seit gut 1,5 Jahren beschäftige ich mich mit dem Home Assistant und diversen Automatisierungen. Größtenteils soll mir die Technik stupide Aufgaben wie Licht, Jalousie oder Warnungen abnehmen. Für meine kaum vorhandenen Kenntnisse (bin 'nen schnöder BWLer ;-)) , läuft das System recht stabil und vieles konnte umgesetzt werden; außer folgender Use Case:
Das Arbeitszimmer liegt Richtung Westen und heizt sich morgens sehr stark auf, wenn ich nicht die Jalousie zuvor als Sonnenschutz einsetze. Meine Idee:
Nutze den Temperatursensor zwischen 8:00 und 13:00 Uhr und schließe die Jalousie beim erstmaligen Überschreiten eine Temperaturschwelle zu 80%. Grundsätzlich funktioniert meine Logik, jedoch kann es passieren, dass die Temperatur nach dem erstmaligen Schließen der Jalousie zwar fällt, aber trotz Sonne weiter steigt. Dann startet der Automatismus wieder und es ist stockfinster im Arbeitszimmer. Gibt es eine Möglichkeit, dass der Automatismus maximal nur einmal pro Tag ausgeführt werden darf?
Du könntest einen Helfer erstellen, bspw. einen binary, den du beim Ausführen der Automation auf true setzt und bspw. um 00:00 Uhr wieder auf false. Damit die Automation startet, muss der Helfer den Wert false aufweisen. Dann wird die Automation nach dem ersten Durchlauf nicht erneut starten.
Du Könntest auch die Automatisierung am Ende deaktivieren. Dann brauchst du eine Zweite Automatisierung zum erneuten Aktivierung der Rolladensteuerung.
Anbei meine Beispiele meines Klimagerätes im Schlafzimmer:
Sei mir bitte nicht böse, aber das ist augenscheinlich nicht der Fall?!
Sonst wärst Du doch in der läge jede beliebige Position zwischen 0 und 100% anzufahren.
Das mit dem Helfer hast Du hinbekommen?
Den Du beim ausführen der Automatisierung einschalten tust und gleichzeitig als Bedingung prüfen tust ob Helfer ausgeschaltet ist.
Den Helfer kannst Du dann z.B. bei nächsten Sonnenaufgang wieder ausschalten.