Energie, Dashboard und Netzbezug

Hi Leute, und zwar, ich habe eine Frage, wenn ich ein Energie Dashboard erstellen möchte, fragt er mich nach Netzbezug Ich habe aber im Haus keinen Sensor, wo ich sagen könnte Das benutze ich. Wie kann ich das machen?

Danke im Voraus für eure Hilfe

Mit freundlichen Grüßen
Francesco Rocco

Irgendwie verstehe ich Deine Frage bzw. Aussage nicht. Wenn Du gar keinen Sensor mit der device_class: energy für das Energy Dashboard hast warum, wofür und wie willst Du das dann einrichten? :thinking:

VG Jim

Ne ne bei der erst Einrichtung möchte HA das ich ein Netzbezug angebe also dort wo ich Strom herbekomme. Und ich habe dafür kein.
Oder besser gesagt was kann ich als Netzbezug nehmen

OK wie aktuell der Ablauf bei einer erstmaligen Einrichtung ist weiß ich nicht da ich das Energy Dashboard schon vor “Ewigkeiten” eingerichtet habe. D.h. Du kannst unten per Weiter-Button dann auch nicht mehr weiterklicken und kommst somit nicht zu Schritt 2? Was auch immer dann Schritt 2 ist (Gasverbrauch, Wasserverbrauch …).

D.h. so eine Ansicht


gibt es bei Dir (noch) gar nicht?

VG Jim

Nein genau es sieht noch nicht so aus da ich keine Ahnung habe was ich bei Netzbezug für ein Sensor brauche benötige

Wie gesagt habe ich so eine Ersteinrichtung und das auch scheinbar noch per HA App, noch nicht gemacht. Eigentlich kann ich mir auch nicht vorstellen das es dann per Weiter-Button nicht mehr weitergehen soll.

Wenn es bei Dir hier
HA_Dashboards
also noch gar kein Energy Dashboard geben sollte, bzw. das sich darüber nicht öffnen und einrichten lassen sollte, dann kann ich Dir leider auch nicht mehr weiterhelfen. Normal ist das alles auf jeden Fall nicht. :slightly_smiling_face:

VG Jim

Okay, dann warte ich mal bis mein Elektriker mir das Gerät eingebaut hat von NOUS Und dann versuche ich es mal ohne netzbezug. Ich habe dieses Gerät gekauft, damit ich zumindest grob weiß was so verbraucht wird an Gesamtstrom

Hä? :laughing: Aber dann hast Du doch auch ein Gerät das den Netzbezug misst. Warum willst Du es dann wieder ohne Netzbezug probieren?

Wie gesagt kann ich mir nicht vorstellen das Du bei Dir jetzt das Energy Dashboard - auch ohne einen Sensor für den Netzbezug zu haben - weder aufrufen noch irgendwie weiter einrichten kannst. Das Du ohne einen Sensor für den Netzbezug keine Netzbezug einrichten kannst hatten wir ja schon ganz zu Anfang geklärt.

VG Jim

Ach so, ich hab gedacht netzbezug bedeutet, von wem ich das Habe von welchem Anbieter in dem Fall reicht Das Gerät um den netzbezug zu sehen und die Geräte im Haus, die Lichtschalter und Lichter und so kann ich dann einfach als Stromrechner sag ich jetzt mal verwenden??

Sorry das Posting kann ich - trotz mehrfachen lesens - :slightly_smiling_face: nicht verstehen, was vermutlich an einer automatisierten Übersetzung liegt.

Vielleicht hilft Dir ja die englischsprachige Beschreibung dazu:

VG Jim

Warum denn Übersetzung? Ich schreibe doch auf Deutsch.:joy:
Auf jeden Fall reicht dieses Gerät, um den netzbezug zu ermitteln?

Ich sage es mal so: Du verwendest zwar deutsche Worte, aber das wie ist eher “fraglich”. :laughing:

Falls sich das Nous Teil per Zigbee bei HA einbinden lassen sollte dann kannst Du den Stromverbrauch der Phasen messen an denen die Klemmen angeschlossen wurden. Welche das dann bei Dir sind und wie Dein Elektriker dann was anschließt, weiß ich nicht. Somit kann ich Dir auch nicht sagen ob dann bei Dir damit Dein vollständiger Netzbezug gemessen wird.

BTW: Statt so einem Nous (Tuya OEM) Teil nutzen wohl viele User dafür ein Shelly Pro 3EM 120A

Zumindest liest man dazu eher etwas als zu diesem Nous Teil. Wenn es das Nous D4Z Teil sein sollte scheint das zumindest von Z2M - was Du wohl auch nutzt - unterstützt zu werden.

BTW 2: Die klassische Variante seinen Netzbezug und die Netzeinspeisung in das Energy Dashboard zu integrieren ist eigentlich seinen Stromzähler per IR-Lesekopf bei HA einzubinden. Sofern das denn mit dem Stromzähler möglich ist.

VG Jim

Das mit dem Stromzähler per IR-Lesekopf geht bei mir nicht da ich ein 3 Familien Haus habe und ich in der Mitte wohne

Sorry, aber muss @Jim_OS zustimmen. Was willst du denn auswerten, wenn du keinen Sensor hast? Du brauchst zwingend einen Sensor, um dort was eingeben zu können. Damit das klappt, musst du, wie du schon richtig festgestellt hast, einen Sensor für die 3 Phasen benutzen, um den Netzbezug zu erfassen. Ich kann Shelly empfehlen, da ich die schon sehr lange nutze. Nous kenne ich in dem Bereich nicht.

Wegen der Reichweiter der Verbindung, oder?

Hi

Ich dachte für den Netzbezug brauche ich was von meinem Stromzähler, wenn das so gewesen wäre dann hätte ich das nicht machen können.

Da es mit diesem Gerät gehen müsste bin ich ja schon zufrieden.

Ich habe diesen von NOUS gewählt weil es mit Z2M geht.

Sobald der Elektriker das Gerät eingebaut hat Versuch ich es und werde dann ein Feedback geben.

Ich bedanke mich sehr für eure Hilfe

Scheint wohl der Fall zu sein:

VG Jim

Tut mir leid, wenn ich blöde Fragen gestellt habe, bin aber neu in dieser Thematik und Benutze H. A. Erst seit ein paar Monaten.
Ich bedanke mich für euer Verständnis und für Eure Antworten

Eine Entschuldigung ist nicht notwendig. Für Fragen ist ja ein Forum da. Vielleicht das nächste Mal die Frage klarer formulieren, dann geht es schneller mit der Antwort. :wink:

Naja, die Werte brauchst du. Home Assistant ist dafür gemacht, eigene Geräte, Sensoren, Kameras usw. in einem System zu verwalten und abzubilden. Die Werte liegen meist vor und können mit Sensoren (als Zigbee oder WLAN Geräten) ausgelesen und verarbeitet werden. HA ist dann dafür da diese Geräte mithilfe der Sensoren bzw. Werte zu steuern.

Schau dir mal ein paar Videos bei Youtube zum Thema Home Assistant an. Dann wird vieles klarer. Es gibt genügend deutsche Einsteiger-Videos.