Hallo zusammen,
ich würde gerne die Stellung meiner 3 Dachlukenfenster überwachen.
Die dürfen auch bei Regen leicht offen sein und auf Lüften stehen, nur nicht zu weit, weil es sonst reinregnet.
Wenn die aber einen bestimmten Öffnungsgrad überschreiten, dann hätte ich gerne eine Meldung.
Im Netz habe ich einen Sensor gefunden:
Zigbee Smart Garagentor Neigungssensor, Modell 3RDTS01056Z von Third Reality
Leider finde ich keine Info, ob der auch den Neigungswinkel ausgibt.
Kennt den Jemand oder hat eine andere Idee?
Der hat einen Kontakt der bei einer bestimmten Neigung öffnet/schließt. Du musst den dann in einem passenden Winkel anbringen.
Also wenn Dich nur eine bestimmte Stellung reicht als Aussage, dann kannst auch einen ganz normalen Fenstersensor nehmen, z.b den von Aqara.
Hab ich bei unseren Dachfenstern auch so realisiert. Den Öffnungswinkel ab den er auslöst definierst Du dann über die Position des Sensors. Ist er an der unteren Kante des Dachfenstes löst er früher aus, als wenn er an der Seite höher montiert ist.
Habe ich zuerst drüber nachgedacht, hat aber einen Haken.
Die Sensoren müsste ich innen auf die Laibung, bzw. den äußeren Rahmen kleben und darüber noch die Magnete. Letztere könnte man sicher mit Neodym auch in klein und platzsparen realisieren, aber das Problem wäre dennoch der Sensor. Um das Fenster von Außen zu reinigen, muss man es einmal ganz Hochkant stellen, dabei wären die Sensoren im Weg. Dann müsste ich noch wenigstens 2 Sensoren anbringen, also einen für geschlossen am Rand und für Lüften etwas näher am Gelenk.
Ausserdem möchte ich es so unauffällig wie möglich anbringen, also z.B. im Fensterrahmen.
Wenn man den Winkel abfragen könnte, wäre das zwar auch auf dem Rahen, aber den könnte man ja in eine der Ecken anbringen
Schau mal, hier sind noch zwei Sensoren, die wohl auch Neigungswinkel ausgeben:
Habe aber keine Erfahrung, ob das wirklich funktioniert.
Ich teste momentan einen kleinen VL53LOX Lasersensor (1,31 Euro bei Aliexpress), den ich in den Terrassentürrahmen geklebt habe, um den Verriegelungszustand der Tür auszuwerten. Er schaut auf den kleinen Verriegelungsbolzen der Tür und je nach Entfernung zum Bolzen entscheidet die Automatisierung auf verriegelt oder offen.
Er hat eine Reichweite von 2m und eine Auflösung von 1mm (bei meiner Tür schwanken die Messwerte um ± 2mm). Ich kann noch nicht sagen wie stabil er langfristig läuft (bezüglich Verschmutzung etc.) aber vielleicht wäre das auch eine Lösung für Deine Fenster.
Der Aqara Erschütterungssensor gibt die genauen Winkel an. Diese kannst du frei, sogar auf der Scheibe platzieren.
Eventuell passen die sogar in deinen Rahmen ( Wenn dreifachglas etc.).
Die SmartThings tun’s bei mir, hab dank der verschiedenen Achsen, auch die Möglichkeit bei den “normalen” Fenstern gekippt zu erkennen (unter Helfer, Schwellenwertsensor)
Danke für die Antworten.
Ich habe mal den Aqara DJT11LM bestellt, mal sehen wie ich damit zurecht komme
@ stonie8118
So wie ich die Beschreibung vom SmartThings verstehe, zeigt er leider keine (konstanten) Winkel oder alternative Werte an, sondern nur Beschleunigungswerte der Axen?
Er zeigt Werte an und diese ändern sich nur bei Bewegung, aber anders wäre ja auch komisch bzw recht batteriefressend. Oder was meinst Du?
So sieht das aus, wenn er nüscht macht.
Danke für das Bild. Das erklärt es. Ich wusste nicht, ob es nur bei Bewegung Werte anzeigt und bei Ruhe dann auf Null. Aber so kann man schon einen Lageabhängigen Schalter daraus bauen. (Ich suche Ersatz für ein Aquara DJT11LM)
Der SmartThings IM6001-MPP01 scheint aber nicht mehr lieferbar zu sein.
Ich habe drei von den Aquara DJT11LM gekauft, davon geben zwei aber keine Werte aus. LINK Ist das bei den Aqara Sensoren öfters so, dass die nicht funktionieren?