habe in der Steckdose, wo ich mein Balkonkraftwerk angeschlossen habe, einen Shelly Plus 1 PM verbaut.
Wie muss ich den Shelly am besten einstellen in den Settings, damit der immer an ist, aktuell muss ich in der Shelly App den Toggle “drücken”.
Kann man dies “automatisieren”, des der Togle gleich gedrück ist, wenn der Shelly mit Strom versorgt wird?
Aktuell habe ich das so eingestellt, bringt aber nichts…
Sobald der Shelly angelernt ist, können wir mit den weiteren Einstellungen beginnen. Zu Beginn sollten wir mit den Allgemeinen Einstellungen starten. Die Allgemeinen Einstellung erreicht ihr, indem ihr im Geräte Menü auf das einzelne Zahnrad tippt. Anschließend überprüfen wir die Eingangs- / Ausgangseinstellungen. Dort im Speziellen die Standardeinstellungen ‚Einschalten‘. Hier konfiguriert ihr, wie sich der Shelly bei Spannungszufuhr verhalten soll. Ich bevorzuge den ersten Punkt: „Konfigurieren Sie das Shelly-Gerät so, dass es eingeschaltet wird, wenn es mit Strom versorgt wird“. Das bedeutet, dass nach einem Stromausfall der Shelly direkt wieder eingeschaltet wird und euer Balkonkraftwerk entsprechend seiner Arbeit nachkommen kann. Unter „Relaistyp einstellen“ habe ich den Shelly auf Toggle Schalter eingestellt.
Die Wechselrichter von Balkonkraftwerken starten die AC-Seite erst, wenn sie dort eine Spannung und Frequenz haben. Sie dürfen nicht einspeisen, wenn keine Netz vorhanden ist (siehe VDE Netz- und Anlagenschutz).
Die Steckdose, an dem dein Balkonkraftwerk hängt, sollte also immer Spannung führen. Dadurch fällt die Option mit dem Einschalten wenn Spannung vorhanden ist weg.
Was willst du erreichen mit deiner Automatisierung? Willst den Ruhestrom des Mikrowechselrichters bei fehlender Sonneneinstrahlung einsparen? Wenn ja, dann musst du die aktuelle “Solar radiation” (Solarleistung) oder Beleuchtungsstärke ermitteln und anhand eines Schwellwerts dann die Steckdose schalten.
Wodurch wird der Shelly (bzw. die damit gesteuerte Steckdose) denn abgeschaltet, nachdem du ihn eingeschaltet hast? Normalerweise macht er das nicht selbständig.
Auch wenn das jetzt nicht die Frage beantwortet, aber wie oft hast du denn einen Stromausfall, sodass das andauernde Neueinschalten notwendig wird?
edit: Oder hast du die Steckdose hinter einem Schalter, mit der sie ein- und ausgeschaltet wird? Dann solltest du schauen, ob du den Shelly richtig verkabelt hast: → auch dazu hat der Digitaldad eine ganz gute und bebilderte Anleitung
Das Shelly kann doch sicher so konfiguriert werden dass eingeschaltet wird wenn es Strom bekommt (sieht man zumindest im Screenshot in dem verlinkten Artikel).