Habe das Problem “keine Geräte im Netzwerk gefunden” auch. Factory Reset des Geräts bringt nichts. Es blinkt blau.
Der Hinweis kommt unmittelbar nachdem man die Installation der Integration bestätigt, er sucht also wohl gar nicht nach Geräten (sonst würde er ein Timeout abwarten). Ich würde auf einen Fehler in der Integration tippen.
Verstehe von BT allerdings nichts - sucht die Integration vielleicht einfach eine bestehende Liste im System ab mit Geräten mit Gardena-Tag, die in Funkreichweite sind und sich im Lauf der Zeit gemeldet haben? Dann könnte man vielleicht davon ausgehen, dass doch ein Kommunikationsproblem mit dem Gerät besteht.
Kann ich im neuen Advertise Monitor irgendwie feststellen, welches der drei Dutzend Geräte das von Gardena ist? Wäre interessant zu sehen, ob er es überhaupt sieht.
Ich weiss, dass es ganz am Anfang mal kurz funktioniert hat, allerdings hatte ich damals zu wenig Reichweite, und die Funkverbindung bestand zwischen dem HA im Keller und dem Gardena-Teil. Wenn ich mit dem Gardena-Dings zwei Meter weiter weg gegangen bin, fiel die Verbindung aus. Später hat dann aber auch das nicht mehr funktioniert.
Zwischenzeitlich habe ich einen Shelly-Mini als zusätzlichen BT-Adapter in Betrieb genommen, der Daten liefert im Advertise Monitor, also wohl funktioniert. Die Reichweite ist also nicht das Problem.
Könnte es sein, dass die Gardena-Integration bei einer Deinstallation irgendwelche Reste zurück lässt, die eine Neuinstallation behindern? Kann ich das irgendwie feststellen und wegmachen? Wenn es ursprünglich mal funktioniert hat, könnte es noch daran liegen.
Hat sonst jemand ne Idee? Der Frühling nähert sich, und es wäre schon schön, die Sache hinzubekommen…
Edit: Wenn man home assistant “keine Geräte im Netzwerk gefunden” googelt, findet man diverse Hinweise auf andere Geräte, die das exakt gleiche Problem auch haben. Die Installation der Integration scheitert umgehend. Hat sonst jemand das Problem gelöst, evtl. bei einem anderen Gerät?