Hallo zusammen. Ich habe zuhause 2 unifi Access points von unifi. Eingebunden sind die über Unifi Network Software. Funktionen soweit auch ganz gut. Jetzt wollte ich unifi Network in HA einbinden und da scheitert es schon bei ersten Punkt “Hostname oder IP Adresse eingeben”. Ich habe alles durchsucht, aber ich finde diese nicht. Localhost und Port klappt auch nicht.
Dann kommt noch Email Adresse und Passwort, diese habe ich natürlich, aber wenn ich mich bei Unifi Network Software damit anmelde, gibt es noch ein MFA Code per Mail, erst dann kann man sich anmelden. Bei HA Integration ist MFA gar nicht vorgesehen.
Kann man da was machen?
Ich brauche diese Integration um zu erkennen ob jemand zuhause ist oder nicht.
Vielen Dank vorab für eure Tipps und Hilfe.
Moin,
Ich habe keine UNIFI Produkte, aber jeder AP sollte doch eine eigene IP haben, die du in der Software sehen kannst
Und wenn ich mir die Dokumentation anschaue, dann steht da was von ssh
User und Passwort, also nicht das, was du da im Internet eingibst, denn UNIFI kann man ja auch lokal verwalten ohne Cloud.
Vielleicht hilft das ja
Das könnte ja später auch noch interessant sein.
VG
Bernd
P.S.: schon mal sorry, falls ich da etwas falsch verstanden habe.
Ich kann die APs über diese Software verwalten
das hat soweit ich sehe keine eigene IP, nur Benutzername und Passwort, die APs da drin 8wenn man sich eingeloggt hat haben IPs, aber keine Benutzernahmen und Passwort.
darum komme ich da nicht weiter.

Moin,
ich kenne Deine Netzwerkinstallation nicht, kenne also auch nicht, welchen Router Du nutzt, aber ich denke, in jedem Router findet man die IP s der angeschlossenen Geräte, kann auch sein, dass es die x.x.x.150 ist.
Ich habe nur schnell mal geschaut, da habe ich immer davon gelesen, das die APs mittels einer APP vom Handy konfiguriert werden, kann sein, dass dabei ein User und Passwort vergeben wird, ansonsten kann ich mir gut vorstellen, dass es ein Standard User / Passwort gibt, für ssh
, im Internet habe ich das gefunden,
ubnt / ubnt.
VG
Bernd
Für die Integration UniFi Network, brauchst du in deinem Netzwerk einen UniFi Controller. Das ist quasi eine Server-Software, die permanent läuft und deine UniFi Geräte konfiguriert und überwacht. Diese kann auf einem Windows-PC, NAS, usw. oder eben auch mit dem Addon UniFi Network Application in HA laufen.
Läuft der Controller, legt man dort einen User an, der soweit alle Rechte hat, aber ohne 2FA. Damit meldet man sich in der UnFi Network Integration an.
Die UnFi AP Integration ist meines Wissens nur über die Configuration.yaml zu konfigurieren.
Der Hostname oder IP-Adresse von deiner Networt-Software, wo hast du die den laufen ?
Damit das funktioniert, muss die Network-Software 24/7 laufen, also auf einem eigenen System, z.b. ner VM in Proxmox, auf Raspi oder eben auf einen der Router von Unifi, welche die Netzwerksoftware inkl. habe.
User/Passwort: da solltest du in der Netzwerksoftware einen lokalen User für anlegen, damit der eben keine 2FA hat, nicht den Cloud-user nutzen.
Als Router habe ich eine Fritzbox 5530 Fiber.
Ich habe jetzt in der Verwaltungskonsole von Unifi ein neuen Admin Account eingerichtet. Mit dem kann ich mich über wen an Unifi Nentwork über Browser anmelden mit https://localhost:8443 +Username+Passwort.
Gebe ich das alles bei der Integration in HA kommt Verbindung fehlgeschlagen.
Die Fritzbox interessiert dabei nicht
Wo läuft die Unifi Software ?
Network-Software lauft auf meinem Windows Rechner, natürlich nicht immer, nur wenn ich da was umstellen möchte starte ich die.
Aber auch wennn dies gestartet ist komme ich mit HA nicht drauf.
Moin zusammen,
ich versuche gerade krampfhaft hinter das Problem @stepnogorsk zu kommen, aber bei mir ist der Groschen noch nicht ganz gefallen, wie das aufgebaut ist!
Ich gehe davon aus, dass bei deinem Unifi Netz der Unifi Controller (über Cloud Key, oder in einem der Unifi Gatway, oder ein selbst gehosteter) fehlt!
Tuxtom007 hat eigentlich genau beschrieben, wie das bei Unifi dann funktioniert. So mache ich es auch.
Viele Grüße
Björn
Unifi Software läuft auf meinem Windows PC
Kann man machen, macht aber keinen Sinn, die dann in HA einzubinden.
Ich habe es jetzt so verstanden, Unifi software muss irgendwo immer laufen.
Ich hab jetzt die Software auf meinem Windows Rechner gestartet und kann mich unter: https://localhost:8443 einloggen und die APs verwalten.
Bei HA Integration habe ich es jetzt so eingegeben:
und komme trotzdem nicht drauf (obwohl die Unifi Software läuft)
Ja versteh ich schon dass es dann nicht mehr funktionieren wird, sobald der Rechner aus ist, aber so lange er an ist sollte ich doch mich einloggen können? Kann ich aber warum auch immer nicht. Wenn das unter windows mit funktionieren würde, könnte man überlegen diese Unifi Software wo anders laufen zu lassen, zum Beispiel über Proxmox.
Moin,
Du verstehst den Begriff localhost
nicht, das ist der lokale Rechner, ein localhost
auf dem Windows-PC ist etwas ganz anderes als ein localhost
wenn Du es auf dem HA eingibst!
Erst wenn HA und die Ubi Software auf dem Windows Rechner zusammen laufen, ist es derselbe localhost
.
VG
Bernd
P.S.: Wenn die Software auf dem Windows-PC läuft, dann muss in HA auch die IP vom Windows-PC da zusammen mit dem Port rein!
Ach jetzt
Soll also so sein?
(192.168.178.3 ist IP vom Rechner Wo Unifi Software gestartet ist)
was für Port nimmt man dann? Mit 443 kommt man nicht rein.
Nachtrag: 8443 geht
ich bin drin.
Vielen Dank!!!
Jetzt muss ich wohl mein HA auf ein Proxmox bringen.
Bin gespannt wie kompliziert das wird.
Moin,
nein, dazu gibt es doch das Add-on, das ich oben schon gezeigt hatte, damit holst Du Dir die Verwaltung in den HA.
VG
Bernd
Geil, schaue ich mir gleich an. Vielen Dank!
Update:
So, habe jetzt Adon installiert und eingerichtet.
Ich komme jetzt auch drauf, nur sind da keine APs drin. Wahrscheinlich muss ich diese resetten und neu einbinden. Kann ich erst heute Nachmittag machen. Meine Frau ist gerade im Homeoffice.
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)
Mach es dir doch einfacher!
Du hast doch irgendwo HA dauerhaft laufen?! Installier dir doch dort den Unifi Controller als Addon! Dafür braucht man nun nicht wirklich nen Hypervisor ala Proxmox betreiben. Der Unifi Controller brauch nicht viele Ressourcen.
Viele Grüße
Björn
EDIT:
@dp20eic zwei doofe, ein Gedanke …
Sehe den Post jetzt erst von dir!
Du solltest in das HA Addon dein Backup vom PC einspielen! Dann sollten auch die AP’s wieder auftauchen.