Bosch Heizkörper-Thermostate steuern

Hallo zusammen,

ich bin absoluter Neuling bei Home Assistant und habe ein kleines Problem mit meinen Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostaten. Leider kann ich nirgends eine Lösung hierfür finden bzw. Anleitungen nachvollziehen.

Die Thermostate (Generation I) laufen über die Bridge von Bosch, welche ich dann in HA eingebunden habe.
Alle Werte (gemessene Temperatur, Batteriestatus, Ventilöffnung) werden angezeigt. Natürlich möchte ich aber die Thermostate auch steuern.
Leider habe ich noch nicht verstanden wie das funktionieren soll.
Anscheinend ist es über eine “room climate”-entity möglich. Jedoch weiß ich hiermit nichts anzufangen. Vorhanden ist sie anscheinend nicht.
Hat irgendwer hiermit bereits Erfahrungen und kann mir weiterhelfen?

Viele Grüße
Mathias

Erst einmal herzlich Willkommen im Forum.

Schau mal unter “Einstellungen - Geräte und Dienste - Geräte” nach deinem Bosch Thermostat. Wenn du das Thermostat anklickst, findest du dann Steuerelemente und Sensoren. Welche Steuerelemente werden dir angezeigt? Evtl. kannst du mal ein Screenshot posten.

Das ganze schaut so aus:

Klick mal auf Temperatur…

Ich vermute deine Entität zum Steuern der Temperatur heißt climate.heizung_badezimmer. Schau mal unter “Einstellungen - Geräte und Dienste - Entitäten” und such dort mal nach climate.

Das ist leider das Problem. Bei mir gibt es keine climate-Entität. Pro Thermostat habe ich nur 3 Entitäten (siehe Bild)

Hast du bei den Sensoren mal auf Temperatur geklickt? Hast du mal nach climate gesucht?
und blende dir mal die deaktivierten Entitäten ein (3 Punkte oben rechts).

Ja, ich habe bei den Sensoren auf Temperatur geklickt, sehe hier aber auch nichts zum Einstellen. Bei Entitäten habe ich auch nach climate gesucht (alles dabei eingeblendet), aber diese existieren nicht.

Wie hast du die Bosch Bridge eingebunden? Nutzt du eine bestimmte Integration oder ein HACS Addon? Ich meine gelesen zu haben, dass es eine offizielle Integration seitens Bosch (noch) nicht gibt.

Ich nutze die Bosch SHC-Integration.

Ich hatte die Bosch Thermostate 2 mit der Bosch Bridge und das über die Bosch SHC Integration eingebunden. Da hatte ich auch keine Entität für Temperatur Einstellungen. Hatte wie du nur die Infos zum abrufen. HAbe aber auch nicht lange getestet da ich die Thermostate und Bridge nicht mehr habe.

Hallo Matthias,
dieses Problem hatte ich bis gestern auch. Die Original HA Integration ist hier wohl nicht vollständig. Habe mich gestern mit den Tutorials von Simon42 zum Thema HACS befasst. Es gibt eine Funktionierende Integration als HAC.

Mit dieser kann ich endlich über die Bridge meine Bosch Thermostat in HA steuern.

Gruß Oliver

Hi Oliver,

super! Endlich Licht am Ende des Tunnels.
Kannst du mir noch kurz erklären was du gemacht hast?
Hast du dieses Repository installiert?:

HACS → Integrationen → + → Bosch thermostat

Danke für deine Hilfe!

Viele Grüße
Mathias

1 „Gefällt mir“

Hi Mathias,

ich habe das Resposity “Bosch Smart Home Controller (SHC) integration” installiert.

Dieses Resposity hat sich in die HA Bosch Integration eingefügt und die fehlende Funktion Steuerung der Thermostate eingefügt.

Gruß Oliver

Tausend Dank - es funktioniert!
Und das auch noch so einfach. :slight_smile:

Einen schönen Abend noch!

Viele Grüße
Mathias

Hallo Mathias,

das freut mich als HA Einsteiger, ich habe schon 6 Monate HA aktiv und erst gestern diesen Weg gefunden.

Gruß Oliver

Gut dass ich gestern erst mit HA angefangen habe :sweat_smile:
Wahrscheinlich hätte ich es sonst direkt wieder gelassen…

Wie sind eure Erfahrungen mit Better Thermostat und Bosch? Falls ihr das benutzt?

Hintergrund. Mein Bosch Zeugs hab ich über tschams HACS Integration eingebunden. Mit Better Thermostat erfolgte die Regelung einfach unzuverlässig, eher willkürlich. Gefühlt hat da die Bosch App rein gewurschtelt, obwohl die Thermostate auf Handbetrieb standen. Ich hab die drei “Nervbratzen” jetzt zum Test auf Tuya umgestellt und es funktioniert problemlos.

Ich warte jetzt mal noch 4 Wochen ab und werf ggf Bosch komplett über Bord.

Also ich habe gestern nur kurz Better Thermostat ausprobiert und musste direkt ein Problem feststellen.
Die Fenster-Auf-Erkennung in der Bosch-App hat die Temperatur heruntergeregelt. Leider wurde die heruntergeregelte Temperatur nicht in der Better Thermostat-Kachel angezeigt (auch kein Hinweis auf das offene Fenster).
Die Standard-Thermostat-Kachel zeigt die heruntergeregelte Temperatur und einen Hinweis auf das offene Fenster an (Eco).

Ich habe mich mit Better Thermostat daher erstmal nicht weiter beschäftigt.

VG
Mathias

Dafür hatte ich den Klima-Mamager in der Bosch App deaktiviert. Dann blieb bei mir aber das Problem, das das Thermostat irgendwie unnachvollziehbar nichts machte. Sollte eigentlich 21:00 ein “Huscherle” im Schlafzimmer machen, blieb aber einfach aus usw.

Erstmal vielen Dank für den Hinweis mit der zusätzlichen Integration. !
Jetzt bin ich dabei dieses auf mein Dashboard zu integrieren, bekomme aber die folgende Meldung:
" * this._configElement.setConfig is not a function"
sowie auf der Karte die “ui.card.climate,…”


hier der entsprechende Auszug aus den Entitiäten:
Screenshot 2023-09-13 082753

ich komme echt nicht weiter, wie ich das beheben kann.