopf mit ESP8266 jedenfalls zu keinerlei Probleme geführt und ich musst auch nirgends irgendetwas ändern oder anpassen.

VG Jim

Also so wie es scheint, klare Empfehlung zu Tasmota.
Bräuchte dann nur noch eine aktuelle Anleitung zur Einrichtung,
ich hoffe es ist nicht zu kompliziert.

U.a. da solltest Du alle Infos finden die Du dafür brauchst:
https://ottelo.jimdofree.com/stromzähler-auslesen-tasmota/

VG Jim

1 „Gefällt mir“

Mal dran gedacht das der Powerfox vielleicht auch Updates in dem Zeitraum gemacht haben könnte?

Mein Homematic Lesekopf macht auch keine Probleme, musste jetzt nach ~6monaten mal die Akkus wechseln. Gibt es aber glaube ich nicht mehr zu kaufen nur noch den Nachfolger.
HM-ES-TX-WM & ES-IEC ist bei mir in Einsatz.
Nachteil: sendet nur alle ~3min
Vorteil: brauch kein Stromanschluss, habe kein am Zähler standort.

LG

Nur eine Anmerkung: Ich glaube bei den Homematic Lesekopf Nachteilen sollte man ggf. noch den Preis mit aufnehmen, sprich das ein Homematic Lesekopf mehr als das Doppelte im Vergleich zu einem Tasmota IR Lesekopf kostet. Wenn ich das eben auf die Schnelle richtig gesehen habe. :slightly_smiling_face:

OK am Ende zählt in erster Linie das etwas zuverlässig funktioniert, aber die Tasmota IR-Lesekopf Variante ist ja auch schon seit Jahren bewährt und macht eigentlich keinerlei Probleme.

BTW keinen Stromanschluss am Zähler: Üblicherweise hat man ja einen Zählerschrank und üblicherweise findet sich darin immer noch ein Plätzchen für eine Einbausteckdose für die Hutschiene die dann < € 10 kostet. Der Einbau ist innerhalb von 10 min. erledigt, allerdings sollte das ein Elektriker machen und falls man keinen Elektriker im Freundes- und Bekanntenkreis hat müsste man sich einen suchen der so eine Kleinigkeit überhaupt macht. Das könnte dann ggf. ein Problem sein/werden. :slightly_smiling_face:

VG Jim

Klar gerne, Simon hat da mal ein super Video dazu gemacht: https://youtu.be/6pigNbScUcU?si=fW2fEduoSDJ367UB
Du müsstest mal nach Werten von deinem Strom-Bezug Sensor unter Enwicklungstools - - > Statistik schauen zwischen 2 und 3 Uhr und zwischen 5 und 6 Uhr die über 1000 sind. Die löschen oder vom Wert her auf etwas plausibles korrigieren

Ich will dir nicht die Hoffnung nehmen, aber mit diesen falschen Werten lebe ich schon seit Monaten. Mal läuft es ein paar Tage gut, dann kommen wieder mehrere falsche Werte.
Bei den falschen Einträgen wird dann der komplette Zählerstand übertragen, einmal oder mehrfach, je na Tagesform. :slight_smile:
Ich korrigiere dann immer händisch. Einmal die falschen kWh und einmal den Preis.

Vielleicht hilft das? Ich habe es selber noch nicht getestet.

Moin. Hatte die gleichen Probleme mit Poweropti.
Habe dann in den beiden Sensortabellen via SQL korrigiert.
Es gab übrigens Mails von Powerfox. Zufällig im Pam gefunden.

Am Ende funktionierts wieder