Bosch eBike Akkuladung mit Shelly Plug begrenzen

Liebe Community,
Leider ist sehr wenig zu dem Thema “wie lade ich mein eBike Akku nur zu 90% auf” zu finden, sollte aber lösbar sein.
Ausgangssituation:
Der Akku Bosch Powertube 750 wird mit einem Bosch Smart Ladegerät (2A) über eine Shelly Plug S geladen, sodass ich alle Werte in HA sehe.
Nun sollte das Ziel sein, dass nicht bei jeder Ladung der Akku auf volle 100% geladen wird, sondern ungefähr bei 80-90% die Ladung gestoppt wird.
Gründe kennt ja jeder… ist nicht gut für den Akku.

Im Netz findet man leider nur einen Ansatz: Ansatz1

Der Ansatz ist aber etwas kompliziert, da davon ausgegangen wird, dass das Ladegerät kurz vor 100% die Ladeleistung reduziert. Das stimmt auch, allerdings passiert das 10-15min vor Ende des Ladezyklus. Siehe Screenshot.

{E4AA00E7-A523-4C02-93C8-736B5109FBE7}

Kurve vor Ende des Ladezyklus:
{56B7F947-4752-46D4-84B0-99A96DD1BCC8}

Mein Ziel wäre es aber danach zu gehen wieviel der Akku aufnimmt.
In diesem fall 750 Wh.
Ich würde gern eine Automatisierung erstellen, die nach ca. 680 Wh Leistungsaufnahme die Steckdose ausschaltet.
Leider stehe ich auf den Schlauch, wie ich das anstellen könnte.
Ich müsste ja beim Einschalten der Steckdose den Wert Verbauch/Energy (natürlich nicht Power) “Strommesser Switch 0 energy” speichern, 680Wh addieren und nach Erreichung des Ergebnisses die Steckdose ausschalten.
Wie kann ich das einfach erreichen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!

Nach Wh würde ich nicht gehen, weil du ja nicht immer genau zum Beispiel bei 10% immer anschließen tust. Einfacher wäre es, wenn du sagst das, wenn er auf unter 80W geht, schalte Shelly aus. Mache ich mit Spülmaschine und Waschmaschine auch so. In deinem Fall musst du schauen wie viel Prozent Akku bei wie viel Watt ist. Das ganze kannst du dann direkt über die Shelly App einstellen oder über HA.

P.S: Die Akkuprozente kannst du von e-Bike nicht auslesen, oder?

Leider keine Werte verfügbar. Es gibt einen Foreneintrag zu dem Thema Bosch Flow-App. Aber wer hat schon ein Bosch Abo UND noch eine SIM-Karte im eBike :slight_smile: um den Wert zu bekommen.

Du hast natürlich vollkommen Recht, dass der Start-Akkustand eine Rolle spielt.
Allerdings gehe ich davon aus, dass nur noch wenige Kilometer laut eBike Anzeige übrig sind, bevor ich den Akku auflade.
Somit könnte man hingehen und bei 10km Restlaufzeit (besser als ganz leer) den Akku laden und dann ca. 680Wh drauf packen. 750 würde er in dem Fall ganz sicher nicht erreichen.
Die Näherung fing ich besser als über die Kurve zu gehen.
Bei der Abschaltung bei 70Watt, dümpelt der Akku schon nahe 100% da ja nur noch 15min Ladung bis 100% fehlen.
Eher kann man aber den Trigger auch nicht setzen.

@Lindtbaer : Das geht nicht … nur wenn man bosch flow plus aboniert.
@Bejo :
Ich habe in meiner Gerage zwei Taster und zwei Steckdosen gesetzt.
(weil wir zwei E-Bikes haben)
In einer Steckdose ist ein normaler Shelly Plus 2 PM.

Wenn ich die Ladestation angelossen habe … drück ich den Taster und die Station lädt.

Ich habe dann in der Shelly App eine Szene erstellt.

Funktoniert bestens …

grafik

Genau so habe ich es auch.
Nur mit einer 15min Verzögerung, weil das olle Ladegerät am Anfang etwas braucht um über die Grenze von 70 Watt zu kommen :slight_smile:

Aber ich probier es erstmal so aus.
Und nähere mich trotzdem mal dem Wert, wieviel Wh in den Akku gegangen sind.

1 „Gefällt mir“