Einrichtung homematic IP

Hallo.
Ich habe die Raspberrymatic und homematic IP Integrationen installiert und scheitere gerade an der Einrichtung homematic IP. Die Einrichtung wird quittiert mit:

Verbindung fehlgeschlagen. Weitere Details finden Sie im HA-Protokoll

Im Protokoll vom Supervisor steht

2025-02-26 18:12:09.041 ERROR (MainThread) [supervisor.api.ingress] Ingress error: [Errno None] Can not write request body for http://172.30.33.1:8099/api/homematic.cgi

und im Log RaspberryMatic CCU

Identifying host system: QEMU Standard PC (i440FX + PIIX, 1996) (oci), OK
Initializing RTC Clock: onboard, OK
Running sysctl: OK
Checking for Factory Reset: not required
Checking for Backup Restore: not required
Running seedrng: OK
Initializing System: OK
Setup ca-certificates: OK
Starting logging: OK
Init onboard LEDs: init, OK
Starting iptables: OK
Starting network: eth0: link up, fixed, firewall, inet up, 172.30.33.1, OK
Identifying Homematic RF-Hardware: HmRF: n/a, HmIP: n/a, OK
Updating Homematic RF-Hardware: no GPIO/USB connected RF-hardware found
Starting hs485dLoader: disabled
Starting xinetd: OK
Starting eq3configd: OK
Starting lighttpd: creating new SSL cert... OK
Starting ser2net: disabled
Starting ssdpd: OK
Starting ha-proxy: OK
Starting NUT services: disabled
Initializing Third-Party Addons: OK
Starting LGWFirmwareUpdate: ...OK
Setting LAN Gateway keys: OK
Starting hs485d: disabled
Starting multimacd: not required
Starting rfd: no BidCos-RF hardware found
Starting HMIPServer: ..............................................OK
Starting ReGaHss: .OK
Starting CloudMatic: OK
Starting NeoServer: OK
Starting Third-Party Addons: OK
Starting crond: OK
Setup onboard LEDs: booted, OK
Finished Boot: 3.79.6.20250118 (raspmatic_oci_amd64)
Setup onboard LEDs: shutdown, OK
Stopping crond: OK
Stopping Third-Party Addons: OK
Stopping NeoServer: OK
Stopping ReGaHss: ....OK
Stopping HMIPServer: OK
Stopping rfd: OK
Stopping multimacd: not started
Stopping hs485d: OK
Stopping NUT services: OK
Stopping ha-proxy: OK
Stopping sshd: OK
Stopping ssdpd: OK

da finde ich keinen Fehler.
Die Firewall habe ich deaktiviert in der Raspberrymatic. Ports habe ich auch freigeben.
Muss ich die Firewall auch in der ccu3 deaktivieren?
Woran kann es noch liegen?

Wo hast du was installiert? Wenn ich das richtig verstehe, dann hast du RaspberryMatic in HA und noch eine CCU3. Willst jetzt Homematic IP local einrichten.

Ich habe die Raspberrymatic mit HACS und homematic IP local auf einem Home Assistant installiert. Dieser läuft als Proxmox-VM. der RF-Stick wird durchgereicht.
Die CCU3 ist im lokalen Netzwerk.
Auf Raspberrymatic und CCU3 sind jeweils der User “Test” eingerichtet.

Wenn ich die Meldung richtig verstehe, dann wird der Stick nicht erkannt. Kannst du denn in RaspberryMatic Geräte anlernen?

Ich glaube da geht gerade was durcheinander…

Was hast du vor ?
Du hast eine CCU3 am laufen und willst zusätzlich die Integration mit eigenem SenderStick auf HA am laufen haben ??

Warum ?
Eigentlich brauchst du nur “HomeMaticIP Lokal” auf HA zu installieren. Dann kannst du dein CCU3 weiterlaufen lassen…

Oder möchtest du deine Geräte von der CCU3 auf die HA-Integration umziehen ?

Ja, da ist einiges durcheinander.
Der Stick war falsch verlötet, der passt nun.
Nach dem Neustart hat der HA 30 Minuten gebraucht, bis er erreichbar war und jetzt liegt die CPU-Last des HA bei 60 bis 90 Prozent. Das ist verdächtig viel, weil ich einen HP T540 als Server verwende, der schon mehr Leistung hat als ein Pi4. Bleibt die Last nun immer so hoch?
Es gibt eine CCU2 als Repeater und eine CCU3 als Hauptsteuerung.
Die CCU2 wurde von der homematicIP erkannt und 8 Geräte übernommen.
Die CCU3 muss ich noch verbinden, weiß aber nicht, ob das bei der hohen CPU-Last sinnvoll ist.

Wenn, dann musst du die CCU3 mit HA verbinden. Die CCU2 dient nur als Repeater für die CCU3 und wird nicht mit HA verbunden.

Okay.
Jetzt läuft der HA schon geschmeidiger.:+1: