BT Proxy Homeassistant

Habe heute versucht den BT Proxy auf ESP32 zu installieren und zu integrieren.
Der ESP32 ist in HA sichtbar aber nur hier:


und nicht über den wie aus Simons Video.

Wer kann mir helfen wie ich den richtig integriere dass ich einen Gardena AquaPrecise anbinden kann.
Braucht Ihr mehr Infos?

So ist er schon richtig integriert, wenn es so aussieht:

Wenn du da auf Konfigurieren drückst hast du da in der 2. Box Visualisierung da kannst du auch sehe ob er irgendwelche Geräte in der nähe sieht.

Dann sollte es mit der Integration weitergehen:

LG

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich sehe im Advice Monitor den Gardana, bekomme dennoch keine Verbindung mit der Gardena Bluetooth Integration.
Kommt sofort: Keine Geräte im Netzwerk gefunden.

schon mal BT am Handy aus gemacht bzw. ein Reset gemacht?

Limitations

  • Control of offline scheduling settings is not supported.
  • Use of the official Android application, sometimes locks out access to device until factory reset is performed or Bluetooth is disabled in the Android device.

Factory reset

  1. Remove the battery.
  2. Push and hold Man. button and reinsert the battery.
  3. Hold the button for approx. 10 seconds.

LG

Hallo @volker1970 Hast du es bereits geschafft den AquaPrecise in HA zu integrieren? Ich bin auch am überlegen mir für unsere Garten 3 dieser Sprenger zuzulegen, würde ihn dann aber auch gerne über HA steuern können.

Beste Grüße

Gerrit

Hallo @volker1970, hast du mittlerweile deinen Aqua Precise eingebunden? Ich würde gerne meine beiden Aqua Precise ebenfalls einbinden wollen und suche nach einer Lösung.

Jein. Ich habe bei ELV für homematic ein Modul gekauft das die Ventile ansteuert. Das lässt sich dann auch über homeassistant ansteuern.
Dann habe ich die Ventile geöffnet und einen Zeitplan von Aquapecise dahinter.
Was wohl aber laut Gardena besser wäre, ist jeden Aquapecise seperat mit einer Leitung zu versorgen und das einschalten über Druck zu machen.
Bei mir ist es jetzt so, dass der Zeitplan immer aktiv ist, ich aber die Bewässerung zeitweise deaktiviere wenn es z.B. regnet.
Dann kommt beim Aquaprecise eine Fehlermeldung, dass kein Wasserdurchfluss da ist. Sobald aber das nächste mal Wasser kommt, ist alles i.O.
Aber leider lässt sich der Aquaprecise nicht integrieren.<

Hilft das?