Wandtaster oder Aktor Zigbee

Hallo zusammen,

ich plane gerade die eine Doppelwippe, über die mein Wohnzimmer verfügt, smart zu machen. Leider geht es mir dabei wieder so wie schon öfters in letzter Zeit beim Thema Smart Home: es gibt gefühlt 1000 Möglichkeiten aber am Ende dann doch nur sehr wenige oder keine Produkte, die das Problem genau so lösen wie ich es gern hätte (oder ich finde / verstehe die entsprechenden Produkte einfach nicht richtig). Liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich noch recht neu im Game bin und mir daher einfach noch die Erfahrung fehlt.

Deswegen hoffe ich nun auf euren fachlichen Rat! :slight_smile: vielleicht hatte ja einer von euch schon einmal genau die gleiche Anforderungen und hat da mit einem Produkt gute Erfahrungen gemacht.

Ich versuche erst einmal zu beschreiben, wie die Gegebenheiten sind und was ich am liebsten erreichen würde:

Gegebenheiten

  • Maße / Platz in der Unterputzdose: Tiefe ca. 6cm hinter dem roten Ring, in den der Schalter eingeschraubt wird (siehe Foto unten), Innendurchmesser ca. 5,5cm
  • Nullleiter anscheinend vorhanden (siehe anderes Foto unten)
  • Zwei separate Deckenleuchten werden mit der Doppelwippe geschaltet

Ziele (sortiert nach Priorität, wichtigstes zuerst)

  • es soll ein physikalischer Schalter bleiben (haben nicht selten Übernachtungsgäste)
  • der Schalter soll auch noch funktionieren, wenn Home Assistant abschmiert (möchte ich in jedem Raum zumindest für die Deckenleuchten so haben)
  • möglichst Zigbee2MQTT, zur Not auch WLAN (habe mir letztens den SLZB-06 zugelegt und will gerne erstmal kein weiteres HUB kaufen)
  • wenn möglich mit Dimmfunktion. Wäre auch okay, wenn dimmen nur über Home Assistant und nicht über den Wandschalter direkt möglich ist
  • der Schaltstatus und die aktuelle Helligkeit (falls Dimmer vorhanden) sollte bei Home Assistant als Entität auslesbar sein

Folgende Fragen hätte ich direkt zu der Thematik

  • würdet ihr für meine Anforderungen eher auf einen smarten Doppeltaster oder einen Aktor setzen?
  • wenn ich einen Aktor benutzen würde, wäre es dann nicht irgendwie unpraktisch, dass er hinter einer Doppelwippe sitzt? Wenn zwischenzeitlich über Home Assistant das Licht geschaltet wird, hätte das ja zur Folge, dass die Wippe im eingeschalteten Zustand manchmal unten und manchmal oben steht
  • kennt ihr einen Aktor, der vermutlich in meine Unterputzdose passen würde? Ansonsten bliebe mir ja ohnehin nur noch der Taster
  • Bonusfrage: woran erkenne ich eigentlich, ob eine LED Glühbirne dimmbar ist? Kann ich es einfach ausprobieren, indem ich die Birne an eine gedimmte Fassung schraube oder kann es dadurch passieren, dass ich die Birne sofort kaputt mache?

Hier noch die zwei oben erwähnten Fotos:


So, das wäre erst einmal alles. Ich hoffe ich hab nichts vergessen…
Könnt ihr mir helfen?

Ach so: für sämtliche Anklemmvorgänge stände mir wieder mein Nachbar zur Verfügung der ausgebildeter Elektriker ist. :slight_smile:

Danke!! und LG von Mika

Ich habe ein ähnliches Problem, möchte eine Doppelwippe (Schalter) smart machen.
Das einzige Gerät, was ich gefunde habe, ist dieses hier:
LED TRADING ZigBee 3.0 Unterputz Schaltaktor 1 Kanal für 230V 200W LED Halogen für Schalter für Lampen, Trafos & Leuchten mit Neutralleiter (Schaltaktor für Schalter) Amazon.de
Erscheint mir zwar soweit korrekt, aber zum einen bin ich, auch wenn das Zigbee-fähig sein soll, immer zurückhaltend, wenn ich mir unterschiedliche Hersteller in ein System packe. Habe schon Tradfri, Sonoff, Tado, Shelly, Sonos, Google…
Zum anderen soll das Gerät auch recht groß sein, so dass es bei dir eventuell rein passt, bei mir aber knapp werden könnte. Ich finde den Formfaktor der Sonoff Minis echt stark.

Gibt es also noch Alternativen?

Ich hab jetzt ein neues (zumindest wird es als “neu” angezeigt) Gerät gefunden:

Kleiner im Formfaktor, scheint aber auch für 2 Schalter geeignet zu sein.

Ich glaube das hatte ich zwischenzeitlich tatsächlich auch mal im Auge. Berichte hier dann gerne mal wie das Nous Relais bei dir funktioniert hat! Nous scheint auf jeden Fall eine ganz brauchbare Marke zu sein. Ich habe seit Kurzem die schaltbaren Stecker von Nous in Verwendung, mit denen ich super zufrieden bin. Schalten schnell und zuverlässig, Strommessung scheint auch ganz gut zu passen, sehr kompakter Formfaktor und von das Surren im eingeschalteten Zustand, von dem in den Bewertungen z.T. die Rede ist, habe ich bisher noch absolut nicht nachempfinden können.

Ich habe mich jetzt erstmal für das Moes Mini Smart Dimmer Modul entschieden, weil es (offensichtlich) auch dimmen kann. Werde es wahrscheinlich morgen mal installieren und schauen ob es gut funktioniert. Es lässt sich aber auf jeden Fall nur mit Tastern und nicht mit Wippschaltern schalten, so dass ich auch zusätzlich noch einen Doppeltaster kaufen musste.
Entsprechend Platz sollte ich eigentlich in der Dose haben.

Kurzes Feedback für Leute, die überlegen sich auch das moes Relais zuzulegen: ich habe den Doppeltaster mit dem moes Relais dahinter vor einigen Tagen eingebaut. Hat gut in die Wanddose gepasst. Bisher bin ich sehr zufrieden damit. Die Kopplung mit Z2M hat super funktioniert. Das Relais schaltet zuverlässig über zigbee und den Doppeltaster. Dimmen ist auch über zigbee oder durch Halten eines Tasters möglich. Insgesamt genau das, was ich gesucht habe! :+1:

Die dimmbaren Glühbirnen am Esstisch, die an diesem Relais abgeschlossen sind, summen zunehmend hörbar um so dunkle ich sie dimme. Das scheint aber eher daran zu liegen, dass es billige Amazon Birnen sind und nicht am Relais.

1 „Gefällt mir“

Danke für Dein testen und deine, zum Glück positive, Rückmeldung hier.
Ich werde das dann die Tage auch mal umsetzen :+1: