Guten Abend!
Ich komme bei den Netzwerkeinstellungen von Home Assistant nicht weiter.
Ich habe ein selbst erstelltes Zertifikat erstellt, um eine sichere Verbindung im lokalen Netzwerk zu haben. Ein Internetzugriff ist nicht vorgesehen. Über den Sinn und die Notwendigkeit einer verschlüsselten Verbindung im internen Netz wurde schon ausgiebig diskutiert. Hier versuche ich eine Lösung für ein klar definiertes Problem zu finden. Evtl. kann hier ja jemand helfen.
In den Einstellungen von Netzwerk bekommt man nach dem aktivieren der SSL Verbindung bei “Lokales Netzwerk” einen Hinweis:
Ungültige lokale Netzwerk-URL - Du hast in Home Assistant ein HTTPS-Zertifikat konfiguriert. Das bedeutet, dass deine interne URL auf eine vom Zertifikat abgedeckte Domain gesetzt werden muss.
Das ist unabhängig davon, ob man nun das Zertifikat nun für die IP oder für homeassistant.local ausstellt.
Nun gibt es den Schalter “Automatisch” den man dann deaktivieren kann.
Hier möchte ich die nun gültige URL eingeben: “https://192.168.1.10:8123”.
Über diese Adresse lässt sich HA aufrufen und diese ist auch im Zertifikat hinterlegt.
Das Problem ist, sie lässt sich einfach nicht speichern.
Gebe ich z.B. https://homeassistant.local:8123 dort ein lässt es sich speichern. Dann funktioniert z.B. der Sprachassistant Home Assistant Voice nicht mehr richtig: Home Assistant Voice - keine Antwort bei SSL aktiv - Netzwerk
Warum kann man bei Home Assistant URL eigentlich keine URL mit einer IP eintragen?