Ein Hallo aus dem Alb-Donau-Kreis

Ich verfolge schon länger Simon auf Youtube und habe den einen oder anderen Tipp aus dem Forum umsetzen können. Nachdem ich nun aktive Hilfe von einem Forumsmitglied erhalten habe, denke ich, es ist an der Zeit mich euch vorzustellen. Eventuell kann ich auch etwas dem Forum zurück geben - getreu dem Motto Geben und Nehmen

Also ich bin der Andreas, *1965, wohne nähe Ulm mit Frau und 2 Kindern.

Ich bin von Haus aus Elektriker, arbeite aber seit Jahren als Systemadministrator in einem größeren Konzern.

Ich kann zwar etwas Code lesen, aber programmieren - nicht wirklich! Ich übernehme eher Codeschnipsel und passe die dann an, nach den Try-and-Error-Prinzip. :slight_smile:

Was treibt mich hierher?

Seit 2020 fahre ich elektrisch, seit 2022 habe ich eine Wärmepumpe mit solarthermischer Unterstützung und PV auf dem Dach.

Das schreit nach Überwachung und Steuerung!

Am Anfang war eine OpenWB zum PV-Überschussladen und Monitoren der WP-Verbräuche.
Zur PV-Optimierung hatte ich hier schon einige Shellys als steuerbare Verbraucher angebunden

Leider ist meine Wärmepumpe nicht sehr auskunftsfreudig, auch die Daten der Solarthermie-Anlage stehen nur auf einer App zur Verfügung. Somit benötige ich für einen umfassenden Blick auf meine Haustechnik und BEV 6 Apps. Das muss anders gehen.

Erste Versuche mit dem IoBroker: Mit dem konnte ich zwar die elektrischen Verbräuche der WP aufzeichnen, das Monitoring der WP über ESPAltherma konnte ich nicht realisieren!. Aber es waren Code-Schnipsel im Readme der ESPAltherma für den Home Assistant dabei, die dann auf Anhieb funktioniert und Lust auf mehr gemacht haben.

Mit Home Assistant möchte ich eine Art Energieleitzentrale machen, die elektrischen und thermischen Daten der PV, WP und Solarthermie, sowie den Energiefluss > PV - Akku - Haus - BEV - Netz < überwacht und steuert.

Meine Komponenten
BEV: HYUNDAI Kona ev BJ. 2020 64 kWh /150 kW
Wallbox: go-e Charger Gemini 11kW
Wärmepumpe: DAIKIN Altherma 3H HAT
Solarthermie: PARADIGMA SystaSolarAqua2
Heizungssteuerung: PARADIGMA SystaComfort2
PV1: E3/DC 9,02 kWp Süd mit 35° und 18°
PV2: Hoymiles 5,04 kWp Ost/West 15°

2 „Gefällt mir“

Herzlich willkommen hier im HA-Forum! :grinning:

Herzlich willkommen,
darf ich gleich mal Fragen wie Du mit Deiner Wärmepumpe zufrieden bist?
Habe gestern ein Angebot über die 3H - HT 18 erhalten.
Hast Du es schon geschafft diese in HA zu integrieren?
VG Alex

P.S. schaue Dir auf jeden Fall mal die evcc Integration an

Hallo Alex,
ja seit dem Wochenende steuere ich die WP mit HA. Die WP ist von Haus aus nicht sehr auskunftsfreudig und noch weniger nimmt sie Aufgaben an.

Allerdings mit ESPAltherma und der Daikin Onecta-Integration habe ich die Steuerung der WP in HA verlagert.

Wenn ich die Steuerung einige Wochen getestet habe werde ich noch das eine oder andere darüber in einem eigenen thread posten.

bzgl. der Daikin Altherma:
Ja ich bin zufrieden, aber: Stand heute bin ich mir nicht sicher, ob ich die Daikin nochmals nehmen würde. Die Technik hat sich in den letzten 2 Jahren erheblich weiterentwickelt. Aktuell wäre vermutlich eine Lambda-WP die erste Wahl oder eine LG Therma V.

VG
Andreas

Hallo Andreas,

danke für Deine Infos. :slightly_smiling_face:

VG
Alex