Differenz von 2 Werten als eigenen Wert speichern/nutzen

Hallo,
ich habe eine Kaskadenschaltung (2 Stromzähler in Reihe geschaltet, dazwischen ist der Abgriff zur Wärmepumpe).

Z1 ist der Gesamtverbrauch des Hauses
Z2 ist der Haushaltsverbrauch
Z2 minus Z1 = Wärmepumpenverbauch

Aktuell habe ich die beiden Werte als Sensoren in der Yaml eingebunden:

  - sensor:
    # Stromzähler Z1 aktueller Verbrauch
      - name: "Zähler 1 Verbauch live"
        unique_id: "Z1Verbrauchlive"
        unit_of_measurement: 'kWh'
        device_class: "energy"
        state_class: "total_increasing"
        state: >-
            {{ float(states('sensor.tasmota_z1_aktuelle_wirkleistung')) | round(1) }}

  - sensor:
    # Stromzähler Z2 aktueller Verbrauch
      - name: "Zähler 2 Verbauch live"
        unique_id: "Z2Verbrauchlive"
        unit_of_measurement: 'kWh'
        device_class: "energy"
        state_class: "total_increasing"
        state: >-
            {{ float(states('sensor.tasmota_z2_aktuelle_wirkleistung')) | round(1) }}

Besteht die Möglichkeit, dass ich einen eigenen Wert kreiere, der immer die Differenz der beiden Zähler als Wert trägt?

Gruß

Ja. Einen Template Helfer anlegen oder in der YAML eintragen und dann rechnen. Beim schreiben des Codes bin ich aber nicht firm genug. Entweder mal bei Youtube nachschlagen, ChatGPT fragen oder hier auf Hilfe warten. Es gibt super Mitglieder die hier im YAML Coding fit sind. :wink:

Danke schonmal!
Helfer habe ich auch schon geschaut, aber nicht das passende gefunden.

Vielleicht hat noch jemand eine gute Idee :slight_smile:

Helfer → Template???

Und dann natürlich wegen der Berechnung in den Blog von Simon schauen.

Mit dem Template komme ich nicht wirklich zurecht. Ich kann lediglich einen Wert eintragen und keine mathematischen Berechnungen machen…

Ich hatte selbiges Problem und einen Helfer angelegt der die “Range” zwischen Z1 und Z2 rechnet.

Müsste doch eher so aussehen, meine ich. Du “musst” halt im Template rechnen und das gibt dann den Wert zurück…

1 „Gefällt mir“

Genau das habe ich auch gemeint. :+1:

Du musst bei Zustanstemplate folgendes eingeben:

{{ float(states('sensor.tasmota_z2_aktuelle_wirkleistung')) - float(states('sensor.tasmota_z1_aktuelle_wirkleistung')) | round(1) }}
1 „Gefällt mir“

Ich wusste doch das hier Mitglieder fit im Coding sind. :slight_smile: Danke dir für deine Hilfe.

1 „Gefällt mir“

Sollte es mal jemand mit “Helfer” versuchen wollen: Unter Einstellungen/Helfer unten rechtes auf + Helfer Erstellen gehen.

Dort Kombinationssensor wählen und bei Optionen für Kombinationssensor die beiden Zähler Power-Sensoren von Z1 und Z2 auswählen.
Nun noch als Statistikmermal Range/Spannweite auswählen.
Wenn ich richtig erinnere hat es so bei mir funktioniert.

Mit dem obigen Textcoding funktioniert es natürlich auch. Ob es qualitativen Unterschied gibt kann ich nicht beurteilen.

Kleiner Zusatz.
Für Wärmepumpenverbrauch funktioniert diese Methode
nur so lange wie keine PV mitspielt.
Der PV Einfluß ändert den aus der Differenz errechneten Verbrauch der Wärmepumpe weil der Z1 Wert nicht die korrekte Basis widerspiegelt.

Daher nutze ich zur Zeit noch den Verbrauch des Inverters meiner WP. Der ist zumindest nicht beeinflusst. Es fliessen nur nicht die Verbräuche der Pumpen und Steuerungen ein.

Mit einem komplizierteren Template das in die Rechnung auch bei dem Z1 Wert den PV Anteil einrechnet der entweder eingespeist wird oder vom Bezug abgezogen ist sollte es genauer gehen.

Werde ich irgendwann mal angehen.

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)
Noted. Danke

1 „Gefällt mir“

Danke - so hat es funktioniert - juhu :slight_smile:

1 „Gefällt mir“