Bosch E-Bike Akkustand aus Flow+ App für Automation

Hallo,
hat jemand eine Idee, wie man den Akkustand aus der Bosch Flow+ für Homeassistant verwenden kann?

Grüße Kai

Gefunden habe ich zu diesem Thema nur diesen Link

Bosch eBike Flow App Integration (BES3) - Feature Requests - Home Assistant Community (home-assistant.io)

Ich bin mir nicht sicher, ob das überhaupt geht? Die Flow App (ohne + Abo) ist ja nicht mal in der Lage eine Pushnachricht auf dem Handy anzuzeigen, wenn der Akku voll ist. Das wäre schon mal ein Fortschritt. Man muss immer manuell nachsehen.

Liegt wahrscheinlich an der Bluetooth Verbindung. Bist du zu weit weg vom Rad, geht ja auch die Verbindung flöten und dann kann nichts mehr benachrichtigen. Deshalb ist die Funktion vielleicht nicht implementiert.

Ich plane es bei unseren Bikes mit zigbee Steckdosen die auch den Verbrauch messen. Sollte der dann nach dem Laden sinken, soll die Steckdose eine Benachrichtigung über HA versenden und sich abschalten. Mal sehen ob ich das zufriedenstellend hinbekomme.

1 „Gefällt mir“

@alexsaas , hast du das Projekt umgesetzt?

Hey @guckmaster nein, leider bin ich noch nicht dazu gekommen.

In Theorie: da die Ladegeräte m. W. nach abschalten, wenn der Akku voll geladen ist, sollte eine einfache Automatisierung reichen, die den Numeric State des Verbrauchs-Sensors überwacht und bei Unterschreitung eines bestimmten Wertes getriggert wird.

Wenn du magst und ich es irgendwann umgesetzt haben sollte, kann ich es gerne teilen. Es sei denn, du hast mich bis dahin überholt. :sweat_smile:

Sollte ja relativ simple sein

alias: "Charge: Fahrrad Akkus"
description: ""
mode: single
triggers:
  - trigger: state
    entity_id:
      - switch.fahrradakkus
    from: "off"
    to: "on"
    for:
      hours: 0
      minutes: 2
      seconds: 0
  - trigger: numeric_state
    entity_id:
      - sensor.fahrradakkus_power
    for:
      hours: 0
      minutes: 0
      seconds: 30
    below: 20
conditions:
  - condition: state
    entity_id: switch.fahrradakkus
    state: "on"
  - condition: numeric_state
    entity_id: sensor.fahrradakkus_power
    below: 20
actions:
  - action: switch.turn_off
    metadata: {}
    data: {}
    target:
      entity_id: switch.fahrradakkus
  - data:
      data:
        ttl: 0
        priority: high
        channel: low_priority
      message: Akkus sind voll
      title: Bike-Akkus
    action: notify.mobile_app_maxe

wenn es nur darum geht, ob die Akku voll ist, kannst tatsächlich einfach eine smarte Steckdose auslesen. Sollte Bosch “smart” laden (der Ladevorgang wird kurz vor Ende bei ca 90% gedrosselt wie bei Handys), kannst das sogar als Trigger nehmen, die Steckdose auszuschalten. Das schont das Akku.

Ich habe selbst einen Lichtsensor gebaut, um den Ladevorgang bei 80% abzubrechen, allerdings für Shimano. LINK