Duck DNS Fernzugriff funktioniert nicht, Fehlermeldung

Hallo,

habe gestern Abend versucht den Fernzugriff via Duckdns gem. dem Video von Simon herzustellen.

habe heute morgen den “SCHOCK meines Lebens” erhalten.

HA war vom Handy und Tablet aus nicht mehr zu erreichen. Vom PC komme ich aber zum Glück noch drauf. Gestern Abend ging noch alles vom Handy via. HTTPS. In den Logs von HA stehen diverse Fehlermeldungen. Ich weiß aber jetzt nicht genau wie ich vorgehe, damit mir hier kein Unglück passiert. Ich wollte jetzt wieder alles zurückstellen oder am liebsten würde der Fernzugriff fehlerfrei laufen.
Ich habe alles Durchsucht um eine Lösung in den Fohren zu finden, aber ich kann die Passende Fehlerlösung nicht finden.
Habe HA auf Proxmox/Nuc.
Schöne Grüße, Daniel


Auffällig ist auch, das ich keine Screenshot mehr einfügen kann, nur noch die URL.

:crayon:by HarryP: Überschrift korrigiert

Hallo Daniel,
jetzt trink erstmal einen Kaffee und beruhige dich wieder. Vermutlich hat sich einfach nur deine IP Adresse geändert und Duck DNS hat sie nicht aktualisiert.

Jetzt gehst du erstmal unter Einstellungen=>Add-ons=>DuckDNS=>Protokoll und schickst und da die letzten Zeilen.

Was du dann auch noch machen kannst:
Windows + R drücken, “cmd” eingeben und dann folgende Befehle:
iwr ifconfig.me

Und danach
nslookup <deinesubdomain>.duckdns.org

Dann vergleichst du mal beide IP Adressen miteinander und berichtest.

VG Simon

C:\Users\danlo>iwr ifconfig.me
Der Befehl “iwr” ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.

C:\Users\danlo>
Sorry das ich mich erst jetzt melde, musste Beruflich plötztlich weg.

Ok, dann geh einfach auf http://wieistmeineip.de und notiere dir dort die IP(v4)-Adresse. Die sollte dann die gleiche sein wie bei nslookup <subdomain>.duckdns.org.

Das Bild am besten wieder entfernen, da du sonst, sobald es wieder zuverlässig funktioniert, von Forenlesern hier unerwarteten Besuch bekommen könntest, und das willst du sicher nicht. :slight_smile:

VG
Simon

PS: Funktioniert das Portforwarding in deinem Router noch ordnungsgemäß? Möglicherweise hat sich ja die IP von deiner Proxmox-VM geändert und in der Freischaltungsregel steht noch eine alte drin, dann funktioniert der Zugriff ebenfalls nicht.

Hallo Simon,
vielen Dank für Deinen Support!
Sind die beiden Screenshot die gemeinten IP?
Wie kann ich die Portforwarding überprüfen? Habe eine Fritz-Box 7362SL.
Schöne Grüße

Genau, da ist doch schon dein Problem. Wenn du gerade daheim bist und die Webseite aufgerufen hast, dann sollten diese beiden Adressen identisch sein.
Du kannst jetzt manuell die IP eintragen, dann sollte es sofort gehen. Aber du könntest bei der nächsten Änderung der IP durch deinen ISP dann wieder vor selbigem Problem stehen.

Das mit dem Portforwarding ignoriere gerade mal, trage erstmal im Duckdns die IP von rechts oben auf wieistmeineip.de unten in das Feld ein und drücke auf “update ip”.

Das habe ich jetzt getan.

Aber ich kann es gerade nicht bewerten, soll ich in YAML die Zeile Base_url, entfernen?

Das ist nur eine Warnung und kann erst einmal ignoriert werden.

Jetzt wird die Sache mit dem Portforwarding wieder interessant. Anhand der Core Logs kann ich sehen, dass du eine Fritz!Box haben solltest. Gehe hier mal bitte unter Internet->Freigaben. Das sollte dann in etwa so aussehen:

als IP-Adresse muss die lokale IP-Adresse deiner Proxmox-VM auf der HA läuft, eingetragen sein.

Habe gerade mal in der Fritz-Box nachgeschaut, da ist jetzt auch die gleiche IP hinterlegt.

Das klingt falsch. Du brauchst dort die lokale IP (RFC1918), nicht deine öffentliche (84.147…)!

Sorry, habe gerade ein Verständnisproblem. Was ist die RFC1918?

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)

Achso, du hast das auf den Port 8123 gelegt.

Ja, funktioniert aber jetzt. Also ich komm zum Anmeldebildschirm^^

VG Simon

PS: RFC 1918 - Address Allocation for Private Internets Da steht beschrieben, welche IP-Adressbereiche für die private Verwendung genutzt werden können, also du nutzt bspw. den Bereich 192.168.0.0/16, ich zB. den Bereich 10.0.0.0/8.

PPS: Vorteil beim Verwenden von 443: Du musst den Port nicht mehr angeben. Nachteil: Der Webserver wird möglicherweise beim Scannen der Netzbereiche gefunden. Du willst also sicherstellen, dass du stets sichere Passwörter für deine HA-Benutzer verwendest. Sichere Passwörter beginnen bei einer Länge von 16 Zeichen, die Komplexität (Zahlen, Buchstaben, Sonderzeichen) ist dabei nicht ganz so wichtig, was zählt ist die Länge!

Ich habe auch versucht zu öffnen, aber bei mir kommt Fehler:Verbindung unterbrochen. Habe Wlan am Handy abgestellt. Wie bist du an die Adresse gekommen?

Naja, die hast du doch jetzt total oft in Screenshots abgebildet. Am besten löschst du alle Bilder hier im Thread und wenn du ganz sicher gehen willst, dann denkst du dir nochmal eine neue Subdomain bei DuckDNS aus. Ich jedenfalls habe kein Interesse an deiner HA-Instanz, hab ja meine eigene. :wink:

Glückwunsch zum fröhlichen und perfekten Leben, wenn das der Schock deines Lebens ist :sweat_smile::sweat_smile::sweat_smile:. Hoffentlich wirst du nicht gehackt oder so, wer weiß was dann passiert.

Nein alles gut. Ich binn total der Blutige Anfänger bei PC und gerade was HA angeht. Ich habe mir auch die Frage gestellt, ob das alles so Schlau ist hier alles zu veröffentlichen, aber ich weiß sondt nicht wie das geht.
Das mit dem löschen und der neuen Domain werde ich mir zu Herzen nehmen.

Aber ich muss jetzt nochmal Dumm Fragen: Welche Adresse gebe ich den jetzt ein?

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)

Darum sollte man HA auch erstmal nicht nach außen geben bis man verstanden hat was man da tut. Findest hier im Forum einige Threads dazu. Lesen lesen lesen…

2 „Gefällt mir“

Normalerweise kann man dann immer noch mit “https://homeassistant:8123” auf HA zugreifen. Kommt zwar eventuell eine Warnmeldung vom Browser, aber man kann trotzdem auf HA zugreifen. Das der Zugang via DuckDNS gelegentlich nicht funktioniert, ist normal. Ich habe mir für solche Fälle noch Wireguard eingerichtet. Doppelt hält besser. :wink:

Aber manchmal ist weniger auch mehr :slight_smile:

Vielleicht solltest Du mal den Browser Cache löschen, oder den Privacy Modus des Browsers probieren. Wenn ich Deine DuckDNS Adresse aufrufe bekomme ich die Loginmaske zu sehen.

Die IP Adresse (…208.122) kannst du nicht ändern, da sie deiner externen aus dem Internet erreichbaren IP entspricht und von der FritzBox hier entsprechend angezeigt wird. (I.d.Z. löst deine duckdns.org Adresse aber auf eine andere IP-Adresse auf …216.218)