bei mir steht demnächst ein Umzug bevor und ich werde mit dem Internetanschluss von Kabel auf DSL umziehen.
Bisher habe ich immer AVM Produkte als Router/Modem verwendet und bin eigentlich auch recht zufrieden mit der Performance. Wenn man aber mal anfängt zu stöbern (und wir sind ja alle irgendwie recht empfänglich für die rabbitholes) findet man ja von Hinz und Kunz alle möglichen Alternativen zu AVM. Auf Testseiten und Youtube findet man da auch so allerhand aber irgendwie bin ich AVM gebrainwashed und traue anderen Herstellern in diesem Preissegment noch nicht so richtig.
Daher wollte ich mal fragen, ob ihr Erfahrungen mit anderen Herstellern (Preissegment zwischen 100 und 200 Euro) gemacht habt und hier vielleicht sogar irgendwo ein versteckter Schatz schlummert.
Meine Anforderungen sind auch recht niedrig:
120qm Wohnung auf dem Dorf, freistehend 2 Parteien → Sehr wenige Störquellen
4 Lan Anschlüsse 1Gbit/s
Wlan 2,4 Ghz und 5 Ghz, Verwendung von unterschiedlichen SSIDs
Portfreigabe
Verweis auf DNS Server im Lan
Anschluss: 100mbit
Also: Falls Ihr Produkte von anderen Herstellern einsetzt und zufrieden seid würde ich mich über Anregungen freuen
Wenn du zufrieden mit Fritzen bist, dann nimm sie weiter. Du wirst genug mit dem Umzug zu tun haben und solltest dir keine neue Baustelle dazuholen.
Über die Fritz läuft oft auch noch die Telefonie. Eine integrierte DECT-Basis findet man ansonsten selten.
Ich habe meine Fritz noch wegen den DECT Heizkörperthermostatet. Die möchte ich aber dieses Jahr gegen Zigbee oder Z-Wave tauschen.
Fritz ist super, was normale User brauchen. Kein Frage, würde ich auch jedem dazu raten. Nur wenn man sich intensiver mit Netzwerk, WLAN, VPN, DNS usw beschäftigt, gibt es halt deutlich besseres.
Da ich auf Unifi AccessPoints gesetzt habe, wird es dann wahrscheinlich ein kleines Unifi Gateway werden. Die Fritze wird dann durch den Standartrouter von Vodafone als Bridge getauscht. Grund ist zb. verschiedene SSID in verschiedenen VLAN. Das kann halt die Fritzbox gerade mal für 2 VLAN.
Danke für Eure Antworten, dann werde ich wahrscheinlich auch bei AVM bleiben.
Groß VPNs einrichten will ich nicht (läuft eh alles lokal und darf nicht nach hause telefonieren), DNS übernimmt das pihole und ohne große Störquellen sollte die Fritzbox auch mit dem Wlan gut zurecht kommen.
Über Unifi hatte ich auch nachgedacht, das wäre aber unterm Strich für meinen Bedarf absoluter overkill.