Hallo Zusammen,
vielleicht kurz was ich habe:
15KWp auf dem Dach
18KWp M-Tec Wechselrichter EnegieButler
15KWp M-Tec Akkusatz
Die Integration in HA über ModBus war für ein Anfänger Tricky,
aber läuft. Ich hab eine Unmenge an Entitäten in HA. Meine Frage ist nun das mit dem Auslesen klappt ja aber wie schreibe ich zB das Exportlimit was ich haben möchte in den WR. Gibt es hier im Forum M-Tec Experten? Auch möchte ich selber bestimmen wann der Akku geladen wird. Im Sommer zB Mittags um das Netz ein wenig zu entlasten.
Gruß Edi
Hallo halliGalli und alle anderen MTec Bastler.
Ich selber scheitere schon an der mtecmqtt Integration wie sie von Croedel beschrieben ist.
Mein Problem hier ist, dass ich im Studio Code Server nicht die vermeintlich generierte config.yaml (~/.config/mtecmqtt/config.yaml) finden kann. Vielleicht kann hierzu jemand helfen…
Du selber schreibst, du hättest die Integration über ModBus geschafft. Könntest du hierzu vielleicht auch mehr schreiben oder entsprechende Links für mich hinterlassen?
Auf jeden Fall schon mal -DANKE.
Hallo Ulli
die dateien habe ich im Hauptordner /homeassistant/ eingefügt bzw. angepasst (configuration.yaml)
dann natürlich die Integrationen MODBUS und MQTT
integrieren bzw installieren
Hier waren auch noch ein paar Informationen (hast du wahrscheinlich schon durch)
configuration.yaml (380 Bytes)
Lovelace.yaml (7,7 KB)
mtec.yaml (46,3 KB)
mtec_sql_postgre.yaml (1,8 KB)
Sollte dann so aussehen
Wahnsinn… DANKE! Das wird mir sicher helfen, um weiter zu kommen.
gerne, und viel Erfolg
Gruß Edi
Wäre schön wenn du uns (mir ) eine Rückmeldung geben könntest wenn es funktioniert
Und ob!!! Alle Daten sind da! Jetzt kann ich endlich das Energy-Dasboard anlegen. Danke für die Tipps (incl. .yaml Files) !!"
Hoffe sehr, dass dir jetzt auch auf deine Eingangsfrage geantwortet wird…
Hast du - oder jemand anderes - dir schon die Mühe gemacht und eine “Übersetzungstabelle” der ja schon recht (fachlich-)kryptischen Sensor-Namen gemacht? Meine ersten Versuche führen im Abgleich mit dem MTec Dashboard zu merkwürdigen Ergebnissen, heißt, ich habe vielfach falsche Zuordnungen getroffen. Werde weiter dran arbeiten, aber wenn schon jemand was hat…
(z.B. - aktueller PV Ertrag - aktuelle Netzbezug, bzw. Einspeisung - Batterie (aktuelle Ladung/Entladung) - aktueller Hausverbrauch)
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)
Hört sich sehr gut an… Bezüglich der Kryptischen Namen kämpfe ich auch noch. Mal schauen vielleicht meldet sich ja einen dazu
Gruß Edi
PS. meine Eingangsfrage wird dich mit Sicherheit irgendwann auch beschäftigen
Hallo.
Ich habe die Integration mit einem 15kW EnergyButtler mit 11kWhAkku und 18kWpeak_PV super am Laufen.
Jetzt ist der Hero dazugekommen, eine Wallbox und ein weiterer Wechselrichter MTEC Wizard_5kW um eine Schattenmodulstring auszuklammern.
Klar die Werte passen jetzt gar nicht mehr…
Hat das schon mal jemand gehabt?
Viele Grüße
Dominik