Einige Shellys wurden bei der Erstkonfiguration als einzelne Intergration erkannt, die anderen nicht

Hallo Zusammen,
ich bin gerade am erste Schritte im HA machen. Bin schon froh, die Installation zum Laufen gebracht zu haben.

Eine Frage zu den Shellys bzw. deren Integration.
Einige Shellys wurden direkt als Integration erkannt, ich sollte lediglich den Bereich und den Namen verändern. So erkannte Shellys haben im “inneren” die Funktion behalten (in meinem Fall Rollläden). Auch nur so erkannte Shellys wurden im Automatisch erzeugten Dashboard als Räume dargestellt. Nur diese Shellys sind als Hersteller Shelly markiert.

Die Shellys hingegen, die über die Fritzbox-Tools erkannt wurden (und nicht durch eigenständige Integration) sind nicht als Shellys hinterlegt, haben keine Funktion hinterlegt und haben auch keine Karte auf dem Dashboard.
Bevor ich hier weiter mache, habe ich dringenden Verdacht, dass alle Shellys ohne Integration nicht ordentlich eingeflossen/übernommen worden.

Kann mir Jemand erklären warum es solch ein Unterschied bei der Ersteinrichtung gab sowie, was mache ich mit allen Shellys, die dadurch betroffen sind?

Danke Euch schonmal.
VG
Alex.

Versuch mal die Fehlenden Shelly unter: Einstellungen → Geräte & Dienste → Integration hinzufügen und nach Shelly suchen, dort dann die IP des fehlenden Shellys eintragen. Funktioniert das nicht schau dir mal das Thema: CoIoT an → Shelly - Home Assistant

Kannst du nur in Webinterface des Shellys einstellen. Nach einstellen und Reboot des Shellys sollte das gefunden werden.

Super geklappt, besten Dank für den Tipp. Dann gleich weiter.
Die Shellys, die von vornerein als Integration erkannt wurden haben als Steuerelement, welches auch im Dashboard namentlich angezeigt wird, Lampensymbol und den richtigen Namen:

Die Shellys, die ich als Integration “nachträglich” zugefügt habe enthalten sowas als Steuerelement, welches sich nicht editieren lässt:





Hier hatte ich versucht, den Entitätsnamen zu ändern-> Fehleermeldung.

Ich würde ganz gern bereits von Anfang an alles richtig machen, damit später zumindest das nicht mehr als Fehlerquelle agiert.

PS. das sieht schon doof aus :frowning:

Musste ich vielleicht nachdem ich alles Shellys zusammen hatte eine Art Ansicht-Update machen oder so?..

Bei dem Bild mit dem Gerät, bei dem Du Steuerelemente in einen Kasten gesetzt hast… In der Ansicht ist ganz oben rechts ein Bleistift. Dort kannst Du Namen und Bereich anpassen. Nach dem Ändern des Namens fragt er Dich, ob Du auch die Entitätsnamen aktualisieren willst. Damit hast Du es dann einheitlich.

Das hatte ich bereits leider einige Male versucht, mit dem Bleistift, den Namen zu ändern.
Hier mal das Bild, wie die Einstellungen unmittelbar nach dem Bleistift drücken aussieht:


Nach Aktuallisieren fragt er nicht ob er die Entitäten anpassen soll

Und wenn Du es auf einen anderen Namen änderst? Wenn Du beim aktuellen auf Aktualisieren klickst, wird ja nichts geändert.

Ich kann nur empfehlen, die Shellys über die App oder den Browser KOMPLETT einzurichten, inkl. den Namen (Device/Input/usw.). Dann spart man sich bei Übernahme nach HA Tipperei, weil die richtigen Namen schon drin stehen. :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich habe bisher die Übernahme nach HA immer manuell über die Shelly Integration gemacht → Host (IP) → ggf. Passwort und fertig. Diese Methode hat bei mir immer am besten gepasst. Aber das hat ja @Lindtbaer schon gesagt :wink:

Genau so, habe ich nun alle fehlende Shellys auch zugefügt. (Sie haben im Shelly App natürlich eindeutige Namen, damit man sie auch über Alexa adressieren kann
Ich finde bloß nicht, wo ich die gescheite Namen im HA eingeben kann, denn so eie im Bild gezeigt sind sie kaum zu gebrauchen.

Probiere mal rechts oben auf den Stift zu gehen und dort den Namen neu vergeben. Alternativ den Shelly nochmal rausschmeißen, bei Shelly ALLE Daten pflegen und noch einmal neu in HA reinholen.

Wenn Du direkt auf die Entität und dann auf das Zahnrad gehst, kannst Du im Feld Entitäts-ID den Namen für die einzelne Entität anpassen.

passt, besten Dank.

VG

Alex.