Eltako & Nous Zigbee Smart Switch

Servus zusammen,

Ich habe eine kurze Verständnisfrage – vielleicht ist ja jemand kundig?

Ausgangslage: Bei der Neuverdrahtung des Hauses ist jeder Raum mit 5x2.5 angeschlossen (haben ist besser als brauchen) und wird auf die HV aufgelegt und bekommt dort einen eigenen LS. Soweit, so gut.
Nun geht es an Schlitze und Dosen für die einzelnen Räume.

Frage: Ich möchte das Licht über Taster steuern (jetzt erstmal nur den nicht–dimmbaren Kram) und die Taster per Nous Module UP „smart“ machen.
Der Taster steuert ja normalerweise ein Stromstoß–Relais (Eltako) an, der dann den Strom für die Leuchtmittel liefert. Wie geht das mit dem Nous zusammen, der ja auch ein Relais hat? Ist das dann redundant? Oder ist meine Vermutung Richtung, dass ich den Eltako trotzdem brauche?

Sorry für die vermutlich doofe Frage, aber mir schwirrt gerade etwas der Kopf und der beratende Elektriker hat sich unangekündigt in den Urlaub verzogen.

Dank Euch!,

Hi,

grundsätzlich benötigst du den Eltako dann nicht mehr - der Smart Switch übernimmt über seinen Ausgang / seine Ausgänge diese Funktion in Zusammenhang mit dem S1 bzw. S2.

Das Einzige was mir jetzt nicht klar ist, habe ich auch in meinem eigenen Thread eingereicht: Ich verzweifle gerade am Nous B3Z-Switch und MQTT

Mir ist nicht klar, wie ich in HA den Status auslesen können soll, da mir des Status von S1/S2 in HA nicht bekannt ist. Aber benötigt wird das nicht unbedingt. Je nachdem, was du machen willst.

Grüße
Danny

Hi Danny,
sorry erstmal für die späte Antwort. Die Seuche hatte mich im Griff.
Danke für Deine Antwort, dass erspart mir ein paar Löcher. Und ich hoffe, dass der Nous auch etwas leiser schaltet.
Zu Deiner Frage: Leider auch keine Ahnung.

Viele Grüße
Christian

Nachtrag:
@Danny - sag mal: Könntest Du mir vielleicht kurz die Verschaltung aufmalen? Ich weiß, großer Gefallen…
PS: Konntest DU das B3Z Thema lösen?

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Hallo Rudi,

ich hatte ja zuerst überlegt, tatsächlich eine Skizze zu machen. Aber ich finde die des Herstellers eigentlich schon recht selbsterklärend.
Du musst nur deine ganzen Tasterausgänge für die Lampen am Anschluss O1 auch auf den Input S1 legen. Mit jedem Tastendruck wird das O1 ein, bzw, ausgeschaltet.

Wichtig ist nur, dass du in Zigbee2MQTT den Schalter korrekt konfigurierst.

image

PS: Indirekt konnte ich mein eigenes B3Z-Thema lösen. Ich wollte nur die Eingänge entkoppelt haben, so dass ich diese direkt aus dem HA smart machen kann, das geht halt nur indirekt. Aber es erfüllt seine Aufgabe.

PPS: Ich denke, bei dir müsste “state” korrekt sein.

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)